Archiv

Suchen Sie los!

Im drehscheibe-Archiv finden Sie rund 8.000 Artikel aus mehr als 200 Zeitungstiteln, die seit 1997 in der drehscheibe erschienen sind. Außerdem in diesem Ideenfundus: Ausführliche Inhaltsangaben von Autorenbeiträgen für das drehscheibe-Magazin, Seminardokumentationen und Fachpublikationen für Journalisten. drehscheibe-Abonnenten haben nach dem Einloggen freien Zugriff auf diese Online-Datenbank.

Finden Sie einen bestimmten Artikel nicht? Ist ihr Schlagwort nicht dabei? Oder suchen Sie nach älteren Artikeln? Dann schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@drehscheibe.org

Schnellsuche über die Schlagwortliste

Ergebnisse für "Europa"

Interview mit Thomas Scharnagl (Frankenpost)

drehscheibe
10.07.2023
Die Frankenpost aus Hof erscheint im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Doch die Berichterstattung über die Nachbarregion ist schwierig, sagt der Journalist Thomas Scharnagl, der aus der Gegend stammt.
Letzte Änderung
14.07.2023
Titel
Interview mit Thomas Scharnagl (Frankenpost)
In
drehscheibe
Am
10.07.2023
Inhalt
Die Frankenpost aus Hof erscheint im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Doch die Berichterstattung über die Nachbarregion ist schwierig, sagt der Journalist Thomas Scharnagl, der aus der Gegend stammt.

Über das Ankommen und Bleiben

drehscheibe
01.05.2023
Vom Report über den Service-Beitrag bis hin zum Kommentar: Drei Beispiele zeigen, wie vielseitig Lokalzeitungen über Themen der EU-Flüchtlingspolitik und Migration berichten.
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
Über das Ankommen und Bleiben
In
drehscheibe
Am
01.05.2023
Inhalt
Vom Report über den Service-Beitrag bis hin zum Kommentar: Drei Beispiele zeigen, wie vielseitig Lokalzeitungen über Themen der EU-Flüchtlingspolitik und Migration berichten.

EU-Pläne leserfreundlich erklärt

Augsburger Allgemeine
03.04.2023
In einem Beitrag wird das komplexe Thema einer möglichen Sanierungspflicht für Gebäude verständlich aufbereitet.
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
EU-Pläne leserfreundlich erklärt
In
Augsburger Allgemeine
Am
03.04.2023
Inhalt
In einem Beitrag wird das komplexe Thema einer möglichen Sanierungspflicht für Gebäude verständlich aufbereitet.

Klare Worte über Erdogan

VRM
13.03.2023
Zwei deutsch-türkische Kommunalpolitiker äußern sich nach dem Erdbeben in der Türkei kritisch über die türkische Regierung und geben ihre Einschätzung zur anstehenden Wahl ab.
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
Klare Worte über Erdogan
In
VRM
Am
13.03.2023
Inhalt
Zwei deutsch-türkische Kommunalpolitiker äußern sich nach dem Erdbeben in der Türkei kritisch über die türkische Regierung und geben ihre Einschätzung zur anstehenden Wahl ab.

Nach dem Brexit

Acher- und Bühler-Bote
22.02.2023
Seit drei Jahren ist das Vereinigte Königreich nicht mehr in der EU. Ein freierMitarbeiter fragt: Welche Auswirkungen hat das etwa auf Schulen und Firmen in der Region?
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
Nach dem Brexit
In
Acher- und Bühler-Bote
Am
22.02.2023
Inhalt
Seit drei Jahren ist das Vereinigte Königreich nicht mehr in der EU. Ein freierMitarbeiter fragt: Welche Auswirkungen hat das etwa auf Schulen und Firmen in der Region?

Ukrainische Partnerstadt im Blick

Cellesche Zeitung
11.02.2023
Vom Krieg gezeichnet: Welches Schicksal die Menschen in Celles Partnerstadt Sumy durchleben, zeigt ein bewegender Gastbeitrag auf.
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
Ukrainische Partnerstadt im Blick
In
Cellesche Zeitung
Am
11.02.2023
Inhalt
Vom Krieg gezeichnet: Welches Schicksal die Menschen in Celles Partnerstadt Sumy durchleben, zeigt ein bewegender Gastbeitrag auf.

Brückenbauen im Grenzgebiet

Tagesspiegel/Potsdamer Neueste Nachrichten
03.10.2021
Frankfurt (Oder): eine Stadt an der Grenze, zwischen zwei Welten.Eine Redakteurin schaut genau hin und beschreibt die Veränderungen.
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
Brückenbauen im Grenzgebiet
In
Tagesspiegel/Potsdamer Neueste Nachrichten
Am
03.10.2021
Inhalt
Frankfurt (Oder): eine Stadt an der Grenze, zwischen zwei Welten.Eine Redakteurin schaut genau hin und beschreibt die Veränderungen.

Südeuropa in Flammen

drehscheibe
01.09.2021
Griechenland und die Türkei werden von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Hiesige Lokalredaktionen schaffen eine Verbindung zu Betroffenen, Urlaubern und Helfern.
Letzte Änderung
27.08.2021
Titel
Südeuropa in Flammen
In
drehscheibe
Am
01.09.2021
Inhalt
Griechenland und die Türkei werden von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Hiesige Lokalredaktionen schaffen eine Verbindung zu Betroffenen, Urlaubern und Helfern.

Wenn Europa zur Wahl steht

Pforzheimer Zeitung
13.04.2019
Volontäre untersuchen vor der Europawahl, wie sich europäische Entscheidungen auf die Region auswirken. Das Projekt richtet sich vor allem an junge Leser.
Letzte Änderung
04.05.2023
Titel
Wenn Europa zur Wahl steht
In
Pforzheimer Zeitung
Am
13.04.2019
Inhalt
Volontäre untersuchen vor der Europawahl, wie sich europäische Entscheidungen auf die Region auswirken. Das Projekt richtet sich vor allem an junge Leser.

Der eigene Brexit

Rhein-Zeitung (Koblenz)
17.11.2018
Wie sehen ausgewanderte Briten den Ausstieg aus der EU? Ein Reporter findet es bei einem Stammtisch heraus.
Letzte Änderung
19.12.2018
Titel
Der eigene Brexit
In
Rhein-Zeitung (Koblenz)
Am
17.11.2018
Inhalt
Wie sehen ausgewanderte Briten den Ausstieg aus der EU? Ein Reporter findet es bei einem Stammtisch heraus.

Interview mit Gwyn Nissen (Der Nordschleswiger)

drehscheibe
20.10.2018
Der Nordschleswiger, die Zeitung der deutschen Minderheit in Dänemark, wird ab 2021 nur noch online erscheinen. Für Chefredakteur Gwyn Nissen eine traurige Nachricht. Aber auch eine Chance.
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Interview mit Gwyn Nissen (Der Nordschleswiger)
In
drehscheibe
Am
20.10.2018
Inhalt
Der Nordschleswiger, die Zeitung der deutschen Minderheit in Dänemark, wird ab 2021 nur noch online erscheinen. Für Chefredakteur Gwyn Nissen eine traurige Nachricht. Aber auch eine Chance.

Ideensammlung: Über den Tellerrand schauen

drehscheibe
20.10.2018
Journalisten aus der Partnerstadt einladen oder Kontakt zu deutschen Minderheiten aufbauen: Ideen für eine europäischere Berichterstattung im Lokalen.
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Ideensammlung: Über den Tellerrand schauen
In
drehscheibe
Am
20.10.2018
Inhalt
Journalisten aus der Partnerstadt einladen oder Kontakt zu deutschen Minderheiten aufbauen: Ideen für eine europäischere Berichterstattung im Lokalen.

Alles frei Schnauze

La Sicilia (Italien)
20.10.2018
Mitarbeiter der italienischen Zeitung La Sicilia bloggen über lokale und überregionale Themen.
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Alles frei Schnauze
In
La Sicilia (Italien)
Am
20.10.2018
Inhalt
Mitarbeiter der italienischen Zeitung La Sicilia bloggen über lokale und überregionale Themen.

Interview mit Nicolas Barriquand (Mediacités)

drehscheibe
20.10.2018
In Frankreich gibt es kaum lokale Medien. Das investigative Online-Magazin Médiacités.fr will sich mit investigativen Recherchen die Nische erobern.
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Interview mit Nicolas Barriquand (Mediacités)
In
drehscheibe
Am
20.10.2018
Inhalt
In Frankreich gibt es kaum lokale Medien. Das investigative Online-Magazin Médiacités.fr will sich mit investigativen Recherchen die Nische erobern.

Interview mit Gerlinde Hinterleitner (Der Standard)

drehscheibe
20.10.2018
Seit 27 Jahren arbeitet Gerlinde Hinterleitner beim Standard in Österreich. Im Interview spricht sie über den Wandel der Zeitung.
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Interview mit Gerlinde Hinterleitner (Der Standard)
In
drehscheibe
Am
20.10.2018
Inhalt
Seit 27 Jahren arbeitet Gerlinde Hinterleitner beim Standard in Österreich. Im Interview spricht sie über den Wandel der Zeitung.

Wo Online das neue Print ist

Svenska Dagbladet (Schweden)
20.10.2018
Die schwedische Zeitung Svenska Dagbladet änderte ihr Prinzip radikal – mit Erfolg. Heute führt Chefredakteur Fredric Karén Kollegen aus vielen Ländern durch den Newsroom, hält weltweit Vorträge und sagt: „Die neue Strategie brachte uns dazu, eine bessere Zeitung zu machen.“
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Wo Online das neue Print ist
In
Svenska Dagbladet (Schweden)
Am
20.10.2018
Inhalt
Die schwedische Zeitung Svenska Dagbladet änderte ihr Prinzip radikal – mit Erfolg. Heute führt Chefredakteur Fredric Karén Kollegen aus vielen Ländern durch den Newsroom, hält weltweit Vorträge und sagt: „Die neue Strategie brachte uns dazu, eine bessere Zeitung zu machen.“

Wussten Sie ... ?

drehscheibe
20.10.2018
... wie viele Zeitungen es in Europa gibt? Und wie es um die Pressefreiheit steht? Diese und weitere Fakten haben wir für Sie.
Letzte Änderung
18.10.2018
Titel
Wussten Sie ... ?
In
drehscheibe
Am
20.10.2018
Inhalt
... wie viele Zeitungen es in Europa gibt? Und wie es um die Pressefreiheit steht? Diese und weitere Fakten haben wir für Sie.

Alltag einer Vogelmutter

Passauer Neue Presse
09.12.2016
In einem EU-Projekt werden junge Waldrappe aufgezogen, die verlernt haben, nach Süden zu ziehen. Eine Mitarbeiterin des Projekts erklärt, wie das funktioniert.
Letzte Änderung
06.12.2018
Titel
Alltag einer Vogelmutter
In
Passauer Neue Presse
Am
09.12.2016
Inhalt
In einem EU-Projekt werden junge Waldrappe aufgezogen, die verlernt haben, nach Süden zu ziehen. Eine Mitarbeiterin des Projekts erklärt, wie das funktioniert.

Europa liegt vor der Haustür

drehscheibe
01.06.2016
Lokalzeitungen könnten eine größere Rolle in der Vermittlung europapolitischer Themen spielen. Das zeigt eine Masterarbeit der Hochschule Hannover, die TTIP als Fallbeispiel heranzieht.
Letzte Änderung
02.03.2017
Titel
Europa liegt vor der Haustür
In
drehscheibe
Am
01.06.2016
Inhalt
Lokalzeitungen könnten eine größere Rolle in der Vermittlung europapolitischer Themen spielen. Das zeigt eine Masterarbeit der Hochschule Hannover, die TTIP als Fallbeispiel heranzieht.

Rettungsmission auf hoher See

Allgäuer Zeitung
12.05.2016
Aktivisten aus der Region retten Flüchtlinge vor der Küste Libyens mit einem Fischkutter. Eine Redakteurin begleitet die Aktion.
Letzte Änderung
02.03.2017
Titel
Rettungsmission auf hoher See
In
Allgäuer Zeitung
Am
12.05.2016
Inhalt
Aktivisten aus der Region retten Flüchtlinge vor der Küste Libyens mit einem Fischkutter. Eine Redakteurin begleitet die Aktion.

Eurokrise spielerisch erklärt

Tagesspiegel (Berlin)
12.11.2014
Warum nicht der Misere mit ein wenig Spiel und Spaß begegnen? Der Tagesspiegel (Berlin) erklärt die europäischen Finanzhilfen an Irland, Griechenland, Portugal und Zypern in Anlehnung an das Spiel „Monopoly“. In „Europoly“ ist die Troika die Bank, die Spieler sind Investoren und Staaten mit Schulden. Die Spielregeln werden im Heft und auf dem eigens dafür geschaffenen Blog europoly.tagesspiegel.de erläutert.
Letzte Änderung
18.07.2017
Titel
Eurokrise spielerisch erklärt
In
Tagesspiegel (Berlin)
Am
12.11.2014
Inhalt
Warum nicht der Misere mit ein wenig Spiel und Spaß begegnen? Der Tagesspiegel (Berlin) erklärt die europäischen Finanzhilfen an Irland, Griechenland, Portugal und Zypern in Anlehnung an das Spiel „Monopoly“. In „Europoly“ ist die Troika die Bank, die Spieler sind Investoren und Staaten mit Schulden. Die Spielregeln werden im Heft und auf dem eigens dafür geschaffenen Blog europoly.tagesspiegel.de erläutert.

Wo die EU im Alltag auftaucht

Stuttgarter Zeitung
16.05.2014
Ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung zeigt in einer Reportage anlässlich der Europawahl, wo im Alltag europäische Gesetze wirken: von der Sommerzeit über die Marmelade, die nun Konfitüre heißt, bis zu Erasmus und Schengen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Wo die EU im Alltag auftaucht
In
Stuttgarter Zeitung
Am
16.05.2014
Inhalt
Ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung zeigt in einer Reportage anlässlich der Europawahl, wo im Alltag europäische Gesetze wirken: von der Sommerzeit über die Marmelade, die nun Konfitüre heißt, bis zu Erasmus und Schengen.

Endspurt zur Europawahl

drehscheibe
10.05.2014
Vom 22. bis 25. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU ein neues Europaparlament. Bis dahin gibt es auf dem drehscheibe-Blog gute Umsetzungsideen fürs Lokale.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Endspurt zur Europawahl
In
drehscheibe
Am
10.05.2014
Inhalt
Vom 22. bis 25. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU ein neues Europaparlament. Bis dahin gibt es auf dem drehscheibe-Blog gute Umsetzungsideen fürs Lokale.

Ideenliste zu Europa

drehscheibe
01.04.2014
Europa ist ein Gemeinschaftsprojekt – das sollte auch in der lokalen Berichterstattung zum Ausdruck kommen. Eine länderübergreifende Ideensammlung.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Ideenliste zu Europa
In
drehscheibe
Am
01.04.2014
Inhalt
Europa ist ein Gemeinschaftsprojekt – das sollte auch in der lokalen Berichterstattung zum Ausdruck kommen. Eine länderübergreifende Ideensammlung.

„Die Leser ermutigen“

Cambridge News, Nottingham Post, Derby Telegraph (Großbritannien)
01.04.2014
Das Interesse der Leser an den Europawahlen zu wecken und sie in die Debatten einzubeziehen, steht ganz oben auf der Agenda englischer Tageszeitungen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
„Die Leser ermutigen“
In
Cambridge News, Nottingham Post, Derby Telegraph (Großbritannien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Das Interesse der Leser an den Europawahlen zu wecken und sie in die Debatten einzubeziehen, steht ganz oben auf der Agenda englischer Tageszeitungen.

Nachtzug aus Lissabon

Público (Portugal)
01.04.2014
Eine Redakteurin der portugiesischen Zeitung Público wird mit dem Zug durch ganz Europa reisen und aus zahlreichen Städten berichten.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Nachtzug aus Lissabon
In
Público (Portugal)
Am
01.04.2014
Inhalt
Eine Redakteurin der portugiesischen Zeitung Público wird mit dem Zug durch ganz Europa reisen und aus zahlreichen Städten berichten.

Wahlen im Olivenhain

Diario Jaén, El Día de Córdoba, Diario de Teruel (Spanien)
01.04.2014
Spanische Lokalzeitungen versuchen, ihren Lesern die Europawahlen vor allem mit Themenschwerpunkten schmackhaft zu machen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Wahlen im Olivenhain
In
Diario Jaén, El Día de Córdoba, Diario de Teruel (Spanien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Spanische Lokalzeitungen versuchen, ihren Lesern die Europawahlen vor allem mit Themenschwerpunkten schmackhaft zu machen.

Platz für Europakritik

Unione Sarda (Italien)
01.04.2014
Ivan Paone ist Chefredakteur von Unione Sarda. Wie die Tageszeitung Unione Sarda mit antieuropäischen Parteien umgeht.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Platz für Europakritik
In
Unione Sarda (Italien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Ivan Paone ist Chefredakteur von Unione Sarda. Wie die Tageszeitung Unione Sarda mit antieuropäischen Parteien umgeht.

Regionales im Internet

Fatto Quotidiano (Italien)
01.04.2014
Berichte aus der Emilia Romagna veröffentlicht der Fatto Quotidiano vor allem online. Hier werden die regionalen Folgen europäischer Politik analysiert.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Regionales im Internet
In
Fatto Quotidiano (Italien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Berichte aus der Emilia Romagna veröffentlicht der Fatto Quotidiano vor allem online. Hier werden die regionalen Folgen europäischer Politik analysiert.

À la recherche

Républicain Lorrain, La Voix du Nord, Dernières Nouvelles d’Alsace (Frankreich)
01.04.2014
Kurzporträts, Serien, Grenzgeschichten, Subventionensuche: Wie französische Lokalredaktionen über die Europawahl 2014 berichten wollen.
Letzte Änderung
08.03.2017
Titel
À la recherche
In
Républicain Lorrain, La Voix du Nord, Dernières Nouvelles d’Alsace (Frankreich)
Am
01.04.2014
Inhalt
Kurzporträts, Serien, Grenzgeschichten, Subventionensuche: Wie französische Lokalredaktionen über die Europawahl 2014 berichten wollen.

