Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Corona"
Interview mit Gina Kutkat (Fudder.de)
drehscheibe
01.02.2021
Die Plattform fudder der Badischen Zeitung richtet sich an Studentinnen und Studenten. Wie diese und die Redaktion das Jahr 2020 erlebt haben, erzählt Redakteurin Gina Kutkat.
Leseranwalt: Vorsicht bei haltlosen Vorwürfen
drehscheibe
01.02.2021
Der Leseranwalt der Main-Post erklärt, warum Redaktionen Leserbriefe, die drastische Anschuldigungen enthalten, manchmal besser nicht veröffentlichen sollten.
Arm in Zeiten von Corona
drehscheibe
01.01.2021
Menschen in prekärer finanzieller Lage haben während der Pandemie mit noch mehr Problemen zu kämpfen. Wie Lokalzeitungen das Thema aufgreifen.
Ein Schritt zurück
drehscheibe
01.01.2021
Durch die Corona-Krise sei die Ungerechtigkeit im Geschlechterverhältnis wieder deutlicher geworden, sagen viele. Lokalzeitungen widmen sich dem Thema.
Presserat: Covid-19-Erkrankung bekannt gemacht
drehscheibe
01.01.2021
Eine Lokalzeitung berichtet darüber, dass der Trainer eines örtlichen Handballteams an Covid-19 erkrankt gewesen sei. Der Trainer beschwert sich daraufhin beim Presserat.
Leseranwalt: Spachliche Genauigkeit
drehscheibe
01.01.2021
Ein Leser mahnt die Redaktion zur Genauigkeit: Selbst ernannte Aufklärer dürften nicht als „Corona-Gegner“ bezeichnet werden.
Große Bedenken und tiefe Einblicke
Walsroder Zeitung
19.12.2020
Eine Redakteurin erkrankt an Covid-19. Sie berichtet ausführlich und persönlich über den Krankheitsverlauf.
Interview mit Tobias Wieland (Heilbronner Stimme)
drehscheibe
01.12.2020
Eine Woche lange beschäftigt sich die Heilbronner Stimme mit Dorfgaststätten in der Region und stellt die Frage, wie ihre Zukunft aussehen kann.
Technik unter der Lupe
Leipziger Volkszeitung
27.11.2020
Ein Redakteur überprüft, wie digital die Schulen in seinem Bundesland in den zweiten Lockdown gestartet sind.
Inklusivschule besucht
Passauer Neue Presse
21.11.2020
Ein Stipendiat befasst sich mit dem Alltag einer inklusiven Schule während der Pandemie.
Schulklasse erzählt von Corona-Erfahrungen
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)
23.10.2020
Die coronabedingten Schulschließungen bedeuten eine hohe Belastung für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Auch im neuen Jahr mussten viele Schulen von Präsenz- auf Digitalunterricht umstellen. Die Erfahrungen einer Klasse in der Stadt Buchen schildert die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg).
Ideensammlung: Eine Frage der Ehre
drehscheibe
01.10.2020
Ob in der Altenpflege, in der Kommunalpolitik oder der Flüchtlingshilfe: Vielerorts werden ehrenamtlich tätige Menschen gebraucht. Eine Ideensammlung für die lokale Berichterstattung.
Von null auf hundert
drehscheibe
01.10.2020
Mit dem Shutdown begann für viele Vereine das Ringen um die Existenz, da ein direkter Kontakt zu Menschen für ehrenamtliche Helfer nicht mehr möglich war. Doch einige wurden erfinderisch.
Making-of: Pandemie in Zahlen
drehscheibe
01.10.2020
Zum Abschluss einer Serie zeigt die Schwäbische Zeitung datenjournalistisch, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die Finanzen der umliegenden Kommunen hat.
Und dann kam Corona
drehscheibe
01.10.2020
Mit einer Bürgerrecherche berichtet ein Journalistenschüler bei der Augsburger Allgemeinen umfangreich über die Auswirkungen der Pandemie auf den lokalen Arbeitsmarkt.
Quarantäne dokumentiert
Lübecker Nachrichten
27.09.2020
Ein Redakteur muss mit seiner Familie wegen einer Corona-Erkrankung 20 Tage zu Hause bleiben.
Erwachsenenbildung in Gefahr
Solinger Tagblatt
22.09.2020
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Volkshochschule der Region aus? Ein Redakteur forscht nach.
Maske vor aller Munde
Mindelheimer Zeitung
02.09.2020
Die Redaktion porträtiert Bürger aus der Region, die schon immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen mussten.
Wir halten Kontakt: Dr. Alexander Marinos (WAZ)
drehscheibe
01.09.2020
Durch die Corona-Krise wurde das Thema mobiles Arbeiten endgültig auf die Tagesordnung gesetzt. Wie die WAZ damit umgeht, erläutert der stellvertretende Chefredakteur Dr. Alexander Marinos im Interview. Aus unserer Serie „Wir halten Kontakt“.
Einblicke in den Unterricht
Rieser Nachrichten
01.09.2020
Während der Pandemie schreiben zwei Schülerinnen über die Lage an den Schulen.
