Archiv

Suchen Sie los!

Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.

Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org

Schnellsuche über die Schlagwortliste

Ergebnisse für "Arzt"

Gedränge unterm Messer

Mittelbayerische Zeitung (Regensburg)
21.09.2013
Nirgends wird häufiger operiert als in Deutschland. Die Zeitung fragt Fachärzte und Krankenkassen nach den Hintergründen dieser Entwicklung.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Gedränge unterm Messer
In
Mittelbayerische Zeitung (Regensburg)
Am
21.09.2013
Inhalt
Nirgends wird häufiger operiert als in Deutschland. Die Zeitung fragt Fachärzte und Krankenkassen nach den Hintergründen dieser Entwicklung.

Achtung: Vorverurteilung

Drehscheibe
01.06.2010
Ein Arzt, der wegen der Abgabe von Methadon vor Gericht stand, fühlt sich von der Berichterstattung einer Regionalzeitung verunglimpft.
Letzte Änderung
31.05.2010
Titel
Achtung: Vorverurteilung
In
Drehscheibe
Am
01.06.2010
Inhalt
Ein Arzt, der wegen der Abgabe von Methadon vor Gericht stand, fühlt sich von der Berichterstattung einer Regionalzeitung verunglimpft.

Reportage über den Alltag eines Landarztes

Heilbronner Stimme
21.04.2010
14 Stunden und länger ist er täglich im Dienst. Die Nahaufnahme des Praxisalltags eines Landarztes verdeutlicht plastisch den Befund des Landärztemangels und zeigt die Probleme des Berufsstandes.
Letzte Änderung
25.03.2013
Titel
Reportage über den Alltag eines Landarztes
In
Heilbronner Stimme
Am
21.04.2010
Inhalt
14 Stunden und länger ist er täglich im Dienst. Die Nahaufnahme des Praxisalltags eines Landarztes verdeutlicht plastisch den Befund des Landärztemangels und zeigt die Probleme des Berufsstandes.

Ideenübersicht zum Thema Gesundheit - Der Extradreh

drehscheibe
01.01.2010
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Ideenübersicht zum Thema Gesundheit - Der Extradreh
In
drehscheibe
Am
01.01.2010
Inhalt

Suchtverhalten

Schweriner Volkszeitung
13.06.2009
Zwei Alkoholiker in Therapie berichten über den Weg in die Sucht und die Schwierigkeiten, sie zu überwinden. Die Leser der Schweriner Volkszeitung können in einem Selbsttest ihr Verhältnis zum Alkohol überprüfen.
Letzte Änderung
16.12.2009
Titel
Suchtverhalten
In
Schweriner Volkszeitung
Am
13.06.2009
Inhalt
Zwei Alkoholiker in Therapie berichten über den Weg in die Sucht und die Schwierigkeiten, sie zu überwinden. Die Leser der Schweriner Volkszeitung können in einem Selbsttest ihr Verhältnis zum Alkohol überprüfen.

Porträts geheilter Krebspatienten

Neue presse (Coburg)
21.04.2009
Ehemals an Krebs erkrankte Menschen schildern, wie sie die Krankheit überwunden haben. Dazu erklären Ärzte die jeweilige Form der Erkrankung und Risiken, die sich vermeiden lassen.
Letzte Änderung
04.02.2011
Titel
Porträts geheilter Krebspatienten
In
Neue presse (Coburg)
Am
21.04.2009
Inhalt
Ehemals an Krebs erkrankte Menschen schildern, wie sie die Krankheit überwunden haben. Dazu erklären Ärzte die jeweilige Form der Erkrankung und Risiken, die sich vermeiden lassen.

Der lange Weg zurück aus dem Koma

Heilbronner Stimme
06.04.2009
Die Heilbronner Stimme spricht mit Menschen, die im Koma lagen, über den beschwerlichen Weg zurück ins normale Leben.
Letzte Änderung
21.07.2009
Stichwort(e)
Titel
Der lange Weg zurück aus dem Koma
In
Heilbronner Stimme
Am
06.04.2009
Inhalt
Die Heilbronner Stimme spricht mit Menschen, die im Koma lagen, über den beschwerlichen Weg zurück ins normale Leben.

