Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Ost-West 2009"
Schicksale der Veränderung
Berliner Morgenpost
    04.11.2009
    n einer Doppelporträt-Serie stellt die Berliner Morgenpost Berliner Bürger gegenüber, die aus dem Osten beziehungsweise Westen stammen.
    
            
    Persönlichkeitsrechte eines IM
drehscheibe
    01.09.2009
    Wann dürfen die Namen mutmaßlicher Stasi-Mitrabeiter genannt werden? Die gesetzlichen Regeln lassen großen Spielraum für den Einzelfall zu.
    
            
    Erinnerung, häppchenweise
Berliner Zeitung
    15.06.2009
    Mit Liebesgeschichten, Fahrradtouren und Steckbriefen erinnerte die Redaktion der Berliner Zeitung an den Fall der Berliner Mauer.
    
            
    Erinnerungen an den Mauerfall
Freie Presse
    08.11.2008
    Leser erzählen im Gespräch mit der Freien Presse, wie sie den Mauerfall erlebt haben.
    
            
    Roadmovie im geeinten Deutschland
Zeit Online
    03.10.2008
    Auf ihrem Umzug von Berlin nach Wien - einmal quer durchs vereinte Deutschland - fragen Andrea Senzel und Simon Seeger links und rechts der Autobahn nach, wie die Menschen über die Wiedervereinigung denken. Eine interaktive Karte mit Videoporträts wird auf Zeit online veröffentlicht. (www.zeit.de/online/2008/41/roadmovie-deutschland)
    
    Was wissen Schüler über die DDR?
Braunschweiger Zeitung
    29.09.2008
    Die Braunschweiger Zeitung organisiert eine Diskussionsrunde mit Schülern aus Ost und West: Jugendliche aus Magdeburg und Braunschweig berichten, was sie über die DDR wissen.
    
            
    Deutsch-deutsche Partnerstädte
Hessische/Niedersächsische Allgemeine
    13.08.2008
    Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine widmet der Städtepartnerschaft zwischen dem westdeutschen Kassel und dem ostdeutschen Arnstadt eine Seite, auf der Geschichte, Möglichkeiten und Perspektiven der Vereinbarung untersucht werden. Am Ende steht eine Bewertung zum Nutzen der Partnerschaft. 
    
            
    Grenzgänger: Von West nach Ost
Frankfurter Rundschau
    08.11.2007
    Die Frankfurter Rundschau stellt zwei der 675.000 Bundebürger vor, die zwischen 1949 und 1989 in die DDR zogen. 
    
            
    Streitfall DDR
Thüringer Allgemeine
    17.02.2007
    Vebrecherstaat, stalinistische Kopie oder hoffnungsvoller Versuch einer "sozialistischen Alternative" - was bleibt von der DDR? Ein westdeutscher Kommunismus- und DDR-Forscher und ein einstiger Honecker-Vertrauter im Streitgespräch.
    
            
    Ein deutsch-deutsches Paar
Hellweger Anzeiger
    04.10.2006
    Der Hellweger Anzeiger spricht mit einem deutsch-deutschen Paar aus der Region: die Rheinländerin und der Sachse berichten, was gelebte Einheit für sie bedeutet.
    
            
    Geburtstagskinder
Sächsische Zeitung
    02.10.2006
    Zum 15. Jahrestag der Wiedervereinigung lässt die Sächsische Zeitung Leser zu Wort kommen, die am 3. Oktober geboren sind. Sie erzählen, was sie vom Tag der Einheit halten und welche Wünsche sie für die Zukunft haben.
    
            
    Frei gewählte Gemeinderäte
Sächsische Zeitung
    29.07.2005
    Frei gewählte Stadt- und Gemeinderäte gibt es in der ehemaligen DDR seit 1990. Ein  Gemeinderat der ersten Stunde berichtet der Sächsischen Zeitung, wie er die Wende- und Einheitsjahre erlebte. 
    
            
    Trabi-Geschichten
Sächsische Zeitung
    05.02.2005
    Leser senden Geschichten, Fotos und Erinnerungsstücke rund um den Trabi ein, die besten  werden im Wochenend-Magazin der Sächsischen Zeitung veröffentlicht. Außerdem setzt sich eine Volontärin selbst hinter das Steuer eines Trabis und berichtet darüber. 
    
            
    Grenzverkehr zwischen Ost und West
Thüringische Landeszeitung
    05.02.2005
    Die Thüringische Landeszeitung stellt sechs Menschen mit Ost-West-Erfahrung vor: Die einen kamen vom Odten in den Westen, die anderen nahmen den umgekerten Weg.
    
            
    Ost-West-Fahrradtour
Braunschweiger Zeitung
    31.07.2004
    Zwei Reporter radeln von Magdeburg beziehungsweise Braunschweig aus zur ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Clou: Die Journalistin aus dem Westen ist in der ehemaligen DDR unterwegs, ihr Kollege aus dem Osten startet in Braunschweig.  
    
            
    Rübergemacht
Neue Osnabrücker Zeitung
    06.10.2000
    Die Neue Osnabrücker Zeitung stellt Menschen aus Osnabrück vor, die nach der deutschen Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern Fuß gefasst haben, aber auch Zugezogene aus der ehemaligen DDR.
    
            
    
		
	