Ehrenamtliche im Kampf gegen Corona
Oberbayerisches Volksblatt (Rosenheim)
11.08.2020
Im Kampf gegen das Corona-Virus geben Ärzte, Krankenschwestern und Pflegekräfte im ganzen Land seit Monaten ihr Bestes. Um die Auswirkungen der Pandemie in Deutschland möglichst gering zu halten, ist aber auch immer wieder das Engagement ehrenamtlicher Helfer gefragt, wie das Oberbayerische Volksblatt (Rosenheim) zeigt. Die Redaktion berichtet über freiwillige Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, die zwei Wochen lang unermüdlich Hunderte Urlaubsrückkehrer ehrenamtlich auf Corona getestet haben.
Making-of: Eine Zeitung macht Mut
Freie Presse (Chemnitz)
10.08.2020
Wie die Menschen in der Region den Herausforderungen der Corona-Krise begegnen, hat die Freie Presse in einer Konzeptausgabe herausgestellt.
Schlecht bezahlte Helden
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Essen)
03.08.2020
In einer Serie werden Menschen in sogenannten systemrelevanten Berufen über die Pandemie befragt.
Sommer, Sonne, Pandemie
Passauer Neue Presse
10.07.2020
Wenn viele Veranstaltungen ausfallen, sind Ideen und gute Planung gefragt. Wir haben uns umgehört, was Lokalzeitungen in diesem außergewöhnlichen Sommer so vorhaben.
Wir halten Kontakt: Benjamin Piel (Mindener Tagblatt)
drehscheibe
10.07.2020
Der Lockdown ist weithin aufgehoben. Aber wie finden Lokalredaktionen zurück in den Redaktionsalltag? Darüber sprachen wir mit Benjamin Piel, Chefredakteur des Mindener Tageblatts.
Unverzichtbare Firmen
Offenburger Tageblatt
01.07.2020
Während der Pandemie stellt die Redaktion systemrelevante Unternehmen der Region vor.
Leser schreiben Tagebuch
Eßlinger Zeitung
15.06.2020
Die Redaktion sammelt während der Pandemie Alltagsbeobachtungen der Leser und macht daraus eine Chronik.
Wo Urlaub noch möglich ist
Braunschweiger Zeitung
13.06.2020
Eine Volontärin spricht mit Experten über die Folgen der Corona-Zeit für den Tourismus.
Internetwerkstatt: Corona in Zahlen
drehscheibe
10.06.2020
Daten spielen eine wesentliche Rolle in der Corona-Berichterstattung. Drei Quellen, die auch für Lokaljournalisten nützlich sein könnten.
Leseranwalt: Was die Zahnbürste nicht kann
drehscheibe
10.06.2020
Medizinische Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus werden stark nachgefragt. Für Journalisten gibt es dabei einiges zu beachten.
Auf dem Radl durch die Heimat
Passauer Neue Presse
09.06.2020
Kann man während der Corona-Krise noch spontan verreisen? Ein Autor macht sich auf den Weg, um es herauszufinden.
Touren zum Nachmachen
Augsburger Allgemeine
08.06.2020
Wie kann man während der Pandemie seine Freizeit verbringen und dabei neue Orte in der eigenen Stadt entdecken? Eine Redaktion geht auf Entdeckungsreise.
Interview mit Anke Vehmeier
Südwestdeutscher Rundfunk
05.06.2020
Anke Vehmeier erklärt im Interview mit dem Südwestrundfunk, warum die Corona-Krise für Lokalzeitungen Problem und dennoch Chance ist.
Blick auf Balkonien
Pforzheimer Zeitung
27.05.2020
Leserinnen und Leser werden aufgerufen, Fotos von ihrem heimischen Urlaubsdomizil einzuschicken.
Mit Sterbebegleitern gesprochen
Hamburger Abendblatt
27.05.2020
Das Hamburger Abendblatt widmet sich dem ökumenischen Hospizdienst und geht dabei insbesondere auf die Einschränkungen der Sterbebegleitung während der Pandemie ein.
Probleme bei Kindern aus einkommensschwachen Familien aufgezeigt
Nürnberger Nachrichten
24.05.2020
Hinterlassen die Lockdowns und der Alltag mit Corona irreversible Schäden bei Kindern? Die Kinder- und Jugendredaktion der Nürnberger Nachrichten zeigt auf, dass die Pandemie zumindest die Probleme für Kinder aus einkommensschwachen Familien verschärft hat.
Interview mit Christian Johner (Nordkurier)
drehscheibe
20.05.2020
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den Ausbau der Infrastruktur in Ostdeutschland aus? Wir haben nachgefragt.
Presserat: Das Wunderspray
drehscheibe
20.05.2020
Eine Redaktion berichtet über ein Präparat und weckt Hoffnungen im Kampf gegen Corona. Darin sieht ein Leser nur Werbung als Information getarnt.
Plötzlich unfrei
drehscheibe
01.05.2020
Für freie Journalisten bringt die Corona-Krise heftige finanzielle Verluste mit sich. Besonders Kultur- und Sportjournalisten sind davon betroffen.