„Auf die Vorteile hinweisen“

Nowa Trybuna Opolska (Polen)
01.04.2014
Überprüfen, ob die EU-Standards im Land auch eingehalten werden – das hat sich die Nowa Trybuna Opolska zum Ziel gesetzt.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
„Auf die Vorteile hinweisen“
In
Nowa Trybuna Opolska (Polen)
Am
01.04.2014
Inhalt
Überprüfen, ob die EU-Standards im Land auch eingehalten werden – das hat sich die Nowa Trybuna Opolska zum Ziel gesetzt.

Informieren und motivieren

Nowiny Raciborskie (Polen)
01.04.2014
Mit fundierter Berichterstattung will die lokale Wochenzeitung Nowiny Raciborskie ihren Lesern die Wahlentscheidung erleichtern.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Informieren und motivieren
In
Nowiny Raciborskie (Polen)
Am
01.04.2014
Inhalt
Mit fundierter Berichterstattung will die lokale Wochenzeitung Nowiny Raciborskie ihren Lesern die Wahlentscheidung erleichtern.

Unter Nachbarn

Der Nordschleswiger (Dänemark)
01.04.2014
In der deutsch-dänischen Grenzregion fungiert „Der Nordschleswiger" als Mittler zwischen den Ländern. Das zeigt auch die Wahlberichterstattung.
Letzte Änderung
08.03.2017
Titel
Unter Nachbarn
In
Der Nordschleswiger (Dänemark)
Am
01.04.2014
Inhalt
In der deutsch-dänischen Grenzregion fungiert „Der Nordschleswiger" als Mittler zwischen den Ländern. Das zeigt auch die Wahlberichterstattung.

Die Furcht vor Fremden

Frederiksborg Amts Avis (Dänemark)
01.04.2014
Der Frederiksborg Amts Avis thematisiert die Angst der Menschen vor der Zuwanderung in einer Serie.
Letzte Änderung
08.03.2017
Titel
Die Furcht vor Fremden
In
Frederiksborg Amts Avis (Dänemark)
Am
01.04.2014
Inhalt
Der Frederiksborg Amts Avis thematisiert die Angst der Menschen vor der Zuwanderung in einer Serie.

Schlagabtausch

Grenzecho (Belgien)
01.04.2014
Das ostbelgische Grenzecho ist einem regelrechten Wahlkrimi auf der Spur.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Schlagabtausch
In
Grenzecho (Belgien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Das ostbelgische Grenzecho ist einem regelrechten Wahlkrimi auf der Spur.

Lesermeinung erwünscht

Vorarlberger Nachrichten (Österreich)
01.04.2014
Die Vorarlberger Nachrichten werden auf ihren Themenseiten zur Europawahl auch Beiträge von Lesern veröffentlichen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Lesermeinung erwünscht
In
Vorarlberger Nachrichten (Österreich)
Am
01.04.2014
Inhalt
Die Vorarlberger Nachrichten werden auf ihren Themenseiten zur Europawahl auch Beiträge von Lesern veröffentlichen.

Wie die EU unsere Stadt prägt

Göteborgs-Posten (Schweden)
01.04.2014
Die Göteborgs-Posten will in ihrer Berichterstattung zeigen, wie stark die stadtpolitische Entwicklung inzwischen von Brüssel aus beeinflusst wird.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Wie die EU unsere Stadt prägt
In
Göteborgs-Posten (Schweden)
Am
01.04.2014
Inhalt
Die Göteborgs-Posten will in ihrer Berichterstattung zeigen, wie stark die stadtpolitische Entwicklung inzwischen von Brüssel aus beeinflusst wird.

„Die Wahlen durchspielen“

Lietuvos Zinios (Litauen)
01.04.2014
Die litauische Tageszeitung Lietuvos Zinios legt großen Wert auf eine interaktive Wahlberichterstattung.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
„Die Wahlen durchspielen“
In
Lietuvos Zinios (Litauen)
Am
01.04.2014
Inhalt
Die litauische Tageszeitung Lietuvos Zinios legt großen Wert auf eine interaktive Wahlberichterstattung.

Die Leser aufklären

Novi List (Kroatien)
01.04.2014
Die kroatische Zeitung Novi List will ihren Lesern vermitteln, wie sehr sich Entscheidungen der EU auf das alltägliche Leben auswirken.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Die Leser aufklären
In
Novi List (Kroatien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Die kroatische Zeitung Novi List will ihren Lesern vermitteln, wie sehr sich Entscheidungen der EU auf das alltägliche Leben auswirken.

Objektiv berichten

Týdeník Prostejovska (Tschechien)
01.04.2014
Arbeitsmöglichkeiten in der EU, die Frage der Subventionen oder die Steuerlast – das sind die Themen, für die sich die Leser der Týdeník Prostejovska interessieren.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Objektiv berichten
In
Týdeník Prostejovska (Tschechien)
Am
01.04.2014
Inhalt
Arbeitsmöglichkeiten in der EU, die Frage der Subventionen oder die Steuerlast – das sind die Themen, für die sich die Leser der Týdeník Prostejovska interessieren.

In einem gespaltenen Land

Pester Lloyd (Ungarn)
01.04.2014
Die deutschsprachige Online-Zeitung Pester Lloyd versucht, der antieuropäischen Stimmung unter dem ungarischen Premier Orbán etwas entgegenzusetzen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
In einem gespaltenen Land
In
Pester Lloyd (Ungarn)
Am
01.04.2014
Inhalt
Die deutschsprachige Online-Zeitung Pester Lloyd versucht, der antieuropäischen Stimmung unter dem ungarischen Premier Orbán etwas entgegenzusetzen.

Blick von außen

Jungfrau Zeitung (Schweiz)
01.04.2014
Wie berichten Schweizer Lokalzeitungen über Europa und die Wahlen? Nachgefragt bei der Jungfrau Zeitung.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Blick von außen
In
Jungfrau Zeitung (Schweiz)
Am
01.04.2014
Inhalt
Wie berichten Schweizer Lokalzeitungen über Europa und die Wahlen? Nachgefragt bei der Jungfrau Zeitung.

Lesetipps zur Europawahl

drehscheibe
01.04.2014
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein reichhaltiges Angebot rund um das Thema Europa – Print wie online.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Lesetipps zur Europawahl
In
drehscheibe
Am
01.04.2014
Inhalt
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein reichhaltiges Angebot rund um das Thema Europa – Print wie online.

Europa im Kommen

drehscheibe
01.12.2013
Im nächsten Jahr stehen Europawahlen an. Schon jetzt kann man das Thema vorbereiten, wie eine Redaktionskonferenz der bpb in Offenburg gezeigt hat.
Letzte Änderung
07.03.2017
Titel
Europa im Kommen
In
drehscheibe
Am
01.12.2013
Inhalt
Im nächsten Jahr stehen Europawahlen an. Schon jetzt kann man das Thema vorbereiten, wie eine Redaktionskonferenz der bpb in Offenburg gezeigt hat.

Interview: Martin Schulz (EU-Parlamentspräsident)

drehscheibe
01.05.2013
Ein Gespräch mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz über die Politik der EU und deren schwierige Vermittlung in den Medien.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Interview: Martin Schulz (EU-Parlamentspräsident)
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Ein Gespräch mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz über die Politik der EU und deren schwierige Vermittlung in den Medien.

Krise als Chance (Julian Nida-Rümelin)

drehscheibe
01.05.2013
Es reicht nicht, die Argumente der Europa-Kritiker zu ignorieren oder auf das europäische Friedenswerk zu verweisen. Europa muss konkret erfahrbar werden.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Krise als Chance (Julian Nida-Rümelin)
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Es reicht nicht, die Argumente der Europa-Kritiker zu ignorieren oder auf das europäische Friedenswerk zu verweisen. Europa muss konkret erfahrbar werden.

Debatte: Aufklären im Sinne Europas

drehscheibe
01.05.2013
Oft machen Politiker Entscheidungen aus Brüssel für Missstände in der Region verantwortlich. Haben Lokaljournalisten den Auftrag, Europa in das rechte Licht zu rücken? Stefan Hans Kläsner (Chefredakteur der Westfalenpost) und Georg Anastasiadis (stellvertretender Chefredakteur des Münchner Merkurs) gehen dieser Frage nach.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Debatte: Aufklären im Sinne Europas
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Oft machen Politiker Entscheidungen aus Brüssel für Missstände in der Region verantwortlich. Haben Lokaljournalisten den Auftrag, Europa in das rechte Licht zu rücken? Stefan Hans Kläsner (Chefredakteur der Westfalenpost) und Georg Anastasiadis (stellvertretender Chefredakteur des Münchner Merkurs) gehen dieser Frage nach.

Nachgefragt: Brüssel liegt vor der Haustür

drehscheibe
01.05.2013
Die Politik der EU wirkt für viele Menschen abstrakt, beeinflusst aber direkt ihr Leben. Leitende Lokaljournalisten erklären, wie sie das Thema konkret aufgreifen.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Nachgefragt: Brüssel liegt vor der Haustür
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Die Politik der EU wirkt für viele Menschen abstrakt, beeinflusst aber direkt ihr Leben. Leitende Lokaljournalisten erklären, wie sie das Thema konkret aufgreifen.

Ideensammlung zum Thema Europa: Krumme Dinger

drehscheibe
01.05.2013
Von den krummen Gurken bis zum Duschkopf-Dekret – einige EU-Mythen halten sich hartnäckig. Wie können Lokalredaktionen darüber aufklären?
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Ideensammlung zum Thema Europa: Krumme Dinger
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Von den krummen Gurken bis zum Duschkopf-Dekret – einige EU-Mythen halten sich hartnäckig. Wie können Lokalredaktionen darüber aufklären?

Vorschau: Sogar Zypern betrifft uns direkt

drehscheibe
01.05.2013
Dieses Jahr sind zahlreiche neue Regelungen aus Brüssel und Straßburg zu erwarten. Detlef Drewes, Auslandskorrespondent für deutsche Regionalzeitungen in Brüssel gibt eine Übersicht, welche großen Themen auf der EU-Agenda stehen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Vorschau: Sogar Zypern betrifft uns direkt
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Dieses Jahr sind zahlreiche neue Regelungen aus Brüssel und Straßburg zu erwarten. Detlef Drewes, Auslandskorrespondent für deutsche Regionalzeitungen in Brüssel gibt eine Übersicht, welche großen Themen auf der EU-Agenda stehen.

Recherche: Wenn Quellen versiegen

drehscheibe
01.05.2013
Viele kommunale Pressesprecher haben zu wenig Wissen über die EU, um die Folgen von Entscheidungen auf die Region erläutern zu können. Dabei ist es ihre Aufgabe, meint Uwe Roth. Der Journalist beschäftigt sich seit 20 Jahren mit EU-Themen in der regionalen und lokalen Berichterstattung.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Recherche: Wenn Quellen versiegen
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Viele kommunale Pressesprecher haben zu wenig Wissen über die EU, um die Folgen von Entscheidungen auf die Region erläutern zu können. Dabei ist es ihre Aufgabe, meint Uwe Roth. Der Journalist beschäftigt sich seit 20 Jahren mit EU-Themen in der regionalen und lokalen Berichterstattung.

Datenjournalismus: Ein Kontinent in Zahlen

drehscheibe
01.05.2013
Der Europa-Atlas von Süddeutsche.de bietet einen detaillierten Blick auf das alltägliche Leben in der EU. Er umfasst 50 Statistiken aus über 300 Regionen.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Datenjournalismus: Ein Kontinent in Zahlen
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Der Europa-Atlas von Süddeutsche.de bietet einen detaillierten Blick auf das alltägliche Leben in der EU. Er umfasst 50 Statistiken aus über 300 Regionen.

EU-Termini: Auf den Begriff gebracht

drehscheibe
01.05.2013
Eine kleine Auswahl von Termini aus der Welt der Europäischen Union mit Umsetzungstipps für Lokalredaktionen.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
EU-Termini: Auf den Begriff gebracht
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Eine kleine Auswahl von Termini aus der Welt der Europäischen Union mit Umsetzungstipps für Lokalredaktionen.

Lesetipps: Viele Seiten Europa

drehscheibe
01.05.2013
Europa beschäftigt die Publizistik und die Wissenschaft. Übersichtswerke bieten Einführungen, die bpb beschäftigt sich in ihren Publikationen ausführlich mit dem Thema.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Lesetipps: Viele Seiten Europa
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Europa beschäftigt die Publizistik und die Wissenschaft. Übersichtswerke bieten Einführungen, die bpb beschäftigt sich in ihren Publikationen ausführlich mit dem Thema.

Extradreh Europa

drehscheibe
01.05.2013
Friedensnobelpreis, Agrarsubventionen, die Pizza nach EU-Richtlinie: Die drehscheibe gibt Tipps, wie Lokalzeitungen über die großen und kleinen Themen der Europäischen Union berichten können.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Extradreh Europa
In
drehscheibe
Am
01.05.2013
Inhalt
Friedensnobelpreis, Agrarsubventionen, die Pizza nach EU-Richtlinie: Die drehscheibe gibt Tipps, wie Lokalzeitungen über die großen und kleinen Themen der Europäischen Union berichten können.

Herkunftscheck im heimischen Supermarkt

Oberhessische Zeitung (Alsfeld)
22.04.2013
Der Wein aus Spanien, die Tomaten aus den Niederlanden, der Lachs aus Irland und die Nudeln aus Italien: Die Oberhessische Zeitung (Alsfeld) geht der Frage nach, was in unseren Supermärkten europäisch ist.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Herkunftscheck im heimischen Supermarkt
In
Oberhessische Zeitung (Alsfeld)
Am
22.04.2013
Inhalt
Der Wein aus Spanien, die Tomaten aus den Niederlanden, der Lachs aus Irland und die Nudeln aus Italien: Die Oberhessische Zeitung (Alsfeld) geht der Frage nach, was in unseren Supermärkten europäisch ist.

Wirtschaft über Grenzen hinweg

Berliner Zeitung
26.02.2013
Ein deutsches Unternehmen, das über die deutsch-polnische Grenze hinweg tätig ist, wird in der Berliner Zeitung vorgestellt.
Letzte Änderung
06.03.2017
Titel
Wirtschaft über Grenzen hinweg
In
Berliner Zeitung
Am
26.02.2013
Inhalt
Ein deutsches Unternehmen, das über die deutsch-polnische Grenze hinweg tätig ist, wird in der Berliner Zeitung vorgestellt.

Rechts und links vom Rhein

Badische Zeitung (Freiburg)
19.01.2013
Drei deutsche und eine französische Zeitung bringen gemeinsam eine grenzüberschreitende Beilage heraus.
Letzte Änderung
07.03.2017
Titel
Rechts und links vom Rhein
In
Badische Zeitung (Freiburg)
Am
19.01.2013
Inhalt
Drei deutsche und eine französische Zeitung bringen gemeinsam eine grenzüberschreitende Beilage heraus.

Sonderausgabe zu Europa

Kölner Stadt-Anzeiger
10.12.2012
„Wir sind Europa", titelt der Kölner Stadt-Anzeiger. In einer Ausgabe kommen Bürger zu Wort, die sich beruflich oder privat mit der EU beschäftigen. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit der Staatenunion und legen dar, aus welchen Gründen sie den Friedensnobelpreis verdient hat.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Sonderausgabe zu Europa
In
Kölner Stadt-Anzeiger
Am
10.12.2012
Inhalt
„Wir sind Europa", titelt der Kölner Stadt-Anzeiger. In einer Ausgabe kommen Bürger zu Wort, die sich beruflich oder privat mit der EU beschäftigen. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit der Staatenunion und legen dar, aus welchen Gründen sie den Friedensnobelpreis verdient hat.

Wie die EU wirkt

Pforzheimer Zeitung
25.09.2012
Sechs Jungredakteure untersuchen die Auswirkungen Brüsseler Entscheidungen auf die Region.
Letzte Änderung
07.03.2017
Titel
Wie die EU wirkt
In
Pforzheimer Zeitung
Am
25.09.2012
Inhalt
Sechs Jungredakteure untersuchen die Auswirkungen Brüsseler Entscheidungen auf die Region.

Ex-Grenzer an der ehemaligen deutsch-österreichischen Grenze

Münchner Merkur
30.05.2012
Aus der Perspektive ehemaliger Grenzbeamter berichtet der Münchner Merkur über den Wegfall der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Ex-Grenzer an der ehemaligen deutsch-österreichischen Grenze
In
Münchner Merkur
Am
30.05.2012
Inhalt
Aus der Perspektive ehemaliger Grenzbeamter berichtet der Münchner Merkur über den Wegfall der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich.

Die Raps-Invasion

Aachener Nachrichten
19.05.2012
Warum wird auf den Feldern in der Region immer häufiger Raps angebaut? Eine Volontärin forscht nach und entlarvt dabei die Verfehlungen einer EU-Kampagne.
Letzte Änderung
07.03.2017
Titel
Die Raps-Invasion
In
Aachener Nachrichten
Am
19.05.2012
Inhalt
Warum wird auf den Feldern in der Region immer häufiger Raps angebaut? Eine Volontärin forscht nach und entlarvt dabei die Verfehlungen einer EU-Kampagne.

Europa im Kleinen

drehscheibe
01.05.2012
Entscheidungen der EU-Kommission haben großen Einfluss auf unseren Alltag. Ideen, wie Journalisten im Lokalen darüber berichten können.
Letzte Änderung
07.03.2017
Titel
Europa im Kleinen
In
drehscheibe
Am
01.05.2012
Inhalt
Entscheidungen der EU-Kommission haben großen Einfluss auf unseren Alltag. Ideen, wie Journalisten im Lokalen darüber berichten können.

