Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Datenjournalismus"
Internetwerkstatt: Ort und Stelle markieren
drehscheibe
20.10.2020
Diagramme und Karten werden im modernen Lokaljournalismus immer bedeutsamer. Datawrapper bietet ein praktisches Tool zu ihrer Erstellung an.
Making-of: Pandemie in Zahlen
drehscheibe
01.10.2020
Zum Abschluss einer Serie zeigt die Schwäbische Zeitung datenjournalistisch, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Finanzen der umliegenden Kommunen hat.
Internetwerkstatt: Corona in Zahlen
drehscheibe
10.06.2020
Daten spielen eine wesentliche Rolle in der Corona-Berichterstattung. Drei Quellen, die auch für Lokaljournalisten nützlich sein könnten.
Zur Stelle in der Not
drehscheibe
01.05.2020
Datenjournalismus, Service, Information und Unterhaltung: In der Krise zeigt der Lokaljournalismus, was er kann und wie unverzichtbar er ist.
Internetwerkstatt: Das Daten-Dashboard
drehscheibe
01.05.2020
Nicht nur in Zeiten von Corona wollen die Menschen aktuelle Zahlen anschaulich aufbereitet haben. Mit dem Experience Builder von ArcGIS kein Problem.
Interview mit David Hilzendegen (Südkurier)
drehscheibe
01.05.2019
David Hilzendegen ist der Meinung: Nichts passt besser zusammen als Lokaljournalismus und Datenjournalismus. Warum und wie aus Zahlen Texte werden, erzählt der Redakteur des Südkuriers.
Fünf Tools für den Redaktionsalltag
drehscheibe
01.05.2019
In der Internetwerkstatt der drehscheibe stellt Online-Expertin Christina Quast regelmäßig Programme vor, die Journalisten unterstützen sollen. Diesmal hat sie gleich fünf davon auf Lager.
Internetwerkstatt: Themensuche im Sommerloch
drehscheibe
01.08.2018
Mit einfachen Mitteln lassen sich Online-Suchanfragen der Leser herausfinden und in informative Servicetexte umwandeln.
Der neueste digitale Dreh
drehscheibe
10.06.2018
Welche spannenden Projekte setzen Lokal- und Online-Redaktionen derzeit um? Drei Beispiele.
Wie komme ich ran ans Publikum?
drehscheibe
10.06.2018
Viele Datenrecherche, gute Inhalte und vor allem neue Formate – das bringt treue User. Darin sind sich Yannick Dillinger von der Schwäbischen Zeitung und Lars Reckermann von der Nordwest-Zeitung einig. Wir haben beide befragt, wie sie ihre User erreichen.
Daten und Fakten
drehscheibe
10.06.2017
Es gibt viele Mutmaßungen über die islamische Community in Deutschland. Was aber wissen wir genau? Eine datenjournalistische Annäherung.
Making-of: Die Region in Farben
Stuttgarter Zeitung
20.05.2016
Mit dem BW-Atlas bereitet die Stuttgarter Zeitung Daten des Landes Baden-Württemberg digital auf und entdeckt dabei ein fehlerhaftes Wahlergebnis.
Die Vermessung der Stadt
Emder Zeitung
30.01.2016
Wie viele Laternen gibt es in der Stadt? Und wie lang ist das Kanalnetz? Eine Redakteurin hat Emdens Daten recherchiert.
Arm und Reich gezeigt
Dolomiten (Bozen)
19.12.2015
Auf einer Schwerpunktseite werden Daten zur Vermögensverteilung in der Region visualisiert.
Internetwerkstatt: Daten visualisieren
drehscheibe
10.11.2014
Datenjournalismus ist die Kür im OnlineJournalismus. Datawrapper hilft dabei, Daten verständlich aufzubereiten
und den Arbeitsaufwand dabei gering zu halten.
Mit Zahlen ins Ziel
Berliner Morgenpost
28.09.2014
In die Berichterstattung über den Berlin-Marathon bringen Daten neuen Schwung.
Leser jagen Funklöcher
drehscheibe
01.08.2014
Das datenjournalistische Projekt „Funklochjäger“ der Mediengruppe Oberfranken und der Bamberger Universität bindet Leser ein und liefert Recherchedaten.
Klarheit auf allen Kanälen
Main-Post (Würzburg)
06.06.2014
Die Zeitung beleuchtet die Vergabe von Aufsichtsratsposten an Stadtratsmitglieder.
Interaktiver Atlas der Zugezogenen
Hamburger Abendblatt
14.05.2014
Nur etwas weniger als die Hälfte der Einwohner von Hamburg sind auch in der Stadt geboren. Aus welchen Städten die vielen Wahlhamburger kommen, stellt das Hamburger Abendblatt in einer interaktiven Karte dar. Kabul und Teheran rangieren dabei neben Berlin und Kiel unter den Top Ten der Geburtsorte. Warum aus welcher Stadt besonders viele Menschen nach Hamburg ziehen, wird im anschließenden Artikel erläutert. Der Zugezogenen-Atlas lässt sich unter www.abendblatt.de/geburtsorte finden.
Verteilung visualisiert
Kleine Zeitung (Graz)
30.03.2014
Wo leben die Reichen, wo die Armen? Grafiken veranschaulichen die Ergebnisse einer Studie.
Welcher Zug ist pünktlich?
Süddeutsche Zeitung (München)
01.10.2012
Mit ihrem interaktiven Zugmonitor, der die Verspätungen im Fernverkehr der Bahn aufzeigt, liefert die Süddeutsche Zeitung ein Beispiel für modernen, nutzerorientierten Datenjournalismus.