Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "SMS"
Direktnachricht mit direktem Feedback
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
    06.09.2022
    Die Redaktion schickt die wichtigsten Nachrichten aus der Region per SMS an die Leserschaft.
    
            
    Wahlkampf per SMS
Thüringische Landeszeitung
    02.06.2009
    Streng begrenzt, dafür aber auf den Punkt, berichtete die Thüringische Landeszeitung. Sie befragte die Stadtratskandidaten für Weimar, die nur in SMS-Länge antworten durften.
    
            
    Das Gebot der Kürze für die Frohe Botschaft
Tölzer Kurier
    23.12.2006
    Pfarrer senden ihre Weihnachtsgedanken als SMS: 12 Geistliche aus der Region formulieren ihre Weihnachtsbotschaften als Kurzmitteilung. Autor Maximilian Czysz lässt in einem Einführungstext über Kurzmeldungen Experten der SMS-Kommunikation zu Wort kommen. Abgedruckt sind sowohl die 12 Botschaften als auch ein Foto eines Handys mit einem weihnachtlichen Display. 
    
            
    Wenn Lokales auf dem Handy klingelt
DREHSCHEIBE
    23.09.2005
    MINDS (Mobile Information and News Data Service) ist auch in die Lokalredaktionen vorgedrungen - die Leser nutzen den SMS Service, für Zeitungen eröffnen sich neue Vertriebskanäle. Franz Westing von der ITZ Initiative Tageszeitung zieht ein Resümee aus einem Mediengespräch der ITZ. 
    
            
    Welche politischen Schwerpunkte muss der Landrat des Enzkreises in Zukunft setzen?
Pforzheimer Zeitung
    13.05.2003
    Eine ungewöhnliche Idee: Bei der Pforzheimer Zeitung äußerten sich Politiker im Landtagswahlkampf per SMS ganz kurz, knapp und sachlich, weil die Zeichenzahl beschränkt war. So prägnant können Politikeraussagen sein. 
    
            
    Dreiste Musik und kotzende Eltern
JugendMedienKonferenz
    01.01.1970
    Was Hörfunksender versuchen, um die junge Zielgruppe zu erreichen, stellen einige Macher auf dem Podium ?Radiosender auf dem Jugendtrip? vor: Klaus Becker (planet radio), Ulrich Krapp (Eins Live), Konrad Kuhnt (Fritz), Gunnar Mandler (DasDing) und Uwe Sänger (Sputnik). Dabei zeigt sich, dass vor allem über das Musikprogramm Hörerbindung hergestellt werden soll. Weite-re Gemeinsamkeit der Konzepte: der ?partizipatorische Ansatz? mit hohem Call-In-Anteil, Vo-tings per SMS, Ereignisse in Schulen, Grüße am Telefon, Internet als Rückkanal. Als weiterer Erfolgsfaktor gelten markante Moderatoren sowie Glaubwürdigkeit und Authentizität im Um-gang mit der Hörerschaft. (vd)