Deutsche Abgeordnete in Brüssel

Mainzer Rhein-Zeitung
16.12.2011
Welche Positionen deutsche Verteter in Brüssel innehaben und die daraus resultierenden Einflussmöglichkeiten, die Deutschland auf die EU-Politik hat, stellt die Mainzer Rhein-Zeitung dar.
Letzte Änderung
22.04.2013
Titel
Deutsche Abgeordnete in Brüssel
In
Mainzer Rhein-Zeitung
Am
16.12.2011
Inhalt
Welche Positionen deutsche Verteter in Brüssel innehaben und die daraus resultierenden Einflussmöglichkeiten, die Deutschland auf die EU-Politik hat, stellt die Mainzer Rhein-Zeitung dar.

Erfurt und Europa

Thüringer Allgemeine (Erfurt)
05.11.2011
Wie viel Europa in Erfurt steckt, fragt sich die Thüringer Allgemeine. In einer Serie beleuchtet sie verschiedene Bereiche des Stadtlebens. Unter anderem stellt sie drei Erasmus-Studentinnen aus Osteuropa und Italien vor und recherchiert, wie viel EU-Gelder Erfurt für den Städtebau erhalten hat.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Erfurt und Europa
In
Thüringer Allgemeine (Erfurt)
Am
05.11.2011
Inhalt
Wie viel Europa in Erfurt steckt, fragt sich die Thüringer Allgemeine. In einer Serie beleuchtet sie verschiedene Bereiche des Stadtlebens. Unter anderem stellt sie drei Erasmus-Studentinnen aus Osteuropa und Italien vor und recherchiert, wie viel EU-Gelder Erfurt für den Städtebau erhalten hat.

Unterwegs auf den Straßen Europas

Grevener Zeitung
28.05.2011
Laster aus der Region Greven fahren durch ganz Europa und liefern ihre Produkte aus. Ein Volontär der Grevener Zeitung fuhr mit und begleitete einen Lastwagenfahrer sechs Tage auf einer Tour nach Istanbul.
Letzte Änderung
27.08.2012
Titel
Unterwegs auf den Straßen Europas
In
Grevener Zeitung
Am
28.05.2011
Inhalt
Laster aus der Region Greven fahren durch ganz Europa und liefern ihre Produkte aus. Ein Volontär der Grevener Zeitung fuhr mit und begleitete einen Lastwagenfahrer sechs Tage auf einer Tour nach Istanbul.

EU-Serie

Madsack Heimatzeitungen (Umland Hannover)
14.04.2010
Im Rahmen einer EU-Serie zeigen die Madsack Heimatzeitungen (Umland Hannover), wie die Kommunen vor Ort finanzielle Unterstützung aus Brüssel nutzen.
Letzte Änderung
16.07.2010
Titel
EU-Serie
In
Madsack Heimatzeitungen (Umland Hannover)
Am
14.04.2010
Inhalt
Im Rahmen einer EU-Serie zeigen die Madsack Heimatzeitungen (Umland Hannover), wie die Kommunen vor Ort finanzielle Unterstützung aus Brüssel nutzen.

Die genormte Pizza

Waiblinger Kreiszeitung
20.02.2010
Wie eine Pizza Napoletana nach EU-Verordnung auszusehen hat, beschreibt die Waiblinger Kreiszeitung und besucht Pizzabäcker in der Region, die ihre ganz eigenen Geheimrezepturen haben – fern der EU-Politik.
Letzte Änderung
22.04.2013
Titel
Die genormte Pizza
In
Waiblinger Kreiszeitung
Am
20.02.2010
Inhalt
Wie eine Pizza Napoletana nach EU-Verordnung auszusehen hat, beschreibt die Waiblinger Kreiszeitung und besucht Pizzabäcker in der Region, die ihre ganz eigenen Geheimrezepturen haben – fern der EU-Politik.

Grenzregion nach dem Schengener Abkommen

Schweriner Volkszeitung
21.12.2009
Im Jahr 2007 trat Polen dem Schengener Abkommen bei. Damit fielen die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen weg. Die Schweriner Volkszeitung beschreibt in einer Reportage die Auswirkungen des Abkommens auf die Grenzregion.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Grenzregion nach dem Schengener Abkommen
In
Schweriner Volkszeitung
Am
21.12.2009
Inhalt
Im Jahr 2007 trat Polen dem Schengener Abkommen bei. Damit fielen die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen weg. Die Schweriner Volkszeitung beschreibt in einer Reportage die Auswirkungen des Abkommens auf die Grenzregion.

Ausgleichszahlungen aus dem EU-Agrarfonds

Mittelbayerische Zeitung
28.08.2009
Über die Veröffentlichung der Ausgleichszahlungen aus dem EU-Agrarfonds berichtet die Mittelbayerische Zeitung (Regensburg).
Letzte Änderung
22.04.2013
Titel
Ausgleichszahlungen aus dem EU-Agrarfonds
In
Mittelbayerische Zeitung
Am
28.08.2009
Inhalt
Über die Veröffentlichung der Ausgleichszahlungen aus dem EU-Agrarfonds berichtet die Mittelbayerische Zeitung (Regensburg).

Europäisch geprägt

Münstersche Zeitung
06.06.2009
Ein Redakteur achtet einen Tag lang darauf, wie die Europäische Union sein alltägliches Leben beeinflusst.
Letzte Änderung
16.04.2013
Titel
Europäisch geprägt
In
Münstersche Zeitung
Am
06.06.2009
Inhalt
Ein Redakteur achtet einen Tag lang darauf, wie die Europäische Union sein alltägliches Leben beeinflusst.

Bürger der EU-Nationen berichten

Hamburger Abendblatt
06.06.2009
Im Hamburger Abendblatt berichten EU-Bürger aus den 27 Mitgliedsstaaten von ihren Heimatländern, der neuen Heimat Hamburg und ihrem Verhältnis zu Europa.
Letzte Änderung
22.04.2013
Titel
Bürger der EU-Nationen berichten
In
Hamburger Abendblatt
Am
06.06.2009
Inhalt
Im Hamburger Abendblatt berichten EU-Bürger aus den 27 Mitgliedsstaaten von ihren Heimatländern, der neuen Heimat Hamburg und ihrem Verhältnis zu Europa.

EU-Parlamentarier im Porträt

Rheinische Post (Düsseldorf)
06.06.2009
Wie gut kennen die Kandidaten der EU-Parlamentswahl Europa? Die Rheinische Post (Düsseldorf) porträtiert vier von ihnen und stellt ihnen die Aufgabe, ohne Vorlage eine Europakarte zu zeichnen.
Letzte Änderung
22.04.2013
Titel
EU-Parlamentarier im Porträt
In
Rheinische Post (Düsseldorf)
Am
06.06.2009
Inhalt
Wie gut kennen die Kandidaten der EU-Parlamentswahl Europa? Die Rheinische Post (Düsseldorf) porträtiert vier von ihnen und stellt ihnen die Aufgabe, ohne Vorlage eine Europakarte zu zeichnen.

Verordnungen im Alltag

Landeszeitung (Lüneburg)
05.06.2009
Die Landeszeitung (Lüneburg) beschreibt den Unterschied zwischen einer EU-Richtlinie und EU-Verordnung und erläutert, inwiefern diese den Alltag der Bürger beeinflussen..
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Verordnungen im Alltag
In
Landeszeitung (Lüneburg)
Am
05.06.2009
Inhalt
Die Landeszeitung (Lüneburg) beschreibt den Unterschied zwischen einer EU-Richtlinie und EU-Verordnung und erläutert, inwiefern diese den Alltag der Bürger beeinflussen..

Von A bis Z

Westfalen-Blatt (Bielefeld)
02.06.2009
Ein Abgeordneter wird zu seiner persönlichen Sicht auf Europa befragt – anhand des Alphabets.
Letzte Änderung
16.04.2013
Stichwort(e)
Titel
Von A bis Z
In
Westfalen-Blatt (Bielefeld)
Am
02.06.2009
Inhalt
Ein Abgeordneter wird zu seiner persönlichen Sicht auf Europa befragt – anhand des Alphabets.

Europa-Politik im Alltag

Waiblinger Kreiszeitung
25.05.2009
Die Waiblinger Kreiszeitung macht an einem fiktiven Beispiel deutlich, wie die Politik der EU jeden Bürger im Alltag betrifft.
Letzte Änderung
21.07.2009
Titel
Europa-Politik im Alltag
In
Waiblinger Kreiszeitung
Am
25.05.2009
Inhalt
Die Waiblinger Kreiszeitung macht an einem fiktiven Beispiel deutlich, wie die Politik der EU jeden Bürger im Alltag betrifft.

Making-of: Europäische Wochen

Braunschweiger Zeitung
16.05.2009
Um das Interesse der Bürger an politischen Entscheidungen der EU zu wecken, berichtet die Braunschweiger Zeitung vier Wochen lang täglich darüber, in allen Ressorts und Lokalredaktionen.
Letzte Änderung
16.04.2013
Titel
Making-of: Europäische Wochen
In
Braunschweiger Zeitung
Am
16.05.2009
Inhalt
Um das Interesse der Bürger an politischen Entscheidungen der EU zu wecken, berichtet die Braunschweiger Zeitung vier Wochen lang täglich darüber, in allen Ressorts und Lokalredaktionen.

Bauern über Förderprogramme

Sächsische Zeitung (Dresden)
17.11.2008
Die Sächsische Zeitung (Dresden) spricht mit Bio-Kleinbauern und einem Landwirt, der 2.300 Hektar Land konventionell bewirtschaftet. Beide stellen ihre Sichtweise auf die Agrarfördergelder der EU dar.
Letzte Änderung
13.03.2017
Titel
Bauern über Förderprogramme
In
Sächsische Zeitung (Dresden)
Am
17.11.2008
Inhalt
Die Sächsische Zeitung (Dresden) spricht mit Bio-Kleinbauern und einem Landwirt, der 2.300 Hektar Land konventionell bewirtschaftet. Beide stellen ihre Sichtweise auf die Agrarfördergelder der EU dar.

Kommunalwahl ohne Grenzen

Main-Post (Würzburg)
11.03.2008
Seit dem Vertrag von Maastricht aus dem Jahr 2009 dürfen EU -Bürger unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft an den Kommunalwahlen ihres Hauptwohnsitzes teilnehmen. Die Main Post (Würzburg) stellte eine in Würzburg lebende Französin vor, die erzählt, warum sie ihr kommunales Wahlrecht wahrnimmt, und ihre Erfahrungen mit der Wahlbeteiligung bei französischen Kommunalwahlen schildert.
Letzte Änderung
13.01.2014
Titel
Kommunalwahl ohne Grenzen
In
Main-Post (Würzburg)
Am
11.03.2008
Inhalt
Seit dem Vertrag von Maastricht aus dem Jahr 2009 dürfen EU -Bürger unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft an den Kommunalwahlen ihres Hauptwohnsitzes teilnehmen. Die Main Post (Würzburg) stellte eine in Würzburg lebende Französin vor, die erzählt, warum sie ihr kommunales Wahlrecht wahrnimmt, und ihre Erfahrungen mit der Wahlbeteiligung bei französischen Kommunalwahlen schildert.

Begegnungen am Busbahnhof

Hannoversche Allgemeine Zeitung
16.06.2007
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof in Hannover ist für viele Menschen das erste, was sie von der Stadt sehen. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung sah sich am ZOB um und fragte Reisende nach ihren Eindrücken.
Letzte Änderung
24.11.2008
Titel
Begegnungen am Busbahnhof
In
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Am
16.06.2007
Inhalt
Der Zentrale Omnibus-Bahnhof in Hannover ist für viele Menschen das erste, was sie von der Stadt sehen. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung sah sich am ZOB um und fragte Reisende nach ihren Eindrücken.

Neue Helme für Luxemburg

Trierischer Volksfreund
12.05.2007
In Ergänzung zur alltäglichen Berichterstattung widmet der Trierische Volksfreund den Nachbarn aus Luxemburg zwei mal wöchentlich eine Themenseite. Bis zu 25.000 Menschen in der Region pendeln täglich zwischen Deutschland und Luxemburg. "Denen wollten wir Informationen bieten, die für ihren Alltag von Bedeutung sind.“ Seit fünf Jahren ist die Luxemburg-Seite bereits fester Bestandteil der Samstagsausgabe des Trierischen Volksfreunds – wegen der großen Resonanz erscheint seit etwa einem Jahr zusätzlich eine zweite jeweils Mittwochs. Die Seiten profitieren vor allem vom regen Austausch mit den Kollegen vom Luxemburger Tageblatt. So stellen sich die Redaktionen unter anderem Fotos und Artikel kostenlos zur Verfügung.
Letzte Änderung
24.09.2007
Titel
Neue Helme für Luxemburg
In
Trierischer Volksfreund
Am
12.05.2007
Inhalt
In Ergänzung zur alltäglichen Berichterstattung widmet der Trierische Volksfreund den Nachbarn aus Luxemburg zwei mal wöchentlich eine Themenseite. Bis zu 25.000 Menschen in der Region pendeln täglich zwischen Deutschland und Luxemburg. "Denen wollten wir Informationen bieten, die für ihren Alltag von Bedeutung sind.“ Seit fünf Jahren ist die Luxemburg-Seite bereits fester Bestandteil der Samstagsausgabe des Trierischen Volksfreunds – wegen der großen Resonanz erscheint seit etwa einem Jahr zusätzlich eine zweite jeweils Mittwochs. Die Seiten profitieren vor allem vom regen Austausch mit den Kollegen vom Luxemburger Tageblatt. So stellen sich die Redaktionen unter anderem Fotos und Artikel kostenlos zur Verfügung.

Celle soll Region des lebenslangen Lernens werden

Cellesche Zeitung
21.04.2007
Die Serie "Ziel-1-Ideen der Region Celle“ stellt Projekte vor, die mit Geldern des EU-Strukturfonds gefördert werden könnten. Die Redaktion bewertet die vorgestellten Projekte. Mit einem Bruttoinlandsprodukt unter 75 Prozent des Gemeinschaftsdurchschnitts, gehört die Region Celle zu den wirtschaftlich schwächsten Gebieten, denen zur Förderung der Wirtschaftstätigkeit Geld aus dem EU-Strukturfond zur Verfügung gestellt wird. In einer Serie wurden die Ziel–1-Ideen unter die Lupe genommen und vor allem auf ihre Förderungsfähigkeit und Förderungswürdigkeit überprüft. Durch Gespräche mit beteiligten Personen und externen Experten wird ein objektives Bild gezeichnet, auf dessen Grundlage die "Cellesche Zeitung“ eine persönliche Bewertung der Ziel-1-Idee“ vornimmt. Abgerundet wird die Serie durch einen Auftaktartikel und ein Fazit.
Letzte Änderung
24.09.2007
Stichwort(e)
Titel
Celle soll Region des lebenslangen Lernens werden
In
Cellesche Zeitung
Am
21.04.2007
Inhalt
Die Serie "Ziel-1-Ideen der Region Celle“ stellt Projekte vor, die mit Geldern des EU-Strukturfonds gefördert werden könnten. Die Redaktion bewertet die vorgestellten Projekte. Mit einem Bruttoinlandsprodukt unter 75 Prozent des Gemeinschaftsdurchschnitts, gehört die Region Celle zu den wirtschaftlich schwächsten Gebieten, denen zur Förderung der Wirtschaftstätigkeit Geld aus dem EU-Strukturfond zur Verfügung gestellt wird. In einer Serie wurden die Ziel–1-Ideen unter die Lupe genommen und vor allem auf ihre Förderungsfähigkeit und Förderungswürdigkeit überprüft. Durch Gespräche mit beteiligten Personen und externen Experten wird ein objektives Bild gezeichnet, auf dessen Grundlage die "Cellesche Zeitung“ eine persönliche Bewertung der Ziel-1-Idee“ vornimmt. Abgerundet wird die Serie durch einen Auftaktartikel und ein Fazit.

Wo steckt hier Europa?

Badische Zeitung (Freiburg)
24.03.2007
Zum Jubiläum der Römischen Verträge schreiben vier Redakteure der Badischen Zeitung Kurzreportagen über den Einfluss der EU auf das alltägliche Leben und veröffentlichen sie in einem gemeinsamen Beitrag. Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Kehler Polizeizentrum, ein Bauer der von EU-Fördermitteln profitiert und doch zuweilen an der Bürokratie verzweifelt, die schwierige Situation in der grenzübergreifenden Notfallrettung und die Erfahrungen von Austauschstudenten: dieser Beitrag, der im Wochenend-Magazin der Badischen Zeitung erschien, porträtiert das Zusammenwachsen der Union in einer Momentaufnahme – 50 Jahre nach der Gründung. "Wir haben uns gefragt, wo steckt eigentlich überall Europa drin?“, sagt der verantwortliche Redakteur bei der Badischen Zeitung. Die Landwirtschaft stand natürlich gleich oben an. Stefan Hupka erkundigte sich beim örtlichen Hauptverband nach einem Bauern, der besonders viele Fördergelder aus Brüssel bezieht. Anschließend traf er sich mit dem Landwirt vor Ort, um der Geschichte Realitätsnähe zu geben, an der es sonst oft mangelt.
Letzte Änderung
24.09.2007
Titel
Wo steckt hier Europa?
In
Badische Zeitung (Freiburg)
Am
24.03.2007
Inhalt
Zum Jubiläum der Römischen Verträge schreiben vier Redakteure der Badischen Zeitung Kurzreportagen über den Einfluss der EU auf das alltägliche Leben und veröffentlichen sie in einem gemeinsamen Beitrag. Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Kehler Polizeizentrum, ein Bauer der von EU-Fördermitteln profitiert und doch zuweilen an der Bürokratie verzweifelt, die schwierige Situation in der grenzübergreifenden Notfallrettung und die Erfahrungen von Austauschstudenten: dieser Beitrag, der im Wochenend-Magazin der Badischen Zeitung erschien, porträtiert das Zusammenwachsen der Union in einer Momentaufnahme – 50 Jahre nach der Gründung. "Wir haben uns gefragt, wo steckt eigentlich überall Europa drin?“, sagt der verantwortliche Redakteur bei der Badischen Zeitung. Die Landwirtschaft stand natürlich gleich oben an. Stefan Hupka erkundigte sich beim örtlichen Hauptverband nach einem Bauern, der besonders viele Fördergelder aus Brüssel bezieht. Anschließend traf er sich mit dem Landwirt vor Ort, um der Geschichte Realitätsnähe zu geben, an der es sonst oft mangelt.