Internetwerkstatt: Das Daten-Dashboard
drehscheibe
01.05.2020
Nicht nur in Zeiten von Corona wollen die Menschen aktuelle Zahlen anschaulich aufbereitet haben. Mit dem Experience Builder von ArcGIS kein Problem.
Zur Stelle in der Not
drehscheibe
01.05.2020
Datenjournalismus, Service, Information und Unterhaltung: In der Krise zeigt der Lokaljournalismus, was er kann und wie unverzichtbar er ist.
Therapeuten im Gespräch
Prenzlauer Berg-Nachrichten
30.04.2020
Ein Hintergrundartikel zeigt, wie in der Psychotherapie während der Corona-Krise gearbeitet wird.
Corona-Ratgeber für Kinder
Augsburger Allgemeine
19.04.2020
Wofür steht „Covid-19“ und warum sind die Schulen und Kitas alle geschlossen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Augsburger Allgemeine den Kindern der Region in einem Artikel. Außerdem erklärt die Redaktion Begriffe wie „Infektion“ oder „Inkubationszeit“ in einfacher Sprache.
Ungewöhnliche Blickwinkel
Ostholsteiner Anzeiger (Eutin)
14.04.2020
In Zeiten der Pandemie fallen viele überregionale Sportveranstaltungen aus. Die Redaktion nutzt den frei werdenden Platz für hintergründige Berichte über den Lokalsport.
Die Unverzichtbaren
Südkurier (Konstanz)
02.04.2020
Ein Volontär hört sich bei systemrelevanten Firmen um, wie sie während der Corona-Krise arbeiten.
Trauern auf Distanz
Oberbayerisches Volksblatt (Rosenheim)
01.04.2020
Eine Redakteurin spricht mit einem Bestatter über Beerdigungen und das Abschiednehmen in Zeiten von Corona.
Zoorevierleiter über Corona interviewt
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)
28.03.2020
Wie sich der Arbeitsalltag in einem Zoo verändert hat, zeigt die Redaktion der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) im Gespräch mit einem Zoorevierleiter aus der Region. Im Interview verrät er unter anderem, wie sich die neue Atmosphäre auf die Tiere auswirkt und warum Elefanten derzeit mehr Bespaßung brauchen.
Einzelbüros für alle
Westfalenpost (Hagen)
24.03.2020
Die Redakteure der Westfalenpost arbeiten derzeit im Homeoffice. In einem Beitrag gewähren sie ihrer Leserschaft Einblicke in die neue Arbeitssituation.
Familien über Homeschooling befragt
Nürnberger Nachrichten
23.03.2020
Wie es um das Lehrangebot für Schüler in Zeiten von Corona steht, zeigen die Nürnberger Nachrichten. Die Redaktion spricht mit Kindern und Eltern über die Herausforderungen des sogenannten Homeschoolings. Außerdem erklären Vertreter von Schulbehörden, mit welchen Maßnahmen sie der Situation begegnen.
Auf alles eine Antwort
Mindener Tagblatt
21.03.2020
Weil viele Fragen rund um Corona die Redaktion erreichen, erstellt sie ein spezielles Format.
Update auf die Ohren
Neue Osnabrücker Zeitung
19.03.2020
In zweiminütigen Audio-Beiträgen werden die Leser täglich über den neuesten Stand in der Corona-Krise informiert.
Umfassend informiert
Nordsee-Zeitung (Bremerhaven)
18.03.2020
Gemeinsam mit zwei Grafikerinnen erstellt ein Redakteur ein multimediales Infoportal über die Epidemie in der Region.
Multitasking daheim
Schweriner Volkszeitung
17.03.2020
Ein Redakteur berichtet, wie er wegen Corona bei seinem Sohn zu Hause bleibt.
Selbstversuch mit Atemmaske
Westdeutsche Zeitung (Wuppertal)
11.03.2020
Wie reagieren Menschen darauf, wenn man eine Atemmaske trägt? Die Lokalredaktion Wuppertal der Westdeutschen Zeitung macht den Selbstversuch. Ein Redakteur berichtet, wie sich das Tragen der Maske anfühlt und welche unterschiedlichen Reaktionen er erhält. So gibt es sowohl Menschen, die ihm ausweichen, als auch welche, die sich über ihn lustig machen.
Plattform für Helfer
Südkurier (Konstanz)
01.03.2020
Die Zeitung erstellt ein Portal, mit dem Menschen anderen helfen und die lokale Wirtschaft unterstützen können.
Akustischer Anker für die Region
Nürnberger Nachrichten
01.03.2020
In einem Corona-Podcast geht es um die Geschichten hinter den Zahlen.
Alle Regionen bestens informiert
Badische Zeitung (Freiburg)
01.03.2020
Regionale Corona-Newsblogs halten die Leserschaft der Badischen Zeitung im Verbreitungsgebiet immer auf dem Laufenden.
Gute Laune und private Themen
Berliner Morgenpost
01.03.2020
Journalist Hajo Schumacher und seine Frau und Psychologin Suse plaudern für die Berliner Morgenpost über Positives und Alltägliches.