Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Straftäter"
Wenn Frauen gewalttätig werden
Berner Zeitung/Der Bund
    20.10.2025
    Welche psychischen Belastungen führen dazu, dass junge Frauen zur Gewalt greifen? Ein Podcast widmet sich dieser Frage anhand eines kontroversen Falls in der Region
    
            
    Interview mit Ulrike Löw
Nürnberger Nachrichten
    20.10.2025
    Eine Frau wurde ermordet, anschließend entsteht eine Debatte über den Begriff Femizid. Redakteurin Ulrike Löw nimmt Stellung
    
            
    Rekonstruktion eines Attentats
Kölner Stadt-Anzeiger
    01.09.2025
    Die Redaktion des Kölner Stadt-Anzeigers setzt sich in einem Podcast mit dem Messerangriff auf die Kandidatin der Kölner Oberbürgermeisterwahl auseinander und spricht mit Betroffenen von damals
    
            
    Wundersame Heilung
Nahe Zeitung/Rhein-Zeitung
    01.09.2025
    Die drehscheibe berichtet über einen Redakteur, der sich mit der Frage beschäftigt , wie aus treuen Anhängern des Nationalsozialismus in der Region nach Kriegsende Demokraten werden sollten
    
            
    Interview mit Marco Armbruster
drehscheibe
    01.07.2025
    Eine junge Frau wird von einem Mann in den Schwarzwald entführt, dort gefangen gehalten und vergewaltigt. Ein Interview über die journalistische Begleitung des Falls.
    
            
    Nationalität genannt
drehscheibe
    01.12.2023
    Eine Frage, die Redaktionen immer wieder beschäftigt: Soll die Herkunft eines Straftäters genannt werden oder nicht? Der Presserat differenziert bei seinen Urteilen.
    
            
    Leseranwalt: Kritik an Interview mit Klimaaktivistin
drehscheibe
    01.11.2023
    Die Redaktion spricht mit einem Mitglied der „Letzten Generation“, das in Präventivhaft genommen wurde. Ein Leser meint, damit werde einer Straftäterin eine Plattform geboten.
    
            
    Presserat: Vergewaltigung und symbolische Hotpants
drehscheibe
    01.04.2023
    An der Berichterstattung über die Fahndung nach einem Sexualstraftäter kritisiert eine Leserin die Bildauswahl der Zeitung.
    
            
    Presserat: Wenn Herkunft eine Rolle spielt
drehscheibe
    01.01.2023
    Nach der Vergewaltigung einer Ukrainerin gibt die Staatsbürgerschaft der mutmaßlichen Täter Rätsel auf. Darf die Zeitung über die Unklarheiten berichten?
    
            
    Leseranwalt: Die Geschichte mit dem Degen
drehscheibe
    01.11.2022
    Schockmoment in der Altstadt: Eine Frau attackiert drei Männer mit einem Degen. Ein Leser nennt die Berichterstattung in den Tagen danach „sensationsgeil“.
    
            
    Wie Aggression entsteht
Neue Westfälische (Bielefeld)
    30.06.2022
    Nach mehreren Straftaten durch Jugendliche werden Experten über die Hintergründe befragt.
    
            
    Klassenzimmer als Tatort
Schwäbische Zeitung (Ravensburg)
    24.06.2022
    Wie das Videoportal TikTok Jugendliche an Schulen zu Straftaten verleiten kann, zeigt die Redaktion in einem Beitrag.
    
            
    Leseranwalt: Verurteilten Promi nicht verpixelt
drehscheibe
    01.04.2022
    Der Leseranwalt des Neuen Tags erklärt, warum ein bekannter Pianist und Musikwissenschaftler in einem Artikel über seinen Haftantritt nicht unkenntlich gemacht wurde.
    
            
    Leseranwalt: Die Frage nach der Herkunft
drehscheibe
    10.11.2021
    Ein Leser bemängelt, dass die Redaktion die Nationalität nicht deutscher Straftäter nicht benennt, die von deutschen Straftätern aber schon.
    
            
    Presserat: Kranken Tatverdächtigen abgebildet
drehscheibe
    20.10.2020
    Ein Mann mit psychischer Erkrankung greift einen Arzt an und verletzt ihn tödlich. Eine Boulevardzeitung veröffentlicht ein Foto des Tatverdächtigen. Daraufhin beschwert sich ein Leser.
    
            
    Presserecht: Mit einem Gefangenen telefoniert
drehscheibe
    10.07.2020
    Wie weit dürfen Journalisten gehen, um Informationen zu erlangen? Zwei Urteile stecken hierfür den Rahmen.
    
            
    Presserat: Eine Frage der Herkunft oder nicht
drehscheibe
    01.02.2020
    Vor drei Jahren konkretisierte der Deutsche Presserat die Richtlinie 12.1 des Pressekodex, welche die Herkunftsnennung von Straftätern regelt. Ein Überblick über die bisherige Spruchpraxis.
    
            
     
		