Eine Ausgabe für Europa

Mindelheimer Zeitung
24.03.2007
Anlässlich des 50. Geburtstags der Römischen Verträge druckte die Mindelheimer Zeitung auf jeder lokalen Seite einen Text mit Europabezug.
Letzte Änderung
08.09.2010
Titel
Eine Ausgabe für Europa
In
Mindelheimer Zeitung
Am
24.03.2007
Inhalt
Anlässlich des 50. Geburtstags der Römischen Verträge druckte die Mindelheimer Zeitung auf jeder lokalen Seite einen Text mit Europabezug.

Eine Ausgabe für Europa

Mindelheimer Zeitung
24.03.2007
Anlässlich des 50. Geburtstags der Römischen Verträge druckte die Mindelheimer Zeitung auf jeder lokalen Seite einen Text mit Europabezug.
Letzte Änderung
13.02.2009
Titel
Eine Ausgabe für Europa
In
Mindelheimer Zeitung
Am
24.03.2007
Inhalt
Anlässlich des 50. Geburtstags der Römischen Verträge druckte die Mindelheimer Zeitung auf jeder lokalen Seite einen Text mit Europabezug.

Europa-Quiz

Sächsische Zeitung (Dresden)
17.02.2007
25 Fragen zur Europäischen Union stellt die Sächsische Zeiung ihren Lesern. Auf der gleichen Seite kann man die Lösungen kontrollieren und erfährt, ob man eher "Europa-Banause" oder "Europa-Streber" ist.
Letzte Änderung
13.02.2009
Titel
Europa-Quiz
In
Sächsische Zeitung (Dresden)
Am
17.02.2007
Inhalt
25 Fragen zur Europäischen Union stellt die Sächsische Zeiung ihren Lesern. Auf der gleichen Seite kann man die Lösungen kontrollieren und erfährt, ob man eher "Europa-Banause" oder "Europa-Streber" ist.

"Fahrzeitbegrenzung in der Königsklasse“

Offenburger Tageblatt
23.01.2007
In der Reportage über Rundholztransporte werden die neuen Arbeitsschutz-Regelungen der EU thematisiert. Die Mittelbadische Presse produzierte eine 47-teilige Serie "Holz & Forst.“ Da das europäische Recht immer umfassender das wirtschaftliche Leben prägt, konnte Claudia Ramsteiner auch im Lokalteil über die Auswirkungen von neuen EU-Gesetzen auf regionale Unternehmen berichten. So bereiten die neuen Arbeitszeiten den Langholz-Spediteuren wirtschaftliche Einbußen, da ein Fahrer anstatt 260 Stunden nur noch 208 im Monat arbeiten darf. Gute Langholzfahrer sind schwer zu bekommen, so dass die Unternehmer ihre Kapazitäten nicht immer voll auslasten können.
Letzte Änderung
24.09.2007
Stichwort(e)
Titel
"Fahrzeitbegrenzung in der Königsklasse“
In
Offenburger Tageblatt
Am
23.01.2007
Inhalt
In der Reportage über Rundholztransporte werden die neuen Arbeitsschutz-Regelungen der EU thematisiert. Die Mittelbadische Presse produzierte eine 47-teilige Serie "Holz & Forst.“ Da das europäische Recht immer umfassender das wirtschaftliche Leben prägt, konnte Claudia Ramsteiner auch im Lokalteil über die Auswirkungen von neuen EU-Gesetzen auf regionale Unternehmen berichten. So bereiten die neuen Arbeitszeiten den Langholz-Spediteuren wirtschaftliche Einbußen, da ein Fahrer anstatt 260 Stunden nur noch 208 im Monat arbeiten darf. Gute Langholzfahrer sind schwer zu bekommen, so dass die Unternehmer ihre Kapazitäten nicht immer voll auslasten können.

Finnen sind Grenzgänger

Nürnberger Nachrichten
13.01.2007
Um eine Serie zum Thema EU aufzulockern, erscheint in jedem Teil ein Porträt über einen in Nürnberg ansässigen EU-Ausländer. Obwohl Ressortleiter Hans Peter Reitzner nach der Auswertung von Leserumfragen überzeugt ist, dass das Wort "Europa“ in der Überschrift garantiert, dass der Leser sofort aussteigt erscheint seit Beginn des Jahres begleitend zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft im losen zweiwöchigen Rhythmus eine Serie mit Beiträgen über die EU. Inhalte waren schnell zur Hand, schließlich ist die EU heute schon an fast jedem öffentlichen Bauprojekt, Verwaltungsvorgang oder neuer Richtlinie beteiligt. "Wir wollten die Beiträge jeweils mit einem Porträt flankieren um die Seite ansprechender zu gestalten“, sagt Reitzner. Diese sollten immer etwas über den Bezug des Porträtierten zu Nürnberg und zur EU wiedergeben, um die Serie zu klammern.
Letzte Änderung
24.09.2007
Titel
Finnen sind Grenzgänger
In
Nürnberger Nachrichten
Am
13.01.2007
Inhalt
Um eine Serie zum Thema EU aufzulockern, erscheint in jedem Teil ein Porträt über einen in Nürnberg ansässigen EU-Ausländer. Obwohl Ressortleiter Hans Peter Reitzner nach der Auswertung von Leserumfragen überzeugt ist, dass das Wort "Europa“ in der Überschrift garantiert, dass der Leser sofort aussteigt erscheint seit Beginn des Jahres begleitend zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft im losen zweiwöchigen Rhythmus eine Serie mit Beiträgen über die EU. Inhalte waren schnell zur Hand, schließlich ist die EU heute schon an fast jedem öffentlichen Bauprojekt, Verwaltungsvorgang oder neuer Richtlinie beteiligt. "Wir wollten die Beiträge jeweils mit einem Porträt flankieren um die Seite ansprechender zu gestalten“, sagt Reitzner. Diese sollten immer etwas über den Bezug des Porträtierten zu Nürnberg und zur EU wiedergeben, um die Serie zu klammern.

Die EU – virtuell und doch konkret

taz (Berlin)
31.12.2006
Ausführliche Portraits von drei Menschen, die sich beruflich mit der EU beschäftigen, lockern ein EU-Dossier auf und geben dem Thema ein Gesicht. Wie macht man einen Gegenstand greifbar, der den Bürgern fern und abstrakt scheint? Die Redaktion entschied sich, Menschen vorzustellen, in deren Arbeitsalltag das Phantom Europa eine konkrete Form annimmt: Redakteurin Heike Haarhoff, bei der taz auf Reportagen und Portraits spezialisiert, suchte nach Personen, für die der Umgang mit EU-Themen und Richtlinien zum alltäglichen Geschäft gehört. Auf die EU-Koordinatorin des Naturschutzrings stieß sie bei ihrer Recherche über diesen wichtigsten Dachverband in Deutschland. Einen ostdeutschen Lehrer, der den Austausch von Schülern organisiert, fand sie über Bekannte. Der Kontakt zur Verwalterin des europäischen Sozialfonds kam nach einer offiziellen Anfrage bei der Pressestelle der Hamburger Wirtschaftsbehörde.
Letzte Änderung
24.09.2007
Titel
Die EU – virtuell und doch konkret
In
taz (Berlin)
Am
31.12.2006
Inhalt
Ausführliche Portraits von drei Menschen, die sich beruflich mit der EU beschäftigen, lockern ein EU-Dossier auf und geben dem Thema ein Gesicht. Wie macht man einen Gegenstand greifbar, der den Bürgern fern und abstrakt scheint? Die Redaktion entschied sich, Menschen vorzustellen, in deren Arbeitsalltag das Phantom Europa eine konkrete Form annimmt: Redakteurin Heike Haarhoff, bei der taz auf Reportagen und Portraits spezialisiert, suchte nach Personen, für die der Umgang mit EU-Themen und Richtlinien zum alltäglichen Geschäft gehört. Auf die EU-Koordinatorin des Naturschutzrings stieß sie bei ihrer Recherche über diesen wichtigsten Dachverband in Deutschland. Einen ostdeutschen Lehrer, der den Austausch von Schülern organisiert, fand sie über Bekannte. Der Kontakt zur Verwalterin des europäischen Sozialfonds kam nach einer offiziellen Anfrage bei der Pressestelle der Hamburger Wirtschaftsbehörde.

Typisch deutsch: Würstchen in vielen Sorten

Bonner Rundschau
11.12.2006
Austauschschüler aus Deutschland und England werden nach ihren Eindrücken im anderen Land gefragt. Kristin Schmidt hatte die Idee persönliche Erfahrungen zweier Schülerinnen gegenüberzustellen. Dabei lag das Interesse auf möglichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und britischen Jugendlichen. Hatten sich Stereotypen bewahrheitet, kann man von typisch englischen und deutschen Merkmalen sprechen? Die freie Journalistin Kristin Schmidt nahm Kontakt zu einer Lehrerin auf und bat um ein Interview mit zwei Schülern. Dieses fand beim offiziellen Abschlusstreffen im Rathaus statt, zu dem die Zeitung eingeladen worden war.
Letzte Änderung
24.09.2007
Stichwort(e)
Titel
Typisch deutsch: Würstchen in vielen Sorten
In
Bonner Rundschau
Am
11.12.2006
Inhalt
Austauschschüler aus Deutschland und England werden nach ihren Eindrücken im anderen Land gefragt. Kristin Schmidt hatte die Idee persönliche Erfahrungen zweier Schülerinnen gegenüberzustellen. Dabei lag das Interesse auf möglichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und britischen Jugendlichen. Hatten sich Stereotypen bewahrheitet, kann man von typisch englischen und deutschen Merkmalen sprechen? Die freie Journalistin Kristin Schmidt nahm Kontakt zu einer Lehrerin auf und bat um ein Interview mit zwei Schülern. Dieses fand beim offiziellen Abschlusstreffen im Rathaus statt, zu dem die Zeitung eingeladen worden war.

"Schubser für Deutschland"

Der Spiegel
04.09.2006
Interview mit der obersten Anti-Tabak-Kämpferin der WHO, Yumiko Mochizuki-Kobayashi, über den weltweiten Feldzug gegen Zigaretten und die Versäumnisse der Deutschen. Dazu ist eine Grafik mit der europäischen Landkarte gestellt: Restaurants ohne Qualm (über gesetzliche Rauchverbote in der Gastronomie in der EU).
Letzte Änderung
08.11.2007
Titel
"Schubser für Deutschland"
In
Der Spiegel
Am
04.09.2006
Inhalt
Interview mit der obersten Anti-Tabak-Kämpferin der WHO, Yumiko Mochizuki-Kobayashi, über den weltweiten Feldzug gegen Zigaretten und die Versäumnisse der Deutschen. Dazu ist eine Grafik mit der europäischen Landkarte gestellt: Restaurants ohne Qualm (über gesetzliche Rauchverbote in der Gastronomie in der EU).

Draußen vor der Tür

Frankfurter Rundschau
19.07.2006
Rauchen tötet. Die europäische Union versucht mit umfangreichen Verboten den Tabakkonsum einzuschränken. In Deutschland stößt dieses Vorhaben auf überraschend wenig Gegenliebe. Dabei sterben jedes Jahr mehr als 110.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Doch der Abschied von der Fluppe fällt den meisten schwer. Der Beitrag steht im FR-Magazin gekoppelt mit den Beiträgen "Das Desinteresse ist erschütternd" und "Tödlicher Genuss".
Letzte Änderung
08.11.2007
Titel
Draußen vor der Tür
In
Frankfurter Rundschau
Am
19.07.2006
Inhalt
Rauchen tötet. Die europäische Union versucht mit umfangreichen Verboten den Tabakkonsum einzuschränken. In Deutschland stößt dieses Vorhaben auf überraschend wenig Gegenliebe. Dabei sterben jedes Jahr mehr als 110.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Doch der Abschied von der Fluppe fällt den meisten schwer. Der Beitrag steht im FR-Magazin gekoppelt mit den Beiträgen "Das Desinteresse ist erschütternd" und "Tödlicher Genuss".

Raucher müssen draußen bleiben

Berliner Morgenpost
01.07.2006
Einen umfangreichen Vergleich nahm die Berliner Morgenpost vor. Zahreiche Grafiken (Steuereinahmen, Durchschnittspreis pro Schachtel) aus europäischen Ländern wurden abgedruckt. Daneben finden sich Zahlen des Zigarettenabsatzes in Deutschland sowie die Umsatz-Entwicklung im deutschen Gastgewerbe. Dazu wurde eine Umfrage „Unterstützen Sie ein Rauchverbot in Restaurants“ veröffentlicht. Im Text wird auf die Interessen des Hotel- und Gaststättenverbandes eingegangen. Ein separater Beitrag widmet sich den Bemühungen um Nichtraucherschutz der Landes-Gesundheitsminister.
Letzte Änderung
07.11.2007
Titel
Raucher müssen draußen bleiben
In
Berliner Morgenpost
Am
01.07.2006
Inhalt
Einen umfangreichen Vergleich nahm die Berliner Morgenpost vor. Zahreiche Grafiken (Steuereinahmen, Durchschnittspreis pro Schachtel) aus europäischen Ländern wurden abgedruckt. Daneben finden sich Zahlen des Zigarettenabsatzes in Deutschland sowie die Umsatz-Entwicklung im deutschen Gastgewerbe. Dazu wurde eine Umfrage „Unterstützen Sie ein Rauchverbot in Restaurants“ veröffentlicht. Im Text wird auf die Interessen des Hotel- und Gaststättenverbandes eingegangen. Ein separater Beitrag widmet sich den Bemühungen um Nichtraucherschutz der Landes-Gesundheitsminister.

Europatipp/Blitztipps

Drehscheibe
16.06.2006
Der Europatipp widmet sich diesmal den Themen "Arznei für Kinder" und "Umzug in EU". Die Blitztipps geben Anregungen zum Thema "Sommer".
Letzte Änderung
19.09.2008
Stichwort(e)
Titel
Europatipp/Blitztipps
In
Drehscheibe
Am
16.06.2006
Inhalt
Der Europatipp widmet sich diesmal den Themen "Arznei für Kinder" und "Umzug in EU". Die Blitztipps geben Anregungen zum Thema "Sommer".

Europatipp

DREHSCHEIBE
19.05.2006
Der Europatipp der DREHSCHEIBE widmet sich den Themen Wasserqualität und Erfinder. (HG)
Letzte Änderung
06.06.2006
Titel
Europatipp
In
DREHSCHEIBE
Am
19.05.2006
Inhalt
Der Europatipp der DREHSCHEIBE widmet sich den Themen Wasserqualität und Erfinder. (HG)

T-Bone-Steaks und Borstgrasrasen

DREHSCHEIBE
28.04.2006
Es gibt kaum europäische Themen, die näher dran sind am Bürger als Umwelt- und Verbraucherschutz. Und die zugleich bestens lokal umgesetzt werden können, wie die Ideen von Liane von Droste zeigen. Außerdem: Der Europatipp der DREHSCHEIBE zum Thema Arbeitsmarkt.
Letzte Änderung
02.09.2008
Titel
T-Bone-Steaks und Borstgrasrasen
In
DREHSCHEIBE
Am
28.04.2006
Inhalt
Es gibt kaum europäische Themen, die näher dran sind am Bürger als Umwelt- und Verbraucherschutz. Und die zugleich bestens lokal umgesetzt werden können, wie die Ideen von Liane von Droste zeigen. Außerdem: Der Europatipp der DREHSCHEIBE zum Thema Arbeitsmarkt.

Bürokratiemonster für Flachland-Tiroler

Nordsee Zeitung (Bremerhaven)
11.04.2006
In einer Kurzserie berichtet die Nordsee-Zeitung über Auswüchse bürokratischer Unvernunft. Beliebtes Thema: die EU. "Nicht alles was zunächst wie ein bürokratisches Monster erscheint, ist bei näherem Hinsehen auch eins. Man müsse die Gesetzestexte schon genau lesen, sich intensiv mit der Materie befassen, bevor man die Bürokratie an den Pranger stellt,“ sagt der freie Journalist Oliver Brandt. Für den Bericht über die EU-Handelsklassen recherchierte er im Großmarkt in Bremerhaven, um Eindrücke von den Betroffenen zu sammeln. Tatsächlich, so fand er heraus, bedeutet die strikte Klassifizierung für die Händler auch Vorteile.
Letzte Änderung
24.09.2007
Stichwort(e)
Titel
Bürokratiemonster für Flachland-Tiroler
In
Nordsee Zeitung (Bremerhaven)
Am
11.04.2006
Inhalt
In einer Kurzserie berichtet die Nordsee-Zeitung über Auswüchse bürokratischer Unvernunft. Beliebtes Thema: die EU. "Nicht alles was zunächst wie ein bürokratisches Monster erscheint, ist bei näherem Hinsehen auch eins. Man müsse die Gesetzestexte schon genau lesen, sich intensiv mit der Materie befassen, bevor man die Bürokratie an den Pranger stellt,“ sagt der freie Journalist Oliver Brandt. Für den Bericht über die EU-Handelsklassen recherchierte er im Großmarkt in Bremerhaven, um Eindrücke von den Betroffenen zu sammeln. Tatsächlich, so fand er heraus, bedeutet die strikte Klassifizierung für die Händler auch Vorteile.

