Die Folgen der Pandemie lassen viele Menschen in finanzielle Not geraten. Die Beratungsstellen verzeichneten im ersten Halbjahr einen deutlichen Anstieg der Anfragen.
Im vergangenen Jahr war er noch auf Platz zwei, jetzt ist der Begriff zum Jugendwort des Jahres gekürt worden: Cringe. Das Wort beschreibt etwas Peinliches oder Unangenehmes.
In der Nordhälfte Deutschlands warnte der Wetterdienst vor ostwärts ziehenden Gewittern, bei denen orkanartige Böen mit bis zu 105 Kilometern pro Stunde wehen könnten. (Foto: AdobeStock/by-studio)
Nachdem die Frankfurter Buchmesse 2020 fast vollständig digital stattfinden musste, dürfen nun wieder Besucher die Messehallen erkunden. Zur Eröffnung werden zahlreiche Gäste erwartet, unter anderem aus dem Ehrengastland Kanada.
Grund für das erhöhte Risiko von Schwangeren bei Krankheiten wie Grippe, Keuchhusten und Covid-19 sei vor allem das gedrosselte Immunsystem. (Foto: AdobeStock/Prostock-studio)
Einer Studie zufolge blicken zwei Drittel der Deutschen ängstlich in die Zukunft. Werden sich viele Menschen angesichts der aktuellen Krisen von Corona bis Klima eher ins Private zurückziehen oder kommt es zu einem gesellschaftlichen Aufbruch?
Gas, Heizöl, Benzin: In die Höhe schnellende Energiepreise lassen die Inflationsrate in Deutschland ansteigen. Wir geben Tipps für die lokale Umsetzung.
Das große Summen ist vorbei in diesem Jahr, die schrumpfenden Bienenvölker müssen allmählich auf den Winter vorbereitet werden. Zeit für eine Honig-Erntebilanz. Die fällt ernüchternd aus.
Vor zwei Tagen ist Österreichs Kanzler, Sebastian Kurz, zurückgetreten. Einige seiner Mitstreiter und er stehen im Verdacht, wohlmeinende Berichterstattung in einem Medienunternehmen erkauft zu haben. Heute wird sein Nachfolger vereidigt.
Facebook, Instagram und WhatsApp waren am Montagabend für mehrere Stunden nicht erreichbar. Wie kann so etwas einem Tech-Konzern dieser Liga passieren? Tücken der Netzwerk-Technik, sagen Experten.
In Niedersachsen geht eine Anlage zur klimaneutralen Produktion des Flugzeugtreibstoffs Kerosin in Betrieb. Nach Angaben des Betreibers handelt es sich um die weltweit erste Anlage dieser Art.
Ein Tornado ist in Kiel an der Uferpromenade entlang gezogen, Menschen wurden ins Wasser gespült oder von Gegenständen getroffen. Ein Meteorologe betont: Vorhersagen lässt sich so ein Ereignis nicht.
Nach den gemeinsamen Gesprächen posteten Volker Wissing, Annalena Baerbock, Christian Lindner und Robert Habeck ein Selfie. (Screenshot: Instagram/@abaerbock))
Sie sind zwei Zünglein an der Waage: Auf Grüne und FDP kommt es nach der Bundestagswahl an. Die beiden Parteien haben vorsondiert, also kann es womöglich bald losgehen.
Seit Jahren warten Verbraucherinnen und Verbraucher auf einheitliche Ladegeräte für Handy, Tablet und Co. Die EU-Kommission legt einen Vorschlag vor, der in deutschen Haushalten aufräumen könnte. Und dem Elektro-Riesen Apple vor den Kopf stößt.
In der noch am Abend veröffentlichten Blitz-Umfrage stimmten auf die Frage, wer alles in allem das TV-Triell gewonnen habe, 42 Prozent für Scholz. (Symbolfoto: AdobeStock/Andreas Prott)
Drei Wochen nach Beginn der Ernte bei früh reifenden Rebsorten beginnt an diesem Dienstag die Hauptlese in den deutschen Weinanbaugebieten. Das Deutsche Weininstitut will über die Erwartungen für den Weinjahrgang 2021 informieren.
Eine Woche mit Impfangeboten in Einkaufszentren, Bibliotheken oder an Moscheen soll die stockende Impfkampagne wieder in Gang bringen. An diesem Montag startet die bundesweite Aktionswoche.
Influencer und Influencerinnen empfehlen in den sozialen Medien gerne, was ihnen gefällt, und setzen direkt den passenden Internetlink dazu. Doch dürfen sie das auch – oder ist das Schleichwerbung? Der BGH hat sich dieser Frage gewidmet.
Es war eine erschütternde Terrornacht, die Paris und Frankreich bis heute traumatisiert. Islamisten töteten vor sechs Jahren bei einer Anschlagserie 130 Menschen. Nun beginnt der Prozess gegen 20 mutmaßliche Extremisten.
Weniger CO2-Ausstoß, fehlende Elektrobauteile gerade jetzt, wo E-Autos Fahrt aufnehmen – und immer konkretere Pläne zum autonomen Fahren. Das sind die Themen der diesjährigen Automobilmesse IAA.
Insgesamt 20 Bücher hat die Jury für die sogenannte Longlist ausgewählt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse verkündet.