Forensik vor Ort

Hildesheimer Allgemeine Zeitung
28.03.2009
Eine Journalistin der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung wirft einen Blick hinter die Kulissen einer psychiatrischen Einrichtung und spricht mit Ärzten und Patienten.
Letzte Änderung
14.12.2009
Titel
Forensik vor Ort
In
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Am
28.03.2009
Inhalt
Eine Journalistin der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung wirft einen Blick hinter die Kulissen einer psychiatrischen Einrichtung und spricht mit Ärzten und Patienten.

Selbstversuch Arzttermin

drehscheibe
24.06.2008
Redakteure der Freien Presse (Chemnitz) geben sich am Telefon als Kranke aus und versuchen, Arzttermine zu bekommen. Zur Übersicht über die Wartezeiten kommen auf der Schwerpunktseite ein Interview und Hintergrundartikel.
Letzte Änderung
16.12.2009
Titel
Selbstversuch Arzttermin
In
drehscheibe
Am
24.06.2008
Inhalt
Redakteure der Freien Presse (Chemnitz) geben sich am Telefon als Kranke aus und versuchen, Arzttermine zu bekommen. Zur Übersicht über die Wartezeiten kommen auf der Schwerpunktseite ein Interview und Hintergrundartikel.

Arzt im Auslands-Dienst

Berliner Zeitung
21.06.2008
Die Berlinr Zeitung porträtiert mit einem großen Foto einen Arzt, der alle sechs Wochen nach England geht um dort für ein immenses Honorrar Patienten zu behandeln.
Letzte Änderung
30.07.2008
Titel
Arzt im Auslands-Dienst
In
Berliner Zeitung
Am
21.06.2008
Inhalt
Die Berlinr Zeitung porträtiert mit einem großen Foto einen Arzt, der alle sechs Wochen nach England geht um dort für ein immenses Honorrar Patienten zu behandeln.

Müssen Kassenpatienten länger als Privatpatienten beim Arzt warten?

Hannoversche Allgemeine
16.05.2008
Die Zeitung geht in Hannover der Frage nach, ob Kassenpatienten tatsächlich länger in Arztpraxen warten müssen als Privatpatienten. Ein gesonderter Artikel stellt Organisationssysteme in Praxen vor, in denen kaum Wartezeiten bestehen. „Die Studie der Uni Köln war der Auslöser für die Berichte“, sagt HAZ-Politikredakteurin Gabi Stief. Wissenschaftler fanden heraus, das Kassenpatienten dreimal länger auf einen Arzttermin warten müssen als Privatpatienten. Im Zusammenhang mit der Studie berichtete die Zeitung im Lokalteil zunächst über eine AOK-Patientin, die trotz eines akuten Rückenleidens in einer Arztpraxis auf einen drei Wochen späteren Termin vertröstet wurde. Die Redaktion rief die Leser dazu auf, weitere Erfahrungen zu schildern. Die Redakteure druckten nicht nur die Leserbriefe ab, sondern recherchierten weiter in den Arztpraxen der Leinestadt und stellten mehrere Beiträge auf einer Seite zusammen. Lokalredakteurin Veronika Thomas rief verschiedene Ärzte an und fragte nach dem Grund für Wartezeiten. Sie kontaktierte ganz bewusst Ärzte, von denen sie wusste, dass es dort gut klappt. Denn: „Bei meinen eigenen Ärzten hatte ich bisher keine Probleme“, sagt Veronika Thomas. Die verschiedenen Systeme der Terminvergabe fasste sie in einem kleineren Artikel zusammen. Im Aufmacherartikel mussten Gabriele Stief und Veronika Thomas konstatieren, dass in Hannover ein Versorgungsgrad mit Ärzten von 110 Prozent vorliegt. Eine Einschätzung holten sich die Journalistinnen auch von der Kassenärztlichen Vereinigung, die für die Zulassung weiterer Ärzte plädierte.
Letzte Änderung
07.08.2008
Titel
Müssen Kassenpatienten länger als Privatpatienten beim Arzt warten?
In
Hannoversche Allgemeine
Am
16.05.2008
Inhalt
Die Zeitung geht in Hannover der Frage nach, ob Kassenpatienten tatsächlich länger in Arztpraxen warten müssen als Privatpatienten. Ein gesonderter Artikel stellt Organisationssysteme in Praxen vor, in denen kaum Wartezeiten bestehen. „Die Studie der Uni Köln war der Auslöser für die Berichte“, sagt HAZ-Politikredakteurin Gabi Stief. Wissenschaftler fanden heraus, das Kassenpatienten dreimal länger auf einen Arzttermin warten müssen als Privatpatienten. Im Zusammenhang mit der Studie berichtete die Zeitung im Lokalteil zunächst über eine AOK-Patientin, die trotz eines akuten Rückenleidens in einer Arztpraxis auf einen drei Wochen späteren Termin vertröstet wurde. Die Redaktion rief die Leser dazu auf, weitere Erfahrungen zu schildern. Die Redakteure druckten nicht nur die Leserbriefe ab, sondern recherchierten weiter in den Arztpraxen der Leinestadt und stellten mehrere Beiträge auf einer Seite zusammen. Lokalredakteurin Veronika Thomas rief verschiedene Ärzte an und fragte nach dem Grund für Wartezeiten. Sie kontaktierte ganz bewusst Ärzte, von denen sie wusste, dass es dort gut klappt. Denn: „Bei meinen eigenen Ärzten hatte ich bisher keine Probleme“, sagt Veronika Thomas. Die verschiedenen Systeme der Terminvergabe fasste sie in einem kleineren Artikel zusammen. Im Aufmacherartikel mussten Gabriele Stief und Veronika Thomas konstatieren, dass in Hannover ein Versorgungsgrad mit Ärzten von 110 Prozent vorliegt. Eine Einschätzung holten sich die Journalistinnen auch von der Kassenärztlichen Vereinigung, die für die Zulassung weiterer Ärzte plädierte.

Auf dem Land herrscht Tierarztmangel

Neue Ruhr Zeitung (Essen)
17.03.2008
Obwohl Veterinärmedizin ein beghertes Studienfach ist, herrscht Nachwuchsmangel: Die meisten Absolventen arbeiten in Kleintierpraxen oder spezialisieren sich auf bestimmte Tiere wie Pferde. Landtierarzt ist ein wenig begehrter Knochenjob. Ein Porträt.
Letzte Änderung
11.09.2008
Titel
Auf dem Land herrscht Tierarztmangel
In
Neue Ruhr Zeitung (Essen)
Am
17.03.2008
Inhalt
Obwohl Veterinärmedizin ein beghertes Studienfach ist, herrscht Nachwuchsmangel: Die meisten Absolventen arbeiten in Kleintierpraxen oder spezialisieren sich auf bestimmte Tiere wie Pferde. Landtierarzt ist ein wenig begehrter Knochenjob. Ein Porträt.

Porträt eines Landtierarztes

Neue Ruhr/Rhein Zeitung (Essen)
17.03.2008
Es gibt zwar viele Studierende der Veterinärmedizin, doch die meisten wollen Kleintierpraxen eröffnen oder sich spezialisieren, zum Beispiel auf Pferde. Doch auf dem Land ist der Nachwuchs rar. Ein Porträt über einen Landtierarzt.
Letzte Änderung
18.09.2008
Titel
Porträt eines Landtierarztes
In
Neue Ruhr/Rhein Zeitung (Essen)
Am
17.03.2008
Inhalt
Es gibt zwar viele Studierende der Veterinärmedizin, doch die meisten wollen Kleintierpraxen eröffnen oder sich spezialisieren, zum Beispiel auf Pferde. Doch auf dem Land ist der Nachwuchs rar. Ein Porträt über einen Landtierarzt.

Aus der Panzerfaust wird eine funktionierende Hand

Stuttgarter Nachrichten
07.08.2007
Die Serie „In Form“ zeigt Menschen, die Alltägliches gestalten oder strukturieren. „Unsere jährliche Sommerserie soll attraktive Bilder und ansprechende Texte als Aufmacher für die dritte Lokalseite liefern“, erklärt Jörg Hamann, Ressortleiter für Lokales bei den Stuttgarter Nachrichten. In einer Redaktionskonferenz im Mai entstand die Idee, Menschen mit interessanten Berufen zu porträtieren, die alle im eigentlichen oder übertragenen Sinn mit Formen zu tun haben: also entweder sich oder andere in Form bringen, Gegenstände formen oder sich mit Umgangsformen beschäftigen – zum Beispiel Phantombildzeichner, Autodesigner, Bodybilder, Geschenkverpacker, Protokollchefs, Konditoren, Brezelbäcker, Chirurgen und Landschaftsgärtner. Unterschiedliche Redakteure produzierten schon vor der Sommerpause
Letzte Änderung
20.11.2007
Titel
Aus der Panzerfaust wird eine funktionierende Hand
In
Stuttgarter Nachrichten
Am
07.08.2007
Inhalt
Die Serie „In Form“ zeigt Menschen, die Alltägliches gestalten oder strukturieren. „Unsere jährliche Sommerserie soll attraktive Bilder und ansprechende Texte als Aufmacher für die dritte Lokalseite liefern“, erklärt Jörg Hamann, Ressortleiter für Lokales bei den Stuttgarter Nachrichten. In einer Redaktionskonferenz im Mai entstand die Idee, Menschen mit interessanten Berufen zu porträtieren, die alle im eigentlichen oder übertragenen Sinn mit Formen zu tun haben: also entweder sich oder andere in Form bringen, Gegenstände formen oder sich mit Umgangsformen beschäftigen – zum Beispiel Phantombildzeichner, Autodesigner, Bodybilder, Geschenkverpacker, Protokollchefs, Konditoren, Brezelbäcker, Chirurgen und Landschaftsgärtner. Unterschiedliche Redakteure produzierten schon vor der Sommerpause

Falsche Ferndiagnose

drehscheibe
18.07.2007
Eine Lokalzeitung berichtet über einen namentlich genannten Arzt, der einen Notruf nicht ernst genommen haben soll. Eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte? Unter der Überschrift „Verärgert über Ferndia­gnose“ berichtet eine Lokalzeitung über das mutmaßliche Fehlverhalten eines namentlich genannten Arztes. Es wird kritisiert, dass der Arzt während seines Wochenendnotdienstes einen Notruf nicht ernst genug genommen habe. Der Presserat spricht wegen der Nenneung des Namens des Arztes eine Mißbilligung aus.
Letzte Änderung
19.10.2007
Titel
Falsche Ferndiagnose
In
drehscheibe
Am
18.07.2007
Inhalt
Eine Lokalzeitung berichtet über einen namentlich genannten Arzt, der einen Notruf nicht ernst genommen haben soll. Eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte? Unter der Überschrift „Verärgert über Ferndia­gnose“ berichtet eine Lokalzeitung über das mutmaßliche Fehlverhalten eines namentlich genannten Arztes. Es wird kritisiert, dass der Arzt während seines Wochenendnotdienstes einen Notruf nicht ernst genug genommen habe. Der Presserat spricht wegen der Nenneung des Namens des Arztes eine Mißbilligung aus.

Reportage über den Alltag von Landärzten im deutsch-dänischen Grenzgebiet

Flensburger Nachrichten
11.07.2007
Im öffentlichen Rampenlicht stehen sie selten: die Landärzte. Die Flensburger Nachrichten schildern in einer Reportage Arbeitstage zweier Landärzte diesseits und jenseits der deutsch-dänischen Grenze. Ergänzend vergleicht die Zeitung die Gesundheitssysteme der beiden Länder in Stichpunkten.
Letzte Änderung
01.07.2010
Titel
Reportage über den Alltag von Landärzten im deutsch-dänischen Grenzgebiet
In
Flensburger Nachrichten
Am
11.07.2007
Inhalt
Im öffentlichen Rampenlicht stehen sie selten: die Landärzte. Die Flensburger Nachrichten schildern in einer Reportage Arbeitstage zweier Landärzte diesseits und jenseits der deutsch-dänischen Grenze. Ergänzend vergleicht die Zeitung die Gesundheitssysteme der beiden Länder in Stichpunkten.

Diskussion mit chinesischem Arzt über chinesische Medizin

Allgäuer Zeitung (Kempten)
20.06.2007
Die Allgäuer Zeitung (Kempten) empfängt einen chinesischen Mediziner und ein mit Kräutern handelndes Ehepaar zum Gespräch über Heilkräuter.
Letzte Änderung
16.12.2009
Titel
Diskussion mit chinesischem Arzt über chinesische Medizin
In
Allgäuer Zeitung (Kempten)
Am
20.06.2007
Inhalt
Die Allgäuer Zeitung (Kempten) empfängt einen chinesischen Mediziner und ein mit Kräutern handelndes Ehepaar zum Gespräch über Heilkräuter.

Organspende

Fränkischer Sonntag
20.05.2007
Der Fränkische Sonntag erklärt in einem ganzseitigen Bericht die Abläufe bei einer Organspende am Beispiel des Klinikums erlangen. Dazu gibt eine Infomationskasten Auskünfte für willige Organspender.
Letzte Änderung
04.07.2008
Titel
Organspende
In
Fränkischer Sonntag
Am
20.05.2007
Inhalt
Der Fränkische Sonntag erklärt in einem ganzseitigen Bericht die Abläufe bei einer Organspende am Beispiel des Klinikums erlangen. Dazu gibt eine Infomationskasten Auskünfte für willige Organspender.

Serie über Chirurgen

Nordbayerischer Kurier (Bayreuth)
05.02.2007
Der Nordbayerische Kurier (Bayreuth) beschrieb in der Serie "die Spezialisten" die Arbeit der Chirurgen am Klinikum Bayreuth, die auf die Entfernung von Tumoren spezialisiert sind.
Letzte Änderung
01.07.2010
Titel
Serie über Chirurgen
In
Nordbayerischer Kurier (Bayreuth)
Am
05.02.2007
Inhalt
Der Nordbayerische Kurier (Bayreuth) beschrieb in der Serie "die Spezialisten" die Arbeit der Chirurgen am Klinikum Bayreuth, die auf die Entfernung von Tumoren spezialisiert sind.

Alltag von Medizin-Studenten

Westfalenpost
20.01.2007
Zwei Studierende des Fachs Medizin berichten in der Westfalenpost (Hagen) von ihrem Studienalltag und zeigen die Orte ihres Lernens.
Letzte Änderung
16.12.2009
Titel
Alltag von Medizin-Studenten
In
Westfalenpost
Am
20.01.2007
Inhalt
Zwei Studierende des Fachs Medizin berichten in der Westfalenpost (Hagen) von ihrem Studienalltag und zeigen die Orte ihres Lernens.

Das Innere eines Krankenwagens

Wetzlarer Neue Zeitung
30.09.2006
Die Wetzlarer Neue Zeitung zeigt auf einer Doppelseite, wie das Innenleben eines KRankenwagen aussieht.
Letzte Änderung
16.12.2009
Titel
Das Innere eines Krankenwagens
In
Wetzlarer Neue Zeitung
Am
30.09.2006
Inhalt
Die Wetzlarer Neue Zeitung zeigt auf einer Doppelseite, wie das Innenleben eines KRankenwagen aussieht.

Tagebuch eines krebskranken Mädchens

Hessisch/Niedersächsische Allgemeine
16.09.2006
Die Hessisch/Niedersächsische Allgemeine (HNA, Kassel) veröffentlicht in einer Serie Aufzeichnungen eines krebskranken Mädchens und informiert über Hintergründe seiner Krankheit.
Letzte Änderung
16.12.2009
Titel
Tagebuch eines krebskranken Mädchens
In
Hessisch/Niedersächsische Allgemeine
Am
16.09.2006
Inhalt
Die Hessisch/Niedersächsische Allgemeine (HNA, Kassel) veröffentlicht in einer Serie Aufzeichnungen eines krebskranken Mädchens und informiert über Hintergründe seiner Krankheit.

Deutscher Arzt in Indien

Rheinische Post (Düsseldorf)
02.12.2005
Die Rheinische Post poträtiert einen Arzt, der freiwillig eine gut dotierte Stellung aufgab, um in Indien für die Ärmsten der Armen zu sorgen. Den Artikel illustriert ein großes Foto des Arztes bei der Arbeit.
Letzte Änderung
30.07.2008
Titel
Deutscher Arzt in Indien
In
Rheinische Post (Düsseldorf)
Am
02.12.2005
Inhalt
Die Rheinische Post poträtiert einen Arzt, der freiwillig eine gut dotierte Stellung aufgab, um in Indien für die Ärmsten der Armen zu sorgen. Den Artikel illustriert ein großes Foto des Arztes bei der Arbeit.

Mit Teddybär zum Zahnarzt

Sonntag Aktuell (Stuttgart)
24.07.2005
In einer Arztpraxis, die auf Menschen mit Behinderung spezialisiert ist, sieht sich eine Redakteurin um und berichtet über die Schwierigkeiten."Ich war beeindruckt von der Geduld, die der Arzt mit seinen Patienten hatte“, sagt Hilke Lorenz. Bei einer Tagung der Zahnärzte ist sie auf das Problem der schwierigen Behandlung von Menschen mit Behinderung aufmerksam geworden. Die Reportage in der Praxis ist kein Fünf-Minuten-Termin gewesen. Da die Behandlung oft unterbrochen werden muss und eine Menge Fingerspitzengefühl erfordert, versuchen viele Ärzte drum herum zu kommen, sagt Hilke Lorenz. "Sicherlich kann man sein Geld schneller verdienen.“ Letztlich gehe es aber um einen Rechtsanspruch der Menschen mit Behinderung auf eine medizinische Versorgung. Lorenz hat sich auf die Betroffenen eingelassen und zudem die Angehörigen über die Odyssee erzählen lassen, überhaupt einen Arzt zu finden.
Letzte Änderung
01.11.2007
Titel
Mit Teddybär zum Zahnarzt
In
Sonntag Aktuell (Stuttgart)
Am
24.07.2005
Inhalt
In einer Arztpraxis, die auf Menschen mit Behinderung spezialisiert ist, sieht sich eine Redakteurin um und berichtet über die Schwierigkeiten."Ich war beeindruckt von der Geduld, die der Arzt mit seinen Patienten hatte“, sagt Hilke Lorenz. Bei einer Tagung der Zahnärzte ist sie auf das Problem der schwierigen Behandlung von Menschen mit Behinderung aufmerksam geworden. Die Reportage in der Praxis ist kein Fünf-Minuten-Termin gewesen. Da die Behandlung oft unterbrochen werden muss und eine Menge Fingerspitzengefühl erfordert, versuchen viele Ärzte drum herum zu kommen, sagt Hilke Lorenz. "Sicherlich kann man sein Geld schneller verdienen.“ Letztlich gehe es aber um einen Rechtsanspruch der Menschen mit Behinderung auf eine medizinische Versorgung. Lorenz hat sich auf die Betroffenen eingelassen und zudem die Angehörigen über die Odyssee erzählen lassen, überhaupt einen Arzt zu finden.

Biete Praxis, suche Nachfolger

Thüringer Allgemeine
13.11.2004
Kein Nachfolger in Sicht – das Augenmerk auf die Unlust junger Mediziner, sich auf dem Dorf niederzulassen, lenkte die Thüringer Allgemeine im November 2004. Die Lokalredaktion Eisenach berichtete über einen Landarzt kurz vor der Rente, der seit Jahren erfolglos nach einem Nachfolger sucht.
Letzte Änderung
15.11.2007
Titel
Biete Praxis, suche Nachfolger
In
Thüringer Allgemeine
Am
13.11.2004
Inhalt
Kein Nachfolger in Sicht – das Augenmerk auf die Unlust junger Mediziner, sich auf dem Dorf niederzulassen, lenkte die Thüringer Allgemeine im November 2004. Die Lokalredaktion Eisenach berichtete über einen Landarzt kurz vor der Rente, der seit Jahren erfolglos nach einem Nachfolger sucht.

Probleme bei Operationen von Übergewichtigen

Westfalenblatt
09.10.2002
Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) sprach mit dem Chefarzt einer chirurgischen Abteilung über Probleme bei der operativen Behandlung Übergewichtiger. Außerdem entlarvte ein Arzt typische Ausreden von dicken Menschen und gab Tipps zur sinnvollen Gewichtsabnahme.
Letzte Änderung
26.06.2009
Titel
Probleme bei Operationen von Übergewichtigen
In
Westfalenblatt
Am
09.10.2002
Inhalt
Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) sprach mit dem Chefarzt einer chirurgischen Abteilung über Probleme bei der operativen Behandlung Übergewichtiger. Außerdem entlarvte ein Arzt typische Ausreden von dicken Menschen und gab Tipps zur sinnvollen Gewichtsabnahme.

Die verbissene Jagd nach Privatpatienten

General-Anzeiger 120199
12.01.1999
Dem "General-Anzeiger" wurde ein Brief zugespielt, der eine interne Handlungsanweisung eines Arztes an seine Sprechstundenhilfen enthielt und zeigt, wovor Ärztevertreter schon lange warnen: die Entwicklung zur Zwei-Klassen-Medizin. Angeregt durch die Gesundheitspolitik der Regierung gehen einige Mediziner inzwischen über die lange bekannte Bevorzugung von Privatpatienten noch hinaus und weisen ihre Sprechstundenhilfen an, Termine mit Kassenpatienten möglichst über mehrere Quartale zu verteilen. Dabei wird den Helferinnen mehr oder minder unverhohlen mit dem Verlust des Arbeitsplatzes gedroht, wenn die Praxis nicht mehr Ertrag abwerfe.
Letzte Änderung
15.11.2007
Titel
Die verbissene Jagd nach Privatpatienten
In
General-Anzeiger 120199
Am
12.01.1999
Inhalt
Dem "General-Anzeiger" wurde ein Brief zugespielt, der eine interne Handlungsanweisung eines Arztes an seine Sprechstundenhilfen enthielt und zeigt, wovor Ärztevertreter schon lange warnen: die Entwicklung zur Zwei-Klassen-Medizin. Angeregt durch die Gesundheitspolitik der Regierung gehen einige Mediziner inzwischen über die lange bekannte Bevorzugung von Privatpatienten noch hinaus und weisen ihre Sprechstundenhilfen an, Termine mit Kassenpatienten möglichst über mehrere Quartale zu verteilen. Dabei wird den Helferinnen mehr oder minder unverhohlen mit dem Verlust des Arbeitsplatzes gedroht, wenn die Praxis nicht mehr Ertrag abwerfe.

Die Frau Doktor tritt mit roter Nase ans Krankenbett

Frankfurter Rundschau
16.12.1995
Erst als die Clowns des Vereins "Die Clown Doktoren" schon ein halbes Jahr lang die schwerkranken Kinder zum Lachen brachten, gingen sie mit ihren Aktivitäten an die Öffentlichkeit. Bei der Pressekonferenz allerdings wurde nur ein Videofilm präsentiert - aus Rücksicht auf die Kinder.
Letzte Änderung
11.07.2008
Titel
Die Frau Doktor tritt mit roter Nase ans Krankenbett
In
Frankfurter Rundschau
Am
16.12.1995
Inhalt
Erst als die Clowns des Vereins "Die Clown Doktoren" schon ein halbes Jahr lang die schwerkranken Kinder zum Lachen brachten, gingen sie mit ihren Aktivitäten an die Öffentlichkeit. Bei der Pressekonferenz allerdings wurde nur ein Videofilm präsentiert - aus Rücksicht auf die Kinder.

Tinnitus nach der Tekkno-Party: Rund um die Uhr ein Rauschen im Ohr

Peiner Allgemeine Zeitung
02.06.1995
Tekkno-Partys sind so laut, daß der Boden vibriert - und manche Ohren davon dauerhaft geschädigt werden. Mathias Begalke befragte Betroffene und Experten.
Letzte Änderung
11.07.2008
Titel
Tinnitus nach der Tekkno-Party: Rund um die Uhr ein Rauschen im Ohr
In
Peiner Allgemeine Zeitung
Am
02.06.1995
Inhalt
Tekkno-Partys sind so laut, daß der Boden vibriert - und manche Ohren davon dauerhaft geschädigt werden. Mathias Begalke befragte Betroffene und Experten.

"Sieben Patienten aufgenomen, zwei gestorben" - Eine Nacht im Kreiskrankenhaus

Taunus Zeitung
27.04.1995
Einen Patienten hat Ralf Krambs nachts ins Krankenhaus bringen müssen und sich anschließend gefragt, wie die Nachtschicht des medizinischen Personals wohl aussieht. Beim Reportagetermin bekam der Journalist Einblick in alle Bereiche und hat sogar selbst mitgeholfen.
Letzte Änderung
11.07.2008
Titel
"Sieben Patienten aufgenomen, zwei gestorben" - Eine Nacht im Kreiskrankenhaus
In
Taunus Zeitung
Am
27.04.1995
Inhalt
Einen Patienten hat Ralf Krambs nachts ins Krankenhaus bringen müssen und sich anschließend gefragt, wie die Nachtschicht des medizinischen Personals wohl aussieht. Beim Reportagetermin bekam der Journalist Einblick in alle Bereiche und hat sogar selbst mitgeholfen.

Gefahr im Schatten des Infarkts - Schlaganfälle

General-Anzeiger
02.01.1995
"Einen Schlaganfall kriegen nur ganz alte Leute, so ab 29", dieser Satz des Neurologen ist Tina Stommel noch gut im Gedächtnis. Denn bislang hat sich die Redakteurin keine Gedanken darüber gemacht, daß auch sie einen Schlaganfall erleiden könnte. Bei der Recherche erfuhr sie, daß die Risikofaktoren nichts mit dem Alter zu tun haben - wohl aber mit dem Alltag gerade von Journalisten.
Letzte Änderung
11.07.2008
Titel
Gefahr im Schatten des Infarkts - Schlaganfälle
In
General-Anzeiger
Am
02.01.1995
Inhalt
"Einen Schlaganfall kriegen nur ganz alte Leute, so ab 29", dieser Satz des Neurologen ist Tina Stommel noch gut im Gedächtnis. Denn bislang hat sich die Redakteurin keine Gedanken darüber gemacht, daß auch sie einen Schlaganfall erleiden könnte. Bei der Recherche erfuhr sie, daß die Risikofaktoren nichts mit dem Alter zu tun haben - wohl aber mit dem Alltag gerade von Journalisten.

Frühjahrsmüdigkeit I: Expertentipps mit Gegenmaßnahmen

Eßlinger Zeitung
01.01.1970
Tipps gegen die bleierne Schwere von Augenlidern im Frühjahr gibt ein Arzt in der Eßlinger Zeitung. Sein Rat: viel Bewegung und vitaminreiche Ernährung.
Letzte Änderung
12.02.2010
Titel
Frühjahrsmüdigkeit I: Expertentipps mit Gegenmaßnahmen
In
Eßlinger Zeitung
Am
01.01.1970
Inhalt
Tipps gegen die bleierne Schwere von Augenlidern im Frühjahr gibt ein Arzt in der Eßlinger Zeitung. Sein Rat: viel Bewegung und vitaminreiche Ernährung.

"Gesundheit: Check 02"

Frankfurter Rundschau
01.01.1970
Die Situation des Gesundheitswesens im Rhein-Main-Gebiet stellte die Redaktion Rhein-Main & Hessen der Frankfurter Rundschau auf den Prüfstand. Im Rahmen einer siebenteiligen Serie wurde wöchentlich ein anderes Thema behandelt, von Geschäften und Mängeln über Spezialisten bis zu einem Qualitätstest. Einige der Stichworte: Ärzte-TÜV, Suche nach der richtigen Klinik und Spezialisten, Arbeit der Psychiatrie, Umgang mit psychosomatischen Krankheiten ? immer den Gebrauchswert für die Leser im Mittelpunkt. Beteiligt waren auch Kollegen aus anderen Ressorts wie der Wirtschaft, Wissenschaft und dem Sport. Zwei Seiten sind im Material dokumentiert. (vd)
Letzte Änderung
30.06.2008
Titel
"Gesundheit: Check 02"
In
Frankfurter Rundschau
Am
01.01.1970
Inhalt
Die Situation des Gesundheitswesens im Rhein-Main-Gebiet stellte die Redaktion Rhein-Main & Hessen der Frankfurter Rundschau auf den Prüfstand. Im Rahmen einer siebenteiligen Serie wurde wöchentlich ein anderes Thema behandelt, von Geschäften und Mängeln über Spezialisten bis zu einem Qualitätstest. Einige der Stichworte: Ärzte-TÜV, Suche nach der richtigen Klinik und Spezialisten, Arbeit der Psychiatrie, Umgang mit psychosomatischen Krankheiten ? immer den Gebrauchswert für die Leser im Mittelpunkt. Beteiligt waren auch Kollegen aus anderen Ressorts wie der Wirtschaft, Wissenschaft und dem Sport. Zwei Seiten sind im Material dokumentiert. (vd)

Landärzte als bedrohte Art

Gransee-Zeitung
01.01.1970
Das Berufsbild des "Landarztes" nahm Daniel Dzienian von der Gransee-Zeitung ins Visier. Entstanden ist ein alarmierender Bericht über die Ärzteknappheit in ländlichen Regionen. Gesundheitsvorsorge scheint hier oft mehr Theorie als Praxis zu sein. Dzienian recherchierte mit Unterbrechungen einen ganzen Sommer lang und hofft, durch dieses Engagement für ein brisantes Thema sensibilisiert zu haben. (tja)
Letzte Änderung
17.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Landärzte als bedrohte Art
In
Gransee-Zeitung
Am
01.01.1970
Inhalt
Das Berufsbild des "Landarztes" nahm Daniel Dzienian von der Gransee-Zeitung ins Visier. Entstanden ist ein alarmierender Bericht über die Ärzteknappheit in ländlichen Regionen. Gesundheitsvorsorge scheint hier oft mehr Theorie als Praxis zu sein. Dzienian recherchierte mit Unterbrechungen einen ganzen Sommer lang und hofft, durch dieses Engagement für ein brisantes Thema sensibilisiert zu haben. (tja)