Recherchepfade: Europa/International

DREHSCHEIBE
20.01.2006
Der DREHSCHEIBE-Recherchepfad enthält Adressen und Links zu Europathemen, von speziellen Journalistenangeboten für Recherche und Weiterbildung bis hin zum Thema Lernen und Arbeiten im Ausland.
Letzte Änderung
28.11.2007
Stichwort(e)
Titel
Recherchepfade: Europa/International
In
DREHSCHEIBE
Am
20.01.2006
Inhalt
Der DREHSCHEIBE-Recherchepfad enthält Adressen und Links zu Europathemen, von speziellen Journalistenangeboten für Recherche und Weiterbildung bis hin zum Thema Lernen und Arbeiten im Ausland.

Blitztipp: Europa

DREHSCHEIBE
20.01.2006
Der DREHSCHEIBE-Blitztipp widmet sich schnellen Ideen für die lokale Umsetzung europäischer Themen.
Letzte Änderung
28.11.2007
Titel
Blitztipp: Europa
In
DREHSCHEIBE
Am
20.01.2006
Inhalt
Der DREHSCHEIBE-Blitztipp widmet sich schnellen Ideen für die lokale Umsetzung europäischer Themen.

Brücken für die Leser schlagen

DREHSCHEIBE
20.01.2006
Die Leser machen es uns vor: Sie arbeiten, lernen und tanken, gehen zum Friseur und zum Zahnarzt - auch jenseits der Landesgrenzen. Im Westen, Osten, Süden und Norden Deutschlands fängt Globalität vor der Haustür an. Themenvielfalt in den Grenzregionen - aber auch für Lokaljournalisten in der Mitte Deutschlands lohnt der Blick über den Tellerrand. Liane von Droste stellt Projekte von Zeitungen vor, die mit Partnermedien im Nachbarland kooperieren und gemeinsame Seiten produzieren bzw. Artikel austauschen.
Letzte Änderung
28.11.2007
Stichwort(e)
Titel
Brücken für die Leser schlagen
In
DREHSCHEIBE
Am
20.01.2006
Inhalt
Die Leser machen es uns vor: Sie arbeiten, lernen und tanken, gehen zum Friseur und zum Zahnarzt - auch jenseits der Landesgrenzen. Im Westen, Osten, Süden und Norden Deutschlands fängt Globalität vor der Haustür an. Themenvielfalt in den Grenzregionen - aber auch für Lokaljournalisten in der Mitte Deutschlands lohnt der Blick über den Tellerrand. Liane von Droste stellt Projekte von Zeitungen vor, die mit Partnermedien im Nachbarland kooperieren und gemeinsame Seiten produzieren bzw. Artikel austauschen.

Am liebsten wäre Janina Kaunat noch geblieben

Ostfriesen-Zeitung
04.10.2005
Die Leser der Ostfriesen-Zeitung sind auf dem Laufenden, was "achter de Grenz", also hinter der niederländischen Grenze an Wichtigem geschieht. In seiner Serie mit dem Titel "Die Niederlande und Ostfriesland" spannt der Autor Stefan Ulrichs einen Bogen von vergangenen Jahrhunderten, als viele Ostfriesen in der Kirche noch niederländische Psalmen sangen, bis zu der Frage, warum niederländische Schüler bei der PISA-Studie besser abgeschnitten haben. Außerdem erfahren die Leser, was eigentlich der niederländische Konsul in Emden macht und warum Deutsch als Schulfach in den Niederlanden in der Krise steckt, während Holländisch in Deutschland "in" ist.
Letzte Änderung
28.11.2007
Titel
Am liebsten wäre Janina Kaunat noch geblieben
In
Ostfriesen-Zeitung
Am
04.10.2005
Inhalt
Die Leser der Ostfriesen-Zeitung sind auf dem Laufenden, was "achter de Grenz", also hinter der niederländischen Grenze an Wichtigem geschieht. In seiner Serie mit dem Titel "Die Niederlande und Ostfriesland" spannt der Autor Stefan Ulrichs einen Bogen von vergangenen Jahrhunderten, als viele Ostfriesen in der Kirche noch niederländische Psalmen sangen, bis zu der Frage, warum niederländische Schüler bei der PISA-Studie besser abgeschnitten haben. Außerdem erfahren die Leser, was eigentlich der niederländische Konsul in Emden macht und warum Deutsch als Schulfach in den Niederlanden in der Krise steckt, während Holländisch in Deutschland "in" ist.

Arbeiten in der letzten Großstadt vor der Wildnis

Stuttgarter Zeitung
06.09.2005
Der Traum vom besseren Arbeiten im Ausland bewegt immer mehr Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger, Deutschland den Rücken zu kehren. Die Stuttgarter Zeitung nahm die Ärztestreiks im Herbst 2005 zum Anlass, sich umzuhören, wie sich die Auswanderer in ihrem neuen Leben zurechtgefunden haben. Hintergrundrecherche plus Telefoninterview mit Norwegen - und das Thema "Arbeiten im Ausland" steht.
Letzte Änderung
28.11.2007
Titel
Arbeiten in der letzten Großstadt vor der Wildnis
In
Stuttgarter Zeitung
Am
06.09.2005
Inhalt
Der Traum vom besseren Arbeiten im Ausland bewegt immer mehr Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger, Deutschland den Rücken zu kehren. Die Stuttgarter Zeitung nahm die Ärztestreiks im Herbst 2005 zum Anlass, sich umzuhören, wie sich die Auswanderer in ihrem neuen Leben zurechtgefunden haben. Hintergrundrecherche plus Telefoninterview mit Norwegen - und das Thema "Arbeiten im Ausland" steht.

Recherchepfade: Nachbarn/Sprache

DREHSCHEIBE
25.03.2005
Für eine Recherche zu den Themen "Nachbarn" und "Sprache" gibt es jede Menge Einstiegsmöglichkeiten - der DREHSCHEIBE Recherchepfad bietet eine gelungene Auswahl. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Recherchepfade: Nachbarn/Sprache
In
DREHSCHEIBE
Am
25.03.2005
Inhalt
Für eine Recherche zu den Themen "Nachbarn" und "Sprache" gibt es jede Menge Einstiegsmöglichkeiten - der DREHSCHEIBE Recherchepfad bietet eine gelungene Auswahl. (tja)

Blitztipp: Nachbarn/Sprache

DREHSCHEIBE
25.03.2005
Sprache, Sprachentwicklung, Mundart, Fremdsprache - es gibt jede Menge Möglichkeiten, dieses Thema umzusetzen, auch wenn es mal schnell gehen muss. Der DREHSCHEIBE-Blitztipp hilft mit originellen Ideen, die schnell recherchiert sind. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
Blitztipp: Nachbarn/Sprache
In
DREHSCHEIBE
Am
25.03.2005
Inhalt
Sprache, Sprachentwicklung, Mundart, Fremdsprache - es gibt jede Menge Möglichkeiten, dieses Thema umzusetzen, auch wenn es mal schnell gehen muss. Der DREHSCHEIBE-Blitztipp hilft mit originellen Ideen, die schnell recherchiert sind. (tja)

Lernen ohne Grenzen

Ludwigsburger Kreiszeitung
15.03.2005
Bei Studenten hat sich die Möglichkeit, Fördermittel der Europäischen Kommission für ein Auslandspraktikum zu erhalten, herumgesprochen. Bei jungen Handwerkern und Azubis in Unternehmen ist diese Chance dagegen noch nicht so bekannt. Die Redaktion der Ludwigsburger Kreiszeitung griff das Thema lokal auf und unterhielt sich mit Malergesellen, die zu den europaweit fast 70 000 jungen Menschen gehören, die 2005 im Rahmen des EU-Förderprogrammes "Leonardo da Vinci" ein Praktikum im Ausland absolvierten.
Letzte Änderung
28.11.2007
Titel
Lernen ohne Grenzen
In
Ludwigsburger Kreiszeitung
Am
15.03.2005
Inhalt
Bei Studenten hat sich die Möglichkeit, Fördermittel der Europäischen Kommission für ein Auslandspraktikum zu erhalten, herumgesprochen. Bei jungen Handwerkern und Azubis in Unternehmen ist diese Chance dagegen noch nicht so bekannt. Die Redaktion der Ludwigsburger Kreiszeitung griff das Thema lokal auf und unterhielt sich mit Malergesellen, die zu den europaweit fast 70 000 jungen Menschen gehören, die 2005 im Rahmen des EU-Förderprogrammes "Leonardo da Vinci" ein Praktikum im Ausland absolvierten.

Ostdeutsche Männer bevorzugt

Sächsische Zeitung
16.02.2005
Die Sächsische Zeitung hat die Berichterstattung über die Nachbarn jenseits der nationalen Grenze zum festen Bestandteil der Zeitung gemacht: Einmal in der Woche wird unter dem Titel "Blick nach Tschechien" oder "Blick nach Polen" auf einer Seite über Themen hinter der Grenze berichtet. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
Ostdeutsche Männer bevorzugt
In
Sächsische Zeitung
Am
16.02.2005
Inhalt
Die Sächsische Zeitung hat die Berichterstattung über die Nachbarn jenseits der nationalen Grenze zum festen Bestandteil der Zeitung gemacht: Einmal in der Woche wird unter dem Titel "Blick nach Tschechien" oder "Blick nach Polen" auf einer Seite über Themen hinter der Grenze berichtet. (tja)

Bayern trifft Böhmen

DREHSCHEIBE
26.11.2004
Im Interview erklärt der Redaktionsleiter des Neuen Tages in Weiden, Hans Klemm, warum die Zusammenarbeit mit einer tschechischen Zeitung über die Staatsgrenze hinweg so gut funktioniert - und warum Leser davon profitieren.
Letzte Änderung
24.01.2008
Titel
Bayern trifft Böhmen
In
DREHSCHEIBE
Am
26.11.2004
Inhalt
Im Interview erklärt der Redaktionsleiter des Neuen Tages in Weiden, Hans Klemm, warum die Zusammenarbeit mit einer tschechischen Zeitung über die Staatsgrenze hinweg so gut funktioniert - und warum Leser davon profitieren.

Currywurst & Américain

Saarbrücker Zeitung
02.10.2004
Zeitung über Grenzen hinweg: Bei der Saarbrücker Zeitung läuft mit großem Erfolg eine Kooperation mit Kollegen aus der französischen Nachbarstadt Metz. In der gemeinsamen Jugendbeilage von Saarbrücker Zeitung und Le Républicain Lorrain wird zweisprachig ein Thema abgehandelt - der europäische Gedanke im Kleinen umgesetzt.
Letzte Änderung
10.10.2008
Titel
Currywurst & Américain
In
Saarbrücker Zeitung
Am
02.10.2004
Inhalt
Zeitung über Grenzen hinweg: Bei der Saarbrücker Zeitung läuft mit großem Erfolg eine Kooperation mit Kollegen aus der französischen Nachbarstadt Metz. In der gemeinsamen Jugendbeilage von Saarbrücker Zeitung und Le Républicain Lorrain wird zweisprachig ein Thema abgehandelt - der europäische Gedanke im Kleinen umgesetzt.

Europa - Nachhaken ist Pflicht

DREHSCHEIBE
25.06.2004
In Sachen Europa kommt Lokalredaktionen eine ganz besondere Aufgabe zu, meint Liane von Droste - sie müssen die Verbindung zwischen den Entscheidungen in Brüssel und den Auswirkungen vor Ort erkennen und erklären. Viele Themen sind dabei noch unentdeckt.
Letzte Änderung
09.10.2008
Titel
Europa - Nachhaken ist Pflicht
In
DREHSCHEIBE
Am
25.06.2004
Inhalt
In Sachen Europa kommt Lokalredaktionen eine ganz besondere Aufgabe zu, meint Liane von Droste - sie müssen die Verbindung zwischen den Entscheidungen in Brüssel und den Auswirkungen vor Ort erkennen und erklären. Viele Themen sind dabei noch unentdeckt.

EM-Start: Lübeck fiebert mit

Lübecker Nachrichten
12.06.2004
Multikulti in Lübeck: Cosima Künzel von den Lübecker Nachrichten nahm die Fußball-Europameisterschaft zum Anlass, Lübecker aus 13 Nationen mit ihren nationalen Fußballvorlieben vorzustellen. Besonders gelungen: Obwohl die Zeit drängte, konnten sich alle dreizehn für ein Foto im Stadion versammeln. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
EM-Start: Lübeck fiebert mit
In
Lübecker Nachrichten
Am
12.06.2004
Inhalt
Multikulti in Lübeck: Cosima Künzel von den Lübecker Nachrichten nahm die Fußball-Europameisterschaft zum Anlass, Lübecker aus 13 Nationen mit ihren nationalen Fußballvorlieben vorzustellen. Besonders gelungen: Obwohl die Zeit drängte, konnten sich alle dreizehn für ein Foto im Stadion versammeln. (tja)

Kandidaten malen Europa

Nordbayerischer Kurier
10.06.2004
Zwei EU-Kandidaten aus Bayreuth werden vom Nordbayerischen Kurier aufgefordert, ihre Vision von Europa zu malen. Beide Bilder werden mit einer kurzen Erklärung der beiden Politiker abgedruckt.
Letzte Änderung
13.02.2009
Titel
Kandidaten malen Europa
In
Nordbayerischer Kurier
Am
10.06.2004
Inhalt
Zwei EU-Kandidaten aus Bayreuth werden vom Nordbayerischen Kurier aufgefordert, ihre Vision von Europa zu malen. Beide Bilder werden mit einer kurzen Erklärung der beiden Politiker abgedruckt.

Nachhilfe in Sachen Europa

Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlar)
09.06.2004
In einer zwölfseitigen Beilage beantwortet die Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlar) Fragen zur Europawahl, aber auch zu den Institutionen der EU, ihren Aufgaben und den regionalen Kandidaten für die anstehenden Wahlen.
Letzte Änderung
06.02.2009
Stichwort(e)
Titel
Nachhilfe in Sachen Europa
In
Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlar)
Am
09.06.2004
Inhalt
In einer zwölfseitigen Beilage beantwortet die Zeitungsgruppe Lahn-Dill (Wetzlar) Fragen zur Europawahl, aber auch zu den Institutionen der EU, ihren Aufgaben und den regionalen Kandidaten für die anstehenden Wahlen.

Schafbeweidung und Beobachtungstürme

Mindener Tageblatt
08.06.2004
Zugvögel interessieren sich nicht für Landesgrenzen und Flüsse machen nicht am Schlagbaum halt. Landwirtschaft, Bebauung und Jagd - die Redaktion des Mindener Tageblatts hat ein Auge auf die Auswirkungen der europäischen Naturschutz- und Umweltpolitik für die Menschen vor Ort. Sie hakt nach, wie es zum Beispiel mit der Einhaltung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie oder der Vogelschutzrichtlinie der EU im Kreis aussieht.
Letzte Änderung
28.11.2007
Stichwort(e)
Titel
Schafbeweidung und Beobachtungstürme
In
Mindener Tageblatt
Am
08.06.2004
Inhalt
Zugvögel interessieren sich nicht für Landesgrenzen und Flüsse machen nicht am Schlagbaum halt. Landwirtschaft, Bebauung und Jagd - die Redaktion des Mindener Tageblatts hat ein Auge auf die Auswirkungen der europäischen Naturschutz- und Umweltpolitik für die Menschen vor Ort. Sie hakt nach, wie es zum Beispiel mit der Einhaltung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie oder der Vogelschutzrichtlinie der EU im Kreis aussieht.

EU-Richtlinien

Süddeutsche Zeitung
08.06.2004
Am Beispiel der oberbayerischen Kuh Sandra zeigt die Süddeutsche Zeitung, wie stark die Landwirtschaft von EU-Richtlinien und -vorschriften reguliert ist.
Letzte Änderung
13.02.2009
Titel
EU-Richtlinien
In
Süddeutsche Zeitung
Am
08.06.2004
Inhalt
Am Beispiel der oberbayerischen Kuh Sandra zeigt die Süddeutsche Zeitung, wie stark die Landwirtschaft von EU-Richtlinien und -vorschriften reguliert ist.

Die Wahl attraktiver machen

die tageszeitung (Berlin)
07.06.2004
Die taz (Berlin) druckt zur Europa-Wahl 2004 acht nicht ganz ernstgemeinte Tipps ab, wie man die Europawahl attraktiver gestalten könnte.
Letzte Änderung
06.02.2009
Stichwort(e)
Titel
Die Wahl attraktiver machen
In
die tageszeitung (Berlin)
Am
07.06.2004
Inhalt
Die taz (Berlin) druckt zur Europa-Wahl 2004 acht nicht ganz ernstgemeinte Tipps ab, wie man die Europawahl attraktiver gestalten könnte.

Brüssel vor Ort

Neumarkter Nachrichten
01.06.2004
Wie sich die EU in der Region auswirkt, zeigen die Neumarkter Nachrichten in einer Serie. Die Zeitung berichtet unter anderem, wohin im Landkreis EU-Gelder fließen und welche Kandidaten für das Europa-Parlament aus der Region kommen.
Letzte Änderung
06.02.2009
Stichwort(e)
Titel
Brüssel vor Ort
In
Neumarkter Nachrichten
Am
01.06.2004
Inhalt
Wie sich die EU in der Region auswirkt, zeigen die Neumarkter Nachrichten in einer Serie. Die Zeitung berichtet unter anderem, wohin im Landkreis EU-Gelder fließen und welche Kandidaten für das Europa-Parlament aus der Region kommen.

Grenzgänge: Schwieriger Brückenschlag

DREHSCHEIBE
21.05.2004
Was bedeutet Lokaljournalismus an der Grenze zwischen altem und neuem Europa? Frank Seibel erklärt am Beispiel der Sächsischen Zeitung in Görlitz, die direkt gegenüber der polnischen Stadt Zgorzelec liegt, wie sich Europaskepsis und die räumliche Nähe zum polnischen Nachbarn auf die Arbeit der Journalisten auswirken.
Letzte Änderung
28.01.2008
Titel
Grenzgänge: Schwieriger Brückenschlag
In
DREHSCHEIBE
Am
21.05.2004
Inhalt
Was bedeutet Lokaljournalismus an der Grenze zwischen altem und neuem Europa? Frank Seibel erklärt am Beispiel der Sächsischen Zeitung in Görlitz, die direkt gegenüber der polnischen Stadt Zgorzelec liegt, wie sich Europaskepsis und die räumliche Nähe zum polnischen Nachbarn auf die Arbeit der Journalisten auswirken.

Blitztipp: Europa wächst

DREHSCHEIBE
21.05.2004
Die wachsende Europäische Union bietet auch für Lokalzeitungen Themen en masse: Die DREHSCHEIBE präsentiert im Blitztipp eine Auswahl spannender Themenvorschläge, die sich auch in letzter Minute noch umsetzen lassen.
Letzte Änderung
09.10.2008
Titel
Blitztipp: Europa wächst
In
DREHSCHEIBE
Am
21.05.2004
Inhalt
Die wachsende Europäische Union bietet auch für Lokalzeitungen Themen en masse: Die DREHSCHEIBE präsentiert im Blitztipp eine Auswahl spannender Themenvorschläge, die sich auch in letzter Minute noch umsetzen lassen.

Die Verbraucher müssen selbst entscheiden

Reutlinger General-Anzeiger
17.04.2004
Christine Dewald vom Reutlinger General-Anzeiger ist zu einer echten Expertin geworden: Über Wochen arbeitete sie sich in das Thema "GenTechnik" ein - und gestaltete eine Themenseite für Verbraucher, Landwirte, Bürger in der Region.
Letzte Änderung
24.01.2008
Titel
Die Verbraucher müssen selbst entscheiden
In
Reutlinger General-Anzeiger
Am
17.04.2004
Inhalt
Christine Dewald vom Reutlinger General-Anzeiger ist zu einer echten Expertin geworden: Über Wochen arbeitete sie sich in das Thema "GenTechnik" ein - und gestaltete eine Themenseite für Verbraucher, Landwirte, Bürger in der Region.

Geförderte Zukunft im Stadtteil

Potsdamer Neueste Nachrichten
17.03.2004
Michael Kaczmarek von den Potsdamer Neuesten Nachrichten gelang es, ein großes Thema im regionalen Rahmen aufzuziehen: Er beleuchtete vor dem Hintergrund der eigenen Stadt, welche Auswirkungen Entscheidungen auf EU-Ebene in deutschen Gemeinden haben. Die Serie entstand in Kooperation mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Die Idee war so gut, dass sie mit einem Sonderpreis im Lokaljournalistenwettbewerb 2004 ausgezeichnet wurde. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
Geförderte Zukunft im Stadtteil
In
Potsdamer Neueste Nachrichten
Am
17.03.2004
Inhalt
Michael Kaczmarek von den Potsdamer Neuesten Nachrichten gelang es, ein großes Thema im regionalen Rahmen aufzuziehen: Er beleuchtete vor dem Hintergrund der eigenen Stadt, welche Auswirkungen Entscheidungen auf EU-Ebene in deutschen Gemeinden haben. Die Serie entstand in Kooperation mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg. Die Idee war so gut, dass sie mit einem Sonderpreis im Lokaljournalistenwettbewerb 2004 ausgezeichnet wurde. (tja)

Recherchepfade: Europawahlen

DREHSCHEIBE
20.02.2004
Daten, Fakten, Hintergründe: Der DREHSCHEIBE-Recherchepfad präsentiert diesmal Wichtiges rund um Europawahlen.
Letzte Änderung
29.01.2008
Titel
Recherchepfade: Europawahlen
In
DREHSCHEIBE
Am
20.02.2004
Inhalt
Daten, Fakten, Hintergründe: Der DREHSCHEIBE-Recherchepfad präsentiert diesmal Wichtiges rund um Europawahlen.

Blitztipp: Europawahlen

DREHSCHEIBE
20.02.2004
Interessantes und Skurriles rund um das Thema "Europawahlen" - aus den Themen-Tipps lässt sich schnell und unkompliziert eine gute Geschichte machen, auch wenn die Zeit drängt.
Letzte Änderung
29.01.2008
Titel
Blitztipp: Europawahlen
In
DREHSCHEIBE
Am
20.02.2004
Inhalt
Interessantes und Skurriles rund um das Thema "Europawahlen" - aus den Themen-Tipps lässt sich schnell und unkompliziert eine gute Geschichte machen, auch wenn die Zeit drängt.

Fundierte Kritik ist Leserservice pur

DREHSCHEIBE
20.02.2004
2003 war das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen. Welche Reaktionen gab es dazu in den Lokalzeitungen? Welche Themen lohnen, aufgegriffen zu werden? Liane von Droste hat es analysiert.
Letzte Änderung
29.01.2008
Stichwort(e)
Titel
Fundierte Kritik ist Leserservice pur
In
DREHSCHEIBE
Am
20.02.2004
Inhalt
2003 war das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen. Welche Reaktionen gab es dazu in den Lokalzeitungen? Welche Themen lohnen, aufgegriffen zu werden? Liane von Droste hat es analysiert.

Die Verordnung muss praktikabler werden

Reutlinger General-Anzeiger
11.11.2003
Hoher Rechercheaufwand, im Ergebnis eine solide Reportage: Uwe Rogowski vom Reutlinger General-Anzeiger machte sich kundig über Brüsseler Vorschriften und verfolgte deren Umsetzung im Lokalen. Im Beispiel geht es um die Chemikalienreform in der EU und ihre möglichen Auswirkungen auf heimische Unternehmen.
Letzte Änderung
29.01.2008
Titel
Die Verordnung muss praktikabler werden
In
Reutlinger General-Anzeiger
Am
11.11.2003
Inhalt
Hoher Rechercheaufwand, im Ergebnis eine solide Reportage: Uwe Rogowski vom Reutlinger General-Anzeiger machte sich kundig über Brüsseler Vorschriften und verfolgte deren Umsetzung im Lokalen. Im Beispiel geht es um die Chemikalienreform in der EU und ihre möglichen Auswirkungen auf heimische Unternehmen.

Wer hilft jungen Behinderten?

Braunschweiger Zeitung
15.07.2003
Ein Nachwuchs-Redakteur im Selbsttest: Mit einem Rollstuhl machte sich Matthias Stoffregen auf den Weg in die Braunschweiger Innenstadt, um die Situation von Behinderten beurteilen zu können. Für die gelungene Reportage auf der Szene-Seite, die im Europäischen Job der Behinderten erschien, heimste er viel Lob ein.
Letzte Änderung
09.10.2008
Titel
Wer hilft jungen Behinderten?
In
Braunschweiger Zeitung
Am
15.07.2003
Inhalt
Ein Nachwuchs-Redakteur im Selbsttest: Mit einem Rollstuhl machte sich Matthias Stoffregen auf den Weg in die Braunschweiger Innenstadt, um die Situation von Behinderten beurteilen zu können. Für die gelungene Reportage auf der Szene-Seite, die im Europäischen Job der Behinderten erschien, heimste er viel Lob ein.

Glücklich über den EU-Beitritt

Nürnberger Zeitung
14.06.2003
Die EU-Erweiterung ist ein großes Thema, dem oft die persönliche Note fehlt. Mit Hilfe von Porträts haben die Redakteure der Nürnberger Zeitung Abhilfe geschaffen und in einer Serie Mitbürger aus den Beitrittsländern vorgestellt. (tja)
Letzte Änderung
21.10.2008
Titel
Glücklich über den EU-Beitritt
In
Nürnberger Zeitung
Am
14.06.2003
Inhalt
Die EU-Erweiterung ist ein großes Thema, dem oft die persönliche Note fehlt. Mit Hilfe von Porträts haben die Redakteure der Nürnberger Zeitung Abhilfe geschaffen und in einer Serie Mitbürger aus den Beitrittsländern vorgestellt. (tja)

"Fremde sollen nicht einfach Du zu mir sagen"

Eßlinger Zeitung
21.02.2003
Mit den Menschen reden statt über sie - nach diesem Motto gestaltete Petra Pauli von der Eßlinger Zeitung ihre Reportage zum Europäischen Jahr der Behinderten über das Leben ihrer geistig behinderten Interviewpartner. Für alle eine schöne Erfahrung!
Letzte Änderung
09.10.2008
Titel
"Fremde sollen nicht einfach Du zu mir sagen"
In
Eßlinger Zeitung
Am
21.02.2003
Inhalt
Mit den Menschen reden statt über sie - nach diesem Motto gestaltete Petra Pauli von der Eßlinger Zeitung ihre Reportage zum Europäischen Jahr der Behinderten über das Leben ihrer geistig behinderten Interviewpartner. Für alle eine schöne Erfahrung!

Jan Kurier überschreitet Grenzen

DREHSCHEIBE
20.12.2002
Ab 2004 gehört Polen zur EU. Doch zwei Zeitungen in der Grenzregion machten bereits 2002 gemeinsame redaktionelle Sache. Die jüngste Koproduktion von Nordkurier und Kurier szczecinski ist die deutsch-polnische Jugendseite Jan Kurier. (HG)
Letzte Änderung
08.02.2005
Titel
Jan Kurier überschreitet Grenzen
In
DREHSCHEIBE
Am
20.12.2002
Inhalt
Ab 2004 gehört Polen zur EU. Doch zwei Zeitungen in der Grenzregion machten bereits 2002 gemeinsame redaktionelle Sache. Die jüngste Koproduktion von Nordkurier und Kurier szczecinski ist die deutsch-polnische Jugendseite Jan Kurier. (HG)

Europa - kein Fall fürs Lokale?

DREHSCHEIBE
18.10.2002
Europa landet vor allem dann in der Zeitung, wenn sich lokale Politikgrößen dazu äußern. Um das zu ändern, müssen Europathemen konsequenter in die Blattplanung einbezogen werden, fordert Jochen Dannenberg von der Mittelbayerischen Zeitung. (HG)
Letzte Änderung
24.10.2008
Titel
Europa - kein Fall fürs Lokale?
In
DREHSCHEIBE
Am
18.10.2002
Inhalt
Europa landet vor allem dann in der Zeitung, wenn sich lokale Politikgrößen dazu äußern. Um das zu ändern, müssen Europathemen konsequenter in die Blattplanung einbezogen werden, fordert Jochen Dannenberg von der Mittelbayerischen Zeitung. (HG)

Blitztipps

DREHSCHEIBE
19.07.2002
Der Blitztipp in der Drehscheibe nennt Themenideen für Geschichten rund um Europa. (HG)
Letzte Änderung
08.02.2005
Titel
Blitztipps
In
DREHSCHEIBE
Am
19.07.2002
Inhalt
Der Blitztipp in der Drehscheibe nennt Themenideen für Geschichten rund um Europa. (HG)

Recherchepfade: Region

DREHSCHEIBE
19.07.2002
Die DREHSCHEIBE hat Tipps zusammengetragen, wie das wichtige Thema Region von Lokalredaktionen aufgegriffen werden kann. Strategien für die Redaktionsarbeit, wichtige Websites und Literaturtipps finden Redakteure auf dieser Seite. Wem das nicht genügt, der kann weitere Beispielartikel beim ds-service anfordern. (hvh)
Letzte Änderung
23.10.2008
Titel
Recherchepfade: Region
In
DREHSCHEIBE
Am
19.07.2002
Inhalt
Die DREHSCHEIBE hat Tipps zusammengetragen, wie das wichtige Thema Region von Lokalredaktionen aufgegriffen werden kann. Strategien für die Redaktionsarbeit, wichtige Websites und Literaturtipps finden Redakteure auf dieser Seite. Wem das nicht genügt, der kann weitere Beispielartikel beim ds-service anfordern. (hvh)

Weg mit den Barrieren: Behinderte im Alltag

DREHSCHEIBE
19.07.2002
Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003 sowie das im Mai 2002 in Kraft getretene Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen bieten Lokalredaktionen genügend Anlass, das Thema Behinderung aufzugreifen. Die DREHSCHEIBE bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes sowie Recherchetipps und Ansprechpartner. (hvh)
Letzte Änderung
23.10.2008
Titel
Weg mit den Barrieren: Behinderte im Alltag
In
DREHSCHEIBE
Am
19.07.2002
Inhalt
Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003 sowie das im Mai 2002 in Kraft getretene Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen bieten Lokalredaktionen genügend Anlass, das Thema Behinderung aufzugreifen. Die DREHSCHEIBE bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte des neuen Gesetzes sowie Recherchetipps und Ansprechpartner. (hvh)

Die europäische Klassenkasse: Lübecks Schüler im Sammelfieber

Lübecker Nachrichten
03.05.2002
Ende Oktober 2002 geht die Bundesbankverwaltung in Frankfurt davon aus, dass noch mehr als 17 Milliarden Deutsche Mark in Scheinen und Münzen im Umlauf sind. Geschichten rund um die alte und die neue Währung haben auch ein Jahr nach der Umstellung auf den Euro Konjunktur. Die Redakteurin Sabine Räth hat einen Schulwettbewerb im Euro-Sammeln begleitet. Alle vier Klassen eines Jahrganges wetteifern, wer am schnellsten die kompletten Sätze aus allen europäischen Euro-Ländern zusammenbringt. Nicht nur, dass die Schüler fächerübergreifend eine ganze Menge über Mathematik, die Europäische Union und den Umgang mit Geld lernen. Schnell stellt sich heraus, dass auch die Leser der Lübecker Nachrichten "infiziert" sind: Zahlreiche Anrufer und mindestens zwei weitere Geschichten im Lokalteil sind die Folge. (LvD)
Letzte Änderung
24.10.2008
Titel
Die europäische Klassenkasse: Lübecks Schüler im Sammelfieber
In
Lübecker Nachrichten
Am
03.05.2002
Inhalt
Ende Oktober 2002 geht die Bundesbankverwaltung in Frankfurt davon aus, dass noch mehr als 17 Milliarden Deutsche Mark in Scheinen und Münzen im Umlauf sind. Geschichten rund um die alte und die neue Währung haben auch ein Jahr nach der Umstellung auf den Euro Konjunktur. Die Redakteurin Sabine Räth hat einen Schulwettbewerb im Euro-Sammeln begleitet. Alle vier Klassen eines Jahrganges wetteifern, wer am schnellsten die kompletten Sätze aus allen europäischen Euro-Ländern zusammenbringt. Nicht nur, dass die Schüler fächerübergreifend eine ganze Menge über Mathematik, die Europäische Union und den Umgang mit Geld lernen. Schnell stellt sich heraus, dass auch die Leser der Lübecker Nachrichten "infiziert" sind: Zahlreiche Anrufer und mindestens zwei weitere Geschichten im Lokalteil sind die Folge. (LvD)

Trophäe für verdiente Sportler

Lüdenscheider Nachrichten
20.04.2002
Was haben ein von den Japanern unterstütztes Gewässerschutzprogramm in Polen, fehlende Studentenbuden in Belgien und ein russischer Schwergewichtler, dem Präsident Wladimir Putin zum Geburtstag gratuliert, gemeinsam? Genau: Platz auf den Lokalseiten der Lüdenscheider Nachrichten. Die Serie "Wir in Europa" zeigt, dass in Städtepartnerschaften viel mehr steckt als Fotos von hin und her pendelnden Besucherdelegationen.
Letzte Änderung
28.11.2007
Titel
Trophäe für verdiente Sportler
In
Lüdenscheider Nachrichten
Am
20.04.2002
Inhalt
Was haben ein von den Japanern unterstütztes Gewässerschutzprogramm in Polen, fehlende Studentenbuden in Belgien und ein russischer Schwergewichtler, dem Präsident Wladimir Putin zum Geburtstag gratuliert, gemeinsam? Genau: Platz auf den Lokalseiten der Lüdenscheider Nachrichten. Die Serie "Wir in Europa" zeigt, dass in Städtepartnerschaften viel mehr steckt als Fotos von hin und her pendelnden Besucherdelegationen.

Journalismus ohne Grenzen

DREHSCHEIBE
19.04.2002
Die Qualität des Journalismus in Europa zu fördern, das ist das Ziel des Vereins european journalists e.V.. Vom Blick über die Grenzen können auch Lokaljournalisten profitieren. (HG)
Letzte Änderung
23.10.2008
Titel
Journalismus ohne Grenzen
In
DREHSCHEIBE
Am
19.04.2002
Inhalt
Die Qualität des Journalismus in Europa zu fördern, das ist das Ziel des Vereins european journalists e.V.. Vom Blick über die Grenzen können auch Lokaljournalisten profitieren. (HG)

Begrüßung mit englischen Liedern

Süderländer Tageblatt
20.02.2002
Anlässlich des Besuchs von Lehrern der englischen Partnerschule aus Stafford in Hüinghausen dachte sich die Redaktion des Süderländer Tageblattes etwas ganz Besonderes aus: Der Bericht über den Besuch der Lehrer an der Hüinghäuser Grundschule erschien auf englisch und deutsch im Blatt. So konnten auch die englischen Gäste verstehen, was über sie geschrieben wurde. Eine Idee, für die sie sich ausdrücklich bedankten. (hvh)
Letzte Änderung
23.10.2008
Titel
Begrüßung mit englischen Liedern
In
Süderländer Tageblatt
Am
20.02.2002
Inhalt
Anlässlich des Besuchs von Lehrern der englischen Partnerschule aus Stafford in Hüinghausen dachte sich die Redaktion des Süderländer Tageblattes etwas ganz Besonderes aus: Der Bericht über den Besuch der Lehrer an der Hüinghäuser Grundschule erschien auf englisch und deutsch im Blatt. So konnten auch die englischen Gäste verstehen, was über sie geschrieben wurde. Eine Idee, für die sie sich ausdrücklich bedankten. (hvh)

Der Polen-Freund

Der Tagesspiegel
31.01.2002
Das einfühlsame Porträt des ehemaligen Bürgermeisters von Guben im Tagesspiegels zeigt, dass an Hand dieser Stilform auch politische und regionale Themen intensiv behandelt werden können. In dem Bericht über die Person ist die Problematik des Verhältnisses zwischen Deutschen und Polen und die Thematik des Rechtsradikalismus in der Grenzstadt auf eindrucksvolle Weise ebenfalls ausgeleuchtet worden.
Letzte Änderung
08.11.2007
Titel
Der Polen-Freund
In
Der Tagesspiegel
Am
31.01.2002
Inhalt
Das einfühlsame Porträt des ehemaligen Bürgermeisters von Guben im Tagesspiegels zeigt, dass an Hand dieser Stilform auch politische und regionale Themen intensiv behandelt werden können. In dem Bericht über die Person ist die Problematik des Verhältnisses zwischen Deutschen und Polen und die Thematik des Rechtsradikalismus in der Grenzstadt auf eindrucksvolle Weise ebenfalls ausgeleuchtet worden.

Euro im Netz

DREHSCHEIBE
21.09.2001
Nützliche Links zum Thema Euro bietet die Drehscheibe an. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Euro im Netz
In
DREHSCHEIBE
Am
21.09.2001
Inhalt
Nützliche Links zum Thema Euro bietet die Drehscheibe an. (hvh)

Wie viel ist eine Münze wert? Auf die "Schlafmünzen" warten die Zählautomaten

Allgäuer Zeitung
19.06.2001
Im Rahmen eines Beitrags über die Sammelaktion der so genannten Schlafmünzen machten Bekannte die Redakteurin der Allgäuer Zeitung darauf aufmerksam, dass sich mitunter unter den DM- und Pfennig-Münzen begehrte Sammlerstücke befinden könnten. Dies war Anlass, sich mit einem Münzhändler darüber zu unterhalten und für den Leser einige der wertvollen Münzen vorzustellen. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Wie viel ist eine Münze wert? Auf die "Schlafmünzen" warten die Zählautomaten
In
Allgäuer Zeitung
Am
19.06.2001
Inhalt
Im Rahmen eines Beitrags über die Sammelaktion der so genannten Schlafmünzen machten Bekannte die Redakteurin der Allgäuer Zeitung darauf aufmerksam, dass sich mitunter unter den DM- und Pfennig-Münzen begehrte Sammlerstücke befinden könnten. Dies war Anlass, sich mit einem Münzhändler darüber zu unterhalten und für den Leser einige der wertvollen Münzen vorzustellen. (hvh)

Die Bäckerei als Wechselstube

Süddeutsche Zeitung
28.05.2001
Die Süddeutsche Zeitung interessierte sich dafür, wie sich Handwerker und Einzelhändler auf die Euro-Umstellung vorbereiten. Nach Einschätzung von Fachleuten tragen sie nämlich die Hauptlast bei der Umstellung, da die Bürger die meisten ihrer neuen Münzen nicht von Banken, sondern als Wechselgeld von Bäckern, Metzgern und Zeitungsverkäufern bekommen werden. Die Strategien der Geschäftsleute sind indes unterschiedlich: Einer der befragten Bäcker wird einen Wechselschalter für seine Kunden einrichten, ein anderer hat in eine Kasse investiert, die mehrere Währungen verarbeiten kann. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Die Bäckerei als Wechselstube
In
Süddeutsche Zeitung
Am
28.05.2001
Inhalt
Die Süddeutsche Zeitung interessierte sich dafür, wie sich Handwerker und Einzelhändler auf die Euro-Umstellung vorbereiten. Nach Einschätzung von Fachleuten tragen sie nämlich die Hauptlast bei der Umstellung, da die Bürger die meisten ihrer neuen Münzen nicht von Banken, sondern als Wechselgeld von Bäckern, Metzgern und Zeitungsverkäufern bekommen werden. Die Strategien der Geschäftsleute sind indes unterschiedlich: Einer der befragten Bäcker wird einen Wechselschalter für seine Kunden einrichten, ein anderer hat in eine Kasse investiert, die mehrere Währungen verarbeiten kann. (hvh)

Die Umrüstung läuft auf Hochtouren

Badisches Tagblatt
17.04.2001
Ab dem 1. Januar 2002 müssen auch alle Automaten in Deutschland den Euro als Zahlungsmittel akzeptieren. Wie das funktionieren soll, interessierte die Redakteurin des Badischen Tagblatts. Sie sprach mit der Deutschen Telekom, der Deutschen Post, Zigarettenautomatenbetreibern und der Stadtverwaltung, die Fahrkarten- und Parkscheinautomaten unterhält. Ergebnis: Für manche der Geräte reicht eine neue Software, bisweilen aber müssen ganze Automaten ausgetauscht werden. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Die Umrüstung läuft auf Hochtouren
In
Badisches Tagblatt
Am
17.04.2001
Inhalt
Ab dem 1. Januar 2002 müssen auch alle Automaten in Deutschland den Euro als Zahlungsmittel akzeptieren. Wie das funktionieren soll, interessierte die Redakteurin des Badischen Tagblatts. Sie sprach mit der Deutschen Telekom, der Deutschen Post, Zigarettenautomatenbetreibern und der Stadtverwaltung, die Fahrkarten- und Parkscheinautomaten unterhält. Ergebnis: Für manche der Geräte reicht eine neue Software, bisweilen aber müssen ganze Automaten ausgetauscht werden. (hvh)

Seminar-Reader "Brüssel-Berlin-Heimat"

drehscheibe
19.03.2001
Reader zum bpb Modellseminar "Brüssel-Berlin-Heimat - Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?", vom 19. bis zum 23. März 2001 in Augsburg.
Letzte Änderung
18.02.2011
Titel
Seminar-Reader "Brüssel-Berlin-Heimat"
In
drehscheibe
Am
19.03.2001
Inhalt
Reader zum bpb Modellseminar "Brüssel-Berlin-Heimat - Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?", vom 19. bis zum 23. März 2001 in Augsburg.

Klaus Ganserer ist die Tante Emma der Soldaten

Schwäbische Zeitung
18.11.2000
Ein Volontär der Schwäbischen Zeitung verbrachte einige Tage bei den im Kosovo stationierten deutschen Bundeswehrsoldaten. Für die Zeitung beschrieb er das Alltagsleben des Ellwanger Transportbataillons. Dazu gehört auch das Einkaufen im Marketender-Laden der Truppe. Dort gibt es fast alles, was die Soldaten täglich so brauchen, vom Duschgel bis zum Whiskey. Die Möglichkeit, Waren aus der Heimat zu kaufen, soll ihnen den Aufenthalt in der Fremde angenehmer machen. (hvh) Stichworte: Europa, Politik, Bundeswehr
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Klaus Ganserer ist die Tante Emma der Soldaten
In
Schwäbische Zeitung
Am
18.11.2000
Inhalt
Ein Volontär der Schwäbischen Zeitung verbrachte einige Tage bei den im Kosovo stationierten deutschen Bundeswehrsoldaten. Für die Zeitung beschrieb er das Alltagsleben des Ellwanger Transportbataillons. Dazu gehört auch das Einkaufen im Marketender-Laden der Truppe. Dort gibt es fast alles, was die Soldaten täglich so brauchen, vom Duschgel bis zum Whiskey. Die Möglichkeit, Waren aus der Heimat zu kaufen, soll ihnen den Aufenthalt in der Fremde angenehmer machen. (hvh) Stichworte: Europa, Politik, Bundeswehr

Banken wollen an unser Erspartes

Kölner Stadt-Anzeiger
07.11.2000
Ab dem 1.1.2002 wird der Euro die Mark ersetzen. Der "Kölner Stadt-Anzeiger" fragte nach, wie sich die Banken auf den Stichtag vorbereiten. Diese sehen dem Tag mit Furcht entgegen, denn dann werden Millionen Kunden kommen, um ihr Münzgeld umzutauschen. Aufrufe, bereits zum Weltspartag 2000 das Ersparte in die Bank zu bringen, sind weitgehend ungehört verhallt. Personaleinstellungen und Urlaubssperren werden in den Banken daher wohl unvermeidlich sein. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Banken wollen an unser Erspartes
In
Kölner Stadt-Anzeiger
Am
07.11.2000
Inhalt
Ab dem 1.1.2002 wird der Euro die Mark ersetzen. Der "Kölner Stadt-Anzeiger" fragte nach, wie sich die Banken auf den Stichtag vorbereiten. Diese sehen dem Tag mit Furcht entgegen, denn dann werden Millionen Kunden kommen, um ihr Münzgeld umzutauschen. Aufrufe, bereits zum Weltspartag 2000 das Ersparte in die Bank zu bringen, sind weitgehend ungehört verhallt. Personaleinstellungen und Urlaubssperren werden in den Banken daher wohl unvermeidlich sein. (hvh)

Der Euro hat auch starke Seiten

Weser Kurier
26.10.2000
Dank unermüdlicher Lobbyarbeit haben die Blindenvereine erreicht, dass der Euro entgegen ursprünglichen Plänen jetzt besser zu handhaben ist als die DM. Nach den ersten Plänen sollten alle Geldscheine der neuen Währung gleich groß sein, doch nun sind sie mit zunehmendem Wert nach Größe gestaffelt. Auch die Münzen sind stärker geriffelt und erlauben es, schneller ihren Wert zu erkennen. Die Europäische Blindenunion bietet schon jetzt Übungsseminare an, um Sehbehinderte an den Umgang mit dem neuen Geld zu gewöhnen. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Der Euro hat auch starke Seiten
In
Weser Kurier
Am
26.10.2000
Inhalt
Dank unermüdlicher Lobbyarbeit haben die Blindenvereine erreicht, dass der Euro entgegen ursprünglichen Plänen jetzt besser zu handhaben ist als die DM. Nach den ersten Plänen sollten alle Geldscheine der neuen Währung gleich groß sein, doch nun sind sie mit zunehmendem Wert nach Größe gestaffelt. Auch die Münzen sind stärker geriffelt und erlauben es, schneller ihren Wert zu erkennen. Die Europäische Blindenunion bietet schon jetzt Übungsseminare an, um Sehbehinderte an den Umgang mit dem neuen Geld zu gewöhnen. (hvh)

Der Euro hat auch starke Seiten

Weser Kurier
26.10.2000
Dank unermüdlicher Lobbyarbeit haben die Blindenvereine erreicht, dass der Euro entgegen ursprünglichen Plänen jetzt besser zu handhaben ist als die DM. Nach den ersten Plänen sollten alle Geldscheine der neuen Währung gleich groß sein, doch nun sind sie mit zunehmendem Wert nach Größe gestaffelt. Auch die Münzen sind stärker geriffelt und erlauben es, schneller ihren Wert zu erkennen. Die Europäische Blindenunion bietet schon jetzt Übungsseminare an, um Sehbehinderte an den Umgang mit dem neuen Geld zu gewöhnen. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Der Euro hat auch starke Seiten
In
Weser Kurier
Am
26.10.2000
Inhalt
Dank unermüdlicher Lobbyarbeit haben die Blindenvereine erreicht, dass der Euro entgegen ursprünglichen Plänen jetzt besser zu handhaben ist als die DM. Nach den ersten Plänen sollten alle Geldscheine der neuen Währung gleich groß sein, doch nun sind sie mit zunehmendem Wert nach Größe gestaffelt. Auch die Münzen sind stärker geriffelt und erlauben es, schneller ihren Wert zu erkennen. Die Europäische Blindenunion bietet schon jetzt Übungsseminare an, um Sehbehinderte an den Umgang mit dem neuen Geld zu gewöhnen. (hvh)

Im Urlaub muss ziemlich hart gearbeitet werden

Kreisnachrichten
11.08.2000
Das Konzept der Workcamps, die von der Vereinigung Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten organisiert werden, besteht darin, dass junge Leute aus verschiedenen Ländern an einer Aufgabe arbeiten. Am Beispiel der Neugestaltung des Schulhofs der Grundschule in Calw sahen sich die "Kreisnachrichten" die Umsetzung dieses Konzepts der Völkerverständigung an. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Im Urlaub muss ziemlich hart gearbeitet werden
In
Kreisnachrichten
Am
11.08.2000
Inhalt
Das Konzept der Workcamps, die von der Vereinigung Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten organisiert werden, besteht darin, dass junge Leute aus verschiedenen Ländern an einer Aufgabe arbeiten. Am Beispiel der Neugestaltung des Schulhofs der Grundschule in Calw sahen sich die "Kreisnachrichten" die Umsetzung dieses Konzepts der Völkerverständigung an. (hvh)

Die Mark geht, die Angst bleibt

Süddeutsche Zeitung
17.06.2000
Ab dem 1. Januar 2002 wird in Europa nur noch mit dem Euro bezahlt, eine Aussicht, die vor allem älteren Menschen Angst macht. Sie können sich noch an Inflationszeiten erinnern und haben außerdem ihre Alterssicherung häufig auf Geldwerten gegründet. Die "Süddeutsche Zeitung" besuchte ein Euro-Informationszelt, wo man auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Währungsumstellung Antwort finden kann. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Die Mark geht, die Angst bleibt
In
Süddeutsche Zeitung
Am
17.06.2000
Inhalt
Ab dem 1. Januar 2002 wird in Europa nur noch mit dem Euro bezahlt, eine Aussicht, die vor allem älteren Menschen Angst macht. Sie können sich noch an Inflationszeiten erinnern und haben außerdem ihre Alterssicherung häufig auf Geldwerten gegründet. Die "Süddeutsche Zeitung" besuchte ein Euro-Informationszelt, wo man auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Währungsumstellung Antwort finden kann. (hvh)

Kritische Speisen am besten meiden

Augsburger Allgemeine
04.04.2000
Europäische Richtlinien legen die Hygienevorschriften für den Lebensmittelverkauf genau fest. Diese gelten aber nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für die Kuchentheke und den Grill auf dem Vereinsfest. Die "Augsburger Allgemeine" versuchte, einen Einblick in die komplizierten Bestimmungen zu geben. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Kritische Speisen am besten meiden
In
Augsburger Allgemeine
Am
04.04.2000
Inhalt
Europäische Richtlinien legen die Hygienevorschriften für den Lebensmittelverkauf genau fest. Diese gelten aber nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für die Kuchentheke und den Grill auf dem Vereinsfest. Die "Augsburger Allgemeine" versuchte, einen Einblick in die komplizierten Bestimmungen zu geben. (hvh)

Wer sind denn die Inder?

Pforzheimer Zeitung
01.04.2000
Angesichts der häufigen Erwähnung der Inder in der aktuellen Greencard-Debatte fragte die "Pforzheimer Zeitung" auf ihrer Jugendseite: Wer sind denn die Inder? Ein längerer Beitrag widmete sich den Erwartungen und Hoffnungen von Jugendlichen in Indien an ihre eigene Zukunft und die Entwicklung ihres Landes. Ein Info-Kasten brachte zusätzliche Zahlen und Fakten über das Land. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Wer sind denn die Inder?
In
Pforzheimer Zeitung
Am
01.04.2000
Inhalt
Angesichts der häufigen Erwähnung der Inder in der aktuellen Greencard-Debatte fragte die "Pforzheimer Zeitung" auf ihrer Jugendseite: Wer sind denn die Inder? Ein längerer Beitrag widmete sich den Erwartungen und Hoffnungen von Jugendlichen in Indien an ihre eigene Zukunft und die Entwicklung ihres Landes. Ein Info-Kasten brachte zusätzliche Zahlen und Fakten über das Land. (hvh)

Zehn Cent für den Automaten bitte!

Südwest Presse 050200
05.02.2000
Die Redaktion sprach mit einem Ulmer Automatenaufsteller, der dem Euro sorgenvoll entgegensieht, weil ihn die Umrüstung seiner Automaten viel Geld kosten wird. Er vermutet, dass mancher "Kleinwaren-Automaten-Beschicker" mit dem Währungswechsel aufgibt. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Die unumstößliche Währungsparität 1 Kaugummikugel = 1 Groschen wird mit der Einführung des Euro Vergangenheit sein. Dann steht die erste Preiserhöhung für Automaten-Kaugummi seit fast 50 Jahren an. Die Automaten mit dem Charme der Kindheitserinnerung ernähren noch ihren Mann. Doch mancher "Kleinwaren-Automaten-Beschicker" wird mit dem Währungswechsel abspringen, weil der Umbau der Geräte zu aufwendig ist, recherchierte Beate Rose.
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Zehn Cent für den Automaten bitte!
In
Südwest Presse 050200
Am
05.02.2000
Inhalt
Die Redaktion sprach mit einem Ulmer Automatenaufsteller, der dem Euro sorgenvoll entgegensieht, weil ihn die Umrüstung seiner Automaten viel Geld kosten wird. Er vermutet, dass mancher "Kleinwaren-Automaten-Beschicker" mit dem Währungswechsel aufgibt. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Die unumstößliche Währungsparität 1 Kaugummikugel = 1 Groschen wird mit der Einführung des Euro Vergangenheit sein. Dann steht die erste Preiserhöhung für Automaten-Kaugummi seit fast 50 Jahren an. Die Automaten mit dem Charme der Kindheitserinnerung ernähren noch ihren Mann. Doch mancher "Kleinwaren-Automaten-Beschicker" wird mit dem Währungswechsel abspringen, weil der Umbau der Geräte zu aufwendig ist, recherchierte Beate Rose.

Was wird aus Münzen und Marken?

Rhein-Zeitung 111299
11.12.1999
Bericht der "Rhein-Zeitung" über die Ängste mancher Münzen- oder Briefmarken-Besitzer vor der Währungsumstellung. Vor allem Erben solcher Sammlungen, die allein den Nennwert der Münzen und Marken beurteilen können, fürchten um deren Entwertung, wenn der Euro kommt. Doch erfahrene Numismatiker und Philatelisten beruhigen: Die Sammlungen haben meist einen Wert, der den Nennwert übersteigt, und den behalten sie auch. Freizeit, Hobby, Geld (hvh/tg)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Was wird aus Münzen und Marken?
In
Rhein-Zeitung 111299
Am
11.12.1999
Inhalt
Bericht der "Rhein-Zeitung" über die Ängste mancher Münzen- oder Briefmarken-Besitzer vor der Währungsumstellung. Vor allem Erben solcher Sammlungen, die allein den Nennwert der Münzen und Marken beurteilen können, fürchten um deren Entwertung, wenn der Euro kommt. Doch erfahrene Numismatiker und Philatelisten beruhigen: Die Sammlungen haben meist einen Wert, der den Nennwert übersteigt, und den behalten sie auch. Freizeit, Hobby, Geld (hvh/tg)

Als Mitunterrnehmerin immer gefragt

Aichacher Nachrichten
30.09.1999
Im Rahmen der Serie "Landwirtschaft gestern und heute" porträtierten die "Aichacher Nachrichten" eine Bäuerin, die ihren Beruf als Finanzbeamtin aufgab, um mit ihrem Mann gemeinsam den Hof zu bewirtschaften. Heute würde sie in dergleichen Situation anders entscheiden, denn die politischen Vorgaben der EU degradieren Landwirte mehr und mehr zu Subventionsempfängern, so dass die Arbeit auf dem Hof keine Freude mehr macht. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Als Mitunterrnehmerin immer gefragt
In
Aichacher Nachrichten
Am
30.09.1999
Inhalt
Im Rahmen der Serie "Landwirtschaft gestern und heute" porträtierten die "Aichacher Nachrichten" eine Bäuerin, die ihren Beruf als Finanzbeamtin aufgab, um mit ihrem Mann gemeinsam den Hof zu bewirtschaften. Heute würde sie in dergleichen Situation anders entscheiden, denn die politischen Vorgaben der EU degradieren Landwirte mehr und mehr zu Subventionsempfängern, so dass die Arbeit auf dem Hof keine Freude mehr macht. (hvh)

Europa zieht ins Rathaus ein

Pforzheimer Zeitung
21.09.1999
Im Rahmen der achtteiligen Serie "Willkommen Europa" untersuchte die "Pforzheimer Zeitung" die Auswirkungen von EU-Richtlinien auf den Alltag. Die Konsequenzen vieler Verordnungen sind den Bürgern gar nicht klar. So wird etwa erläutert, was es bedeutet, dass Kommunen Bauprojekte nunmehr europaweit ausschreiben müssen: viel längere Planungszeiten und mehr Aufwand nämlich. Für Museen ist es dagegen einfacher geworden,Kunst für Ausstellungen ins europäische Ausland zu verleihen. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Europa zieht ins Rathaus ein
In
Pforzheimer Zeitung
Am
21.09.1999
Inhalt
Im Rahmen der achtteiligen Serie "Willkommen Europa" untersuchte die "Pforzheimer Zeitung" die Auswirkungen von EU-Richtlinien auf den Alltag. Die Konsequenzen vieler Verordnungen sind den Bürgern gar nicht klar. So wird etwa erläutert, was es bedeutet, dass Kommunen Bauprojekte nunmehr europaweit ausschreiben müssen: viel längere Planungszeiten und mehr Aufwand nämlich. Für Museen ist es dagegen einfacher geworden,Kunst für Ausstellungen ins europäische Ausland zu verleihen. (hvh)

Europa zieht ins Rathaus ein

Pforzheimer Zeitung
21.09.1999
Im Rahmen der achtteiligen Serie "Willkommen Europa" untersuchte die "Pforzheimer Zeitung" die Auswirkungen von EU-Richtlinien auf den Alltag. Die Konsequenzen vieler Verordnungen sind den Bürgern gar nicht klar. So wird etwa erläutert, was es bedeutet, dass Kommunen Bauprojekte nunmehr europaweit ausschreiben müssen: viel längere Planungszeiten und mehr Aufwand nämlich. Für Museen ist es dagegen einfacher geworden,Kunst für Ausstellungen ins europäische Ausland zu verleihen. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Europa zieht ins Rathaus ein
In
Pforzheimer Zeitung
Am
21.09.1999
Inhalt
Im Rahmen der achtteiligen Serie "Willkommen Europa" untersuchte die "Pforzheimer Zeitung" die Auswirkungen von EU-Richtlinien auf den Alltag. Die Konsequenzen vieler Verordnungen sind den Bürgern gar nicht klar. So wird etwa erläutert, was es bedeutet, dass Kommunen Bauprojekte nunmehr europaweit ausschreiben müssen: viel längere Planungszeiten und mehr Aufwand nämlich. Für Museen ist es dagegen einfacher geworden,Kunst für Ausstellungen ins europäische Ausland zu verleihen. (hvh)

Erstwähler

Schwarzwälder Bote
09.06.1999
Anlässlich der Europawahl 1999 ging der "Schwarzwälder Bote" dem Gerücht von der Politikverdrossenheit der Jugend auf die Spur. Redakteure befragten Jugendliche aus ihrem Bekanntenkreis, was sie von der Europäischen Union hielten. Ergebnis war, dass die Institutionen, Regelungen und Gesetze der Europäischen Union zwar viel Verwirrung auslösen, alle befragten Jugendlichen der Idee von der europäischen Einigung jedoch positiv gegenüber standen und auch zur Wahl gehen wollten. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Erstwähler
In
Schwarzwälder Bote
Am
09.06.1999
Inhalt
Anlässlich der Europawahl 1999 ging der "Schwarzwälder Bote" dem Gerücht von der Politikverdrossenheit der Jugend auf die Spur. Redakteure befragten Jugendliche aus ihrem Bekanntenkreis, was sie von der Europäischen Union hielten. Ergebnis war, dass die Institutionen, Regelungen und Gesetze der Europäischen Union zwar viel Verwirrung auslösen, alle befragten Jugendlichen der Idee von der europäischen Einigung jedoch positiv gegenüber standen und auch zur Wahl gehen wollten. (hvh)

Der Euro treibt schon jetzt seine Blüten

Oberpfälzer Nachrichten 120599
12.05.1999
Nicht nur Börsen und Wirtschaft, auch die Geldfälscher bereiten sich auf den Euro vor. Die "Oberpfälzer Nachrichten" sprachen mit einem Falschgeldexperten des Landeskriminalamts, der vor größeren Mengen "Blüten" warnte, die besonders in der Währungsumstellungsphase unters Volk gebracht werden könnten. Wahrscheinlich würden die Geldfälscher sowohl die letzten DM-Blüten als auch Euro-Fälschungen verbreiten, solange die neuen Scheine noch nicht so bekannt seien. Geld, Kriminalität (hvh/tg)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Der Euro treibt schon jetzt seine Blüten
In
Oberpfälzer Nachrichten 120599
Am
12.05.1999
Inhalt
Nicht nur Börsen und Wirtschaft, auch die Geldfälscher bereiten sich auf den Euro vor. Die "Oberpfälzer Nachrichten" sprachen mit einem Falschgeldexperten des Landeskriminalamts, der vor größeren Mengen "Blüten" warnte, die besonders in der Währungsumstellungsphase unters Volk gebracht werden könnten. Wahrscheinlich würden die Geldfälscher sowohl die letzten DM-Blüten als auch Euro-Fälschungen verbreiten, solange die neuen Scheine noch nicht so bekannt seien. Geld, Kriminalität (hvh/tg)

Gegen ausländische Täter tun sich Ermittler schwer

Kölner Stadt-Anzeiger 260199
26.01.1999
Der "Kölner Stadt-Anzeiger" sprach mit einem Staatsanwalt über die Schwierigkeiten der Bekämpfung von organisierter Kriminalität (OK). Da 90 Prozent der Täter im Bereich der OK Ausländer sind und sich diese Gruppen stark nach außen abschotten, ist die Ermittlung in diesem Milieu besonders schwierig. Hinzu kommt, dass die Öffnung der Grenzen in Europa das kriminelle Handwerk erleichtern, dagegen die Polizeiarbeit noch unter Behinderungen zu leiden hat, beispielsweise wenn es um Rechtshilfeersuche oder unterschiedliche Rechtsordnungen geht.
Letzte Änderung
08.11.2007
Titel
Gegen ausländische Täter tun sich Ermittler schwer
In
Kölner Stadt-Anzeiger 260199
Am
26.01.1999
Inhalt
Der "Kölner Stadt-Anzeiger" sprach mit einem Staatsanwalt über die Schwierigkeiten der Bekämpfung von organisierter Kriminalität (OK). Da 90 Prozent der Täter im Bereich der OK Ausländer sind und sich diese Gruppen stark nach außen abschotten, ist die Ermittlung in diesem Milieu besonders schwierig. Hinzu kommt, dass die Öffnung der Grenzen in Europa das kriminelle Handwerk erleichtern, dagegen die Polizeiarbeit noch unter Behinderungen zu leiden hat, beispielsweise wenn es um Rechtshilfeersuche oder unterschiedliche Rechtsordnungen geht.

"Ich habe noch nie so einen Euro gesehen"

Kölner Stadt-Anzeiger
02.01.1999
Wie bekannt ist das neue Geld, fragte sich eine Redakteurin des Kölner Stadt-Anzeigers und versuchte, in der Stadt mit einer Euro-Gedenkmünze zu bezahlen. Die meisten der Testpersonen, Taxifahrer, Blumen- oder Maronenverkäufer, hatten die Münze noch nie gesehen, wären aber bereit gewesen, den Test-Euro als Zahlungsmittel zu akzeptieren. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
"Ich habe noch nie so einen Euro gesehen"
In
Kölner Stadt-Anzeiger
Am
02.01.1999
Inhalt
Wie bekannt ist das neue Geld, fragte sich eine Redakteurin des Kölner Stadt-Anzeigers und versuchte, in der Stadt mit einer Euro-Gedenkmünze zu bezahlen. Die meisten der Testpersonen, Taxifahrer, Blumen- oder Maronenverkäufer, hatten die Münze noch nie gesehen, wären aber bereit gewesen, den Test-Euro als Zahlungsmittel zu akzeptieren. (hvh)

Abschied hat begonnen: D-Mark geht in Ruhestand - Als jeder Bettelmann in Hameln ein Millionär war - "Wir waren doch irgendwie Könige"

Deister- und Weserzeitung
10.11.1998
Dem Thema Abschied von der D-Mark widmete die Deister- und Weser-Zeitung eine Sonderseite. In einem Beitrag ging es um die Frage, was man für eine Mark überhaupt noch kaufen kann. An Inflation 1923 und Währungsreform 1948 erinnerte sich eine pensionierter Konrektor in einem weiteren Artikel. Und was mit der Geldumstellung auf die Leser zukommt, war Inhalt eines Interviews mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Abschied hat begonnen: D-Mark geht in Ruhestand - Als jeder Bettelmann in Hameln ein Millionär war - "Wir waren doch irgendwie Könige"
In
Deister- und Weserzeitung
Am
10.11.1998
Inhalt
Dem Thema Abschied von der D-Mark widmete die Deister- und Weser-Zeitung eine Sonderseite. In einem Beitrag ging es um die Frage, was man für eine Mark überhaupt noch kaufen kann. An Inflation 1923 und Währungsreform 1948 erinnerte sich eine pensionierter Konrektor in einem weiteren Artikel. Und was mit der Geldumstellung auf die Leser zukommt, war Inhalt eines Interviews mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse. (hvh)

Ein Würstchen für gehobene Ansprüche

Frankfurter Rundschau
14.08.1998
Bericht der Frankfurter Rundschau über die regionale Bedeutung der Frankfurter Würstchen. BSE-Krise und Preiskampf auf dem Lebensmittelmarkt machen es den Herstellern der Original Frankfurter Würstchen schwer. Darüber hinaus droht die EU auch noch die geschützte Herkunftsbezeichnung aufzuheben. Im Kampf um die Wurst als Kennzeichen regionaler Identität fühlen sich die Hersteller von der Stadt Frankfurt allein gelassen. (hvh)
Letzte Änderung
23.10.2008
Titel
Ein Würstchen für gehobene Ansprüche
In
Frankfurter Rundschau
Am
14.08.1998
Inhalt
Bericht der Frankfurter Rundschau über die regionale Bedeutung der Frankfurter Würstchen. BSE-Krise und Preiskampf auf dem Lebensmittelmarkt machen es den Herstellern der Original Frankfurter Würstchen schwer. Darüber hinaus droht die EU auch noch die geschützte Herkunftsbezeichnung aufzuheben. Im Kampf um die Wurst als Kennzeichen regionaler Identität fühlen sich die Hersteller von der Stadt Frankfurt allein gelassen. (hvh)

Zeit und Geld für das Ziel Europa

Augsburger Allgemeine
29.04.1998
Zehnteilige Serie der Augsburger Allgemeine über das "Kleingedruckte" im Euro-"Fahrplan". Kommunale Satzungen müssen nicht nur umgeschrieben werden, für alle Änderungen müssen zuudem noch förmliche Beschlüsse gefaßt werden.
Letzte Änderung
05.12.2008
Stichwort(e)
Titel
Zeit und Geld für das Ziel Europa
In
Augsburger Allgemeine
Am
29.04.1998
Inhalt
Zehnteilige Serie der Augsburger Allgemeine über das "Kleingedruckte" im Euro-"Fahrplan". Kommunale Satzungen müssen nicht nur umgeschrieben werden, für alle Änderungen müssen zuudem noch förmliche Beschlüsse gefaßt werden.

Professor gibt schlechte Noten: Hausaufgaben nicht gemacht - Euroeinführung

Oberhessische Presse
24.04.1998
Bericht der Oberhessischen Presse zur Einführung des Euro. Ein Marburger Wirtschaftswissenschaftler spricht sich für eine Verschiebung der Währungsunion aus, und das Euro-Symbol wird diskutiert.
Letzte Änderung
05.12.2008
Stichwort(e)
Titel
Professor gibt schlechte Noten: Hausaufgaben nicht gemacht - Euroeinführung
In
Oberhessische Presse
Am
24.04.1998
Inhalt
Bericht der Oberhessischen Presse zur Einführung des Euro. Ein Marburger Wirtschaftswissenschaftler spricht sich für eine Verschiebung der Währungsunion aus, und das Euro-Symbol wird diskutiert.

Heureka - der Euro (!)

Die Kitzinger
13.02.1998
Die Kitzinger hat seit Jahren die Rubrik Das Lesergedicht, in der sich Leser zu beliebigen Themen in Reimform äußern können. Die Redaktion behält sich eine Qualitätsauswahl vor. Auch die verbreitete Euro-Skepsis wurde von einem Leser in halb-ernsthafte Verse verpackt. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Heureka - der Euro (!)
In
Die Kitzinger
Am
13.02.1998
Inhalt
Die Kitzinger hat seit Jahren die Rubrik Das Lesergedicht, in der sich Leser zu beliebigen Themen in Reimform äußern können. Die Redaktion behält sich eine Qualitätsauswahl vor. Auch die verbreitete Euro-Skepsis wurde von einem Leser in halb-ernsthafte Verse verpackt. (hvh)

"Nicht der Euro, sondern der anonyme Prozeß schafft Wut"

Oberhessische Zeitung
15.11.1997
Die "Oberhessische Zeitung" holte mit einer grünen Europaabgeordneten eine Fachfrau in die Redaktion, um die Fragen der Leser zum Prozess der Europäischen Einigung und dem Euro in einer Telefonaktion beantworten zu lassen. Eine Redakteurin saß mit am Telefon, hörte zu und schrieb mit. Die wichtigsten Fragen der Leser und die Antworten der Politikerin wurden darauf hin in einem Beitrag noch einmal verarbeitet. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
"Nicht der Euro, sondern der anonyme Prozeß schafft Wut"
In
Oberhessische Zeitung
Am
15.11.1997
Inhalt
Die "Oberhessische Zeitung" holte mit einer grünen Europaabgeordneten eine Fachfrau in die Redaktion, um die Fragen der Leser zum Prozess der Europäischen Einigung und dem Euro in einer Telefonaktion beantworten zu lassen. Eine Redakteurin saß mit am Telefon, hörte zu und schrieb mit. Die wichtigsten Fragen der Leser und die Antworten der Politikerin wurden darauf hin in einem Beitrag noch einmal verarbeitet. (hvh)

Euro-Währung vielleicht mit Pforzheimer Handschrift

Pforzheimer Zeitung
26.10.1996
Bericht der Pforzheimer Zeitung über einige Graveure, die an einer Ausschreibung zum künftigen Euro teilnahmen. Die Künstler hatten unterschiedliche Schwerpunktthemen, die ihnen zugewiesen wurden. Die Auswahl der einzelnen Vorschläge sollte anonym erfolgen, damit bei der Entscheidung keinem Land der Vorzug gegeben wird. Geld. (nil)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Euro-Währung vielleicht mit Pforzheimer Handschrift
In
Pforzheimer Zeitung
Am
26.10.1996
Inhalt
Bericht der Pforzheimer Zeitung über einige Graveure, die an einer Ausschreibung zum künftigen Euro teilnahmen. Die Künstler hatten unterschiedliche Schwerpunktthemen, die ihnen zugewiesen wurden. Die Auswahl der einzelnen Vorschläge sollte anonym erfolgen, damit bei der Entscheidung keinem Land der Vorzug gegeben wird. Geld. (nil)

Kartoffeln droht Großvernichtung

Augsburger Allgemeine
22.10.1996
Bericht der Augsburger Allgemeinen über die Folgen eines zu guten Erntejahres. Aufgrund herausragender Kartoffelerträge und begrenzter Abnahmekontingente, die den Stärkefabriken von der EU zugeteilt werden, bleiben zahlreiche Bauern nun auf ihrer Ernte sitzen.
Letzte Änderung
25.08.2008
Titel
Kartoffeln droht Großvernichtung
In
Augsburger Allgemeine
Am
22.10.1996
Inhalt
Bericht der Augsburger Allgemeinen über die Folgