Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Protest"
Ideensammlung: Vom Feld in die Zeitung
drehscheibe
15.05.2022
Ob ökologisch oder konventionell, von Hand oder mit Maschinen: Ohne die Landwirtschaft geht nichts. Wie vielseitig die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern ist und was es zu berichten gibt, zeigt unsere Ideensammlung.
Live von der Friedensdemo
Hannoversche Allgemeine
04.03.2022
Auf den Straßen von Hannover wird es laut und bunt: Wer geht demonstrieren und warum? Die Redaktion schaut sich um.
Making-of: Was die Jungen wollen und alle hören sollten
Schweriner Volkszeitung
01.03.2022
Die Klimaaktivistin Theresia Crone schreibt für die Schweriner Volkszeitung darüber, wie ihre Generation die Politik und den Alltag wahrnimmt. Daraus entsteht auch ein Podcast.
Extradreh: Zwei Jahre Corona
drehscheibe
01.02.2022
Weitere gute lokale Ideen zu zwei Jahren Corona
Das schwierige Gespräch suchen
Solinger Tageblatt
01.01.2022
Ein Redakteur geht zu den örtlichen Corona-Protesten und spricht mit Teilnehmern. Eine zentrale Behauptung der Protestierenden kann er widerlegen.
Mittendrin im Demo-Phänomen
Trierischer Volksfreund
18.12.2021
Eine Redakteurin veranschaulicht, wer in der Stadt gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße geht.
Distanz und Fakten
drehscheibe
01.04.2021
Die Bewegung der „Querdenker“ könnte auch im Bundestagswahlkampf eine Rolle spielen. Drei Beispiele, wie Regionalzeitungen über sie berichten.
Leseranwalt: Spachliche Genauigkeit
drehscheibe
01.01.2021
Ein Leser mahnt die Redaktion zur Genauigkeit: Selbst ernannte Aufklärer dürften nicht als „Corona-Gegner“ bezeichnet werden.
Die Sicht der Betroffenen
Stuttgarter Zeitung
12.06.2020
Anlässlich der „Black Lives Matter“-Proteste in den USA spricht die Redaktion mit People of Color aus der Region über ihre Situation in Deutschland.
Ideensammlung Infrastruktur
drehscheibe
20.05.2020
... der ganze große Rest. Infrastruktur ist ein Thema, das viele gesellschaftliche Bereiche berührt. Eine Ideensammlung für spannende Umsetzungen im Lokalen.
Presserat: Junge Menschen auf der Rednerbühne
drehscheibe
01.05.2020
Eine Minderjährige, die auf einer Veranstaltung von „Fridays for Future“ spricht, wird in der Zeitung namentlich genannt. Ein Verstoß gegen den Pressekodex?
Streit um die Bundesstraße
Lippische Landes-Zeitung
22.01.2020
Ein Redakteur berichtet über ein polarisierendes Straßenbauprojekt und spricht mit Befürwortern und Gegnern.
Live beim Protest dabei
Sächsische Zeitung (Dresden)
01.12.2019
Drei Redakteure berichten in Echtzeit über eine Blockade von Braunkohle-Tagebau-Standorten durch Aktivisten.
Presserecht: Journalistischen Grundsatz verletzt
drehscheibe
01.11.2019
Eine freie Journalistin berichtet über eine Protestaktion in einer Kirche, gibt sich dabei aber als Mitprotestierende zu erkennen.
Aktivität der Aktivisten
Hannoversche Allgemeine
23.08.2019
Was tun „Fridays for Future“-Demonstranten privat für den Klimaschutz? Eine Volontärin fragt nach.
Für den Frieden stehen
Ruhr Nachrichten
10.08.2019
Die Redaktion spricht mit der Vertreterin einer Friedensbewegung, die seit Jahren in der Region aktiv ist.
1. Preis: Freie Presse
drehscheibe
10.07.2019
Nachdem es in Chemnitz zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen ist, organisiert die Freie Presse Dialogforen.
Streitgespräch zum Schülerstreik
Weser-Kurier (Bremen)
22.03.2019
Die Redaktion bringt zwei der jungen Organisatoren von „Fridays for Future“ und die Bildungssenatorin an einen Tisch.
Ursprung von Antiatombewegung in der Region beleuchtet
Heilbronner Stimme
11.01.2019
Die Heilbronner Stimme erinnert an einen Unfall, der zu einer Protestbewegung gegen die Stationierung von Atombomben in der Region führte.
Im Handgemenge
drehscheibe
01.10.2018
Die jüngsten Ereignisse in Chemnitz haben gezeigt, wie schwer die Arbeit von Journalisten am Rande von Demonstrationen ist. Wie gehen sie damit um? Die drehscheibe hat nachgefragt.
Ideensammlung: Revolte, Flower-Power und ein paar Irrtümer
drehscheibe
01.03.2018
Männer trugen ihre Haare lang, Frauen ihre Röcke kurz. Gemeinsam gingen sie auf die Straßen der Republik, um sich für ihre politischen Ziele einzusetzen. Wie lässt sich 50 Jahre später über das Rebellenjahr berichten? Eine Ideensammlung.
Interview mit Werner Kurz
drehscheibe
01.03.2018
Der Journalist Werner Kurz ging 1968 als Student auf die Straße. Wir wollten von ihm wissen, wie sich damals das Verhältnis zur Presse gestaltete und wie er die Dinge heute betrachtet.
Auf den Demos dabei
Abendzeitung (München)
26.01.2018
Ein Journalist berichtet 1968 über die Proteste und fasst seine Erinnerungen 50 Jahre später zusammen.
Klickstrecke zum Straßenkampf
Weser-Kurier (Bremen)
15.01.2018
Anlässlich des 50. Jahrestags der Schülerproteste gegen Fahrpreiserhöhungen der Straßenbahn erscheint eine Bildergalerie im Netz.
Friedvoller Fußmarsch
Waiblinger Kreiszeitung
16.05.2017
Ein Redakteur spricht mit drei Querdenkerinnen über ihre Wanderschaft im Sinne des Friedens.
Der schmale Grat
drehscheibe
01.09.2015
Die Errichtung von Flüchtlingsheimen führt vielerorts zu heftigen Reaktionen. Welche Sorgen sind berechtigt? Und wo beginnt Fremdenfeindlichkeit? Vier Lokalzeitungen und ihr Umgang mit dem Thema.
Interview mit Ulrich Exner
drehscheibe
01.09.2015
Als in Lübeck eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge entstehen soll, kommt es zu Protesten der Anwohner. Ein Redakteur verfolgt das Geschehen, spricht mit Bürgern und Entscheidungsträgern.
Leseranwalt: Antwort auf tausend Protestbriefe
drehscheibe
10.11.2014
Der Leseranwalt des Observer aus London schaltet sich in Streits zwischen Lesern und Redakteuren ein. Beispielsweise wenn sich Transsexuelle im Blatt falsch dargestellt sehen.
Der Angst auf der Spur
Thüringer Allgemeine (Erfurt)
24.10.2013
In einem Dorf formiert sich Protest gegen ein geplantes Asylbewerberheim. Eine Redakteurin besucht den Ort, spricht mit Stadtvertretern und Anwohnern.