Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Soziale Ungleichheit 2022"
Interview mit Johannes Giesecke (Humboldt-Universität zu Berlin)
drehscheibe
    20.04.2022
    Der Sozialforscher Johannes Giesecke kritisiert die soziale Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Er wünscht sich eine sachliche Einordnung der Fakten.
    
            
    Das Lokale packt an
drehscheibe
    20.04.2022
    Viele Verlage engagieren sich direkt für hilfsbedürftige Menschen in ihrer Region. Sie sammeln selbst Spenden oder arbeiten mit Hilfswerken zusammen. Drei Beispiele.
    
            
    Interview mit Andrea Jenewein (Stuttgarter Zeitung)
drehscheibe
    20.04.2022
    Gesunde Ernährung fördert bei Kindern die Entwicklung. Für sozial benachteiligte Familien ist sie aber oft nicht bezahlbar, wie Andrea Jenewein von der Stuttgarter Zeitung in einem Selbstversuch zeigt.
    
            
    Die Erfahrungen der Vergessenen
drehscheibe
    20.04.2022
    Was bedeutet soziale Not in pandemischen Zeiten? Um das herauszufinden, hat Correctiv den Corona CrowdNewsroom entwickelt und über soziale Missstände informiert.
    
            
    Wegweiser fürs Lokale
drehscheibe
    20.04.2022
    In vielen Städten und Regionen sind sie im Umlauf: Straßenmagazine. Warum gerade Lokalredaktionen einen Blick in die Hefte werfen sollten, erklärt Jörg Richert vom Magazin Karuna Kompass.
    
            
    Interview mit Anne Gersdorff (JOBinklusive)
drehscheibe
    20.04.2022
    Die Initiative JOBinklusive engagiert sich dafür, dass mehr Menschen mit Behinderung Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt finden. Welche Themen und Tipps stecken darin fürs Lokale?
    
            
    Interview mit Stefanie Bremer
drehscheibe
    20.04.2022
    Sie sind reich und wollen mehr Steuern bezahlen: Stefanie Bremer ist eine von vielen Wohlhabenden, die sich für eine Vermögensteuer und mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen. Ein Thema fürs Lokale.
    
            
    Ideensammlung: Ungleiche Lebenswelten
drehscheibe
    20.04.2022
    Ungleichheit gibt es überall im Alltag – in der Arbeitswelt, zwischen Mann und Frau, Arm und Reich. Um dem Thema gerecht zu werden, sollte man möglichst alle Bereiche im Blick behalten. Wir haben einige Aspekte für Sie zusammengetragen.
    
            
    Nützliche Seiten
drehscheibe
    20.04.2022
    Zahlreiche Organisationen befassen sich mit sozialer Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Hier ein Überblick über einige Angebote.
    
            
    Wenn es die Kleinsten trifft
WAZ (Essen)
    22.03.2022
    Die Redaktion widmet dem Thema Kinderarmut die gesamte Lokalausgabe.
    
            
    Gleichstellung im Geldbeutel
Neue Osnabrücker Zeitung
    07.03.2022
    Warum Frauen ihren Chef um mehr Geld bitten sollten und wie sie das mutig tun können.
    
            
    Porträts von Ausgegrenzten
Südkurier (Konstanz)
    19.02.2022
    Eine Volontärin spricht mit zehn Menschen, die auf unterschiedliche Weise soziale Ausgrenzung erfahren.
    
            
    Wenn alles teurer wird
Berliner Morgenpost
    02.01.2022
    Am Beispiel einer alleinerziehenden Mutter erklären zwei Reporter, wie sich die Inflation auf Menschen mit wenig Geld auswirkt
    
            
    Stadt der Gegensätze
Abendzeitung (München)
    26.06.2021
    Die Redaktion zeigt, wie sich die Kluft zwischen Arm und Reich während der Pandemie verschärft hat.
    
            
    Wie arm Corona macht
Frankenpost (Hof)
    12.03.2021
    Anhand des Armutsberichts erklärt ein Artikel, wie sich die Pandemie auf sozial Benachteiligte auswirkt.