Archiv
Suchen Sie los!
Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.
Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org
Schnellsuche über die Schlagwortliste
Ergebnisse für "Podcasts"
Wahlkampf zum Anhören
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg)
05.03.2021
Anlässlich der Landtagswahl ordnen zwei Redakteure in einem Politikpodcast wichtige Themen ein und interviewen Kandidaten, Amtsinhaber und Experten.
Stadtgeschichte im Hörformat
Südwest Presse (Ulm)
04.11.2020
Anlässlich des Zeitungsjubiläums sprechen junge Journalistinnen und Journalisten mit Zeitzeugen über vergangene lokale Ereignisse, die auch bundesweit Aufsehen erregten.
Interview mit Sebastian Koch (Mannheimer Morgen)
drehscheibe
01.10.2020
Jeder soll das Stottern wahrnehmen und fühlen können: Daher startete Sebastian Koch den „Ppppodcast“ für Menschen mit Sprachblockaden. Er stottert selbst und weiß, worauf Journalistinnen und Journalisten im Umgang mit dem Thema achten sollten.
Vielfältiges Angebot
drehscheibe
01.09.2020
Instagram-Storys, College-Blogs, Podcasts und vieles mehr: Wie sich Zeitungsverlage um die junge Zielgruppe bemühen.
Gespräch über den Seelenfrieden
Schwäbische Zeitung (Ravensburg)
31.07.2020
In einer Folge spricht ein Psychiater über die möglichen mentalen Auswirkungen von Facebook und Instagram.
Interview mit Patrick Körting (Neue Osnabrücker Zeitung)
drehscheibe
10.06.2020
Audioformate bieten viel mehr als 45-minütige Gespräche über ein Thema, sagt Patrick Körting, Business Development Manager der NOZ. Er will die gesamte Zeitung hörbar machen.
Regionale Krimis zum Hören
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Essen)
10.06.2020
Im Podcast „Der Gerichtsreporter“ stellt die WAZ die spektakulärsten Kriminalfälle vor. Die drei Reporter erklären wie.
Internetwerkstatt: Zum besser Hören
drehscheibe
20.05.2020
Perfekt in Corona-Zeiten: Mit dem Tool Auphonic lässt sich die Qualität von Audiomaterial erhöhen.
Aus der Zeitung auf die Ohren
Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung
24.03.2020
Die Lokalredaktion entwickelt ein Audio-Nachrichtenformat, das zweimal wöchentlich erscheint.
Update auf die Ohren
Neue Osnabrücker Zeitung
19.03.2020
In zweiminütigen Audio-Beiträgen werden die Leser täglich über den neuesten Stand in der Corona-Krise informiert.
Das literarische Duo
Mannheimer Morgen
01.03.2020
Im Rahmen eines Erzählwettbewerbs besprechen eine Redakteurin und ein Redakteur Kurzgeschichten, die ihnen die Leser zuschicken.
Akustischer Anker für die Region
Nürnberger Nachrichten
01.03.2020
In einem Corona-Podcast geht es um die Geschichten hinter den Zahlen.
Gute Laune und private Themen
Berliner Morgenpost
01.03.2020
Journalist Hajo Schumacher und seine Frau und Psychologin Suse plaudern für die Berliner Morgenpost über Positives und Alltägliches.
Podcast über Brennpunkte
Funke Mediengruppe
10.01.2020
Gemeinsam mit zwei Experten wird über die Situation in zwei vermeintlichen No-go-Areas diskutiert. Ein Teil des Gesprächs behandelt auch die Zuwanderung aus Südosteuropa.
Gespräch mit einem Rapper
Weinheimer Nachrichten
06.04.2019
Die Redaktion porträtiert einen lokalen Musiker auf einer Sonderseite und in einem Podcast.
Lokales zum Lauschen
drehscheibe
22.05.2018
Einen Siegeszug haben Podcasts im Lokaljournalismus noch nicht angetreten. Aber einige Verlage experimentieren mit dem Format.
Klischees überprüfen
Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
01.04.2018
Ein Podcast will ein realistisches Bild der Region zeichnen, jenseits von verbreiteten Vorurteilen.
Würze in aller Kürze
Hannoversche Allgemeine
01.01.2017
Ein Redakteur zeichnet seine Kolumnen im Print auch im kurzen Audio-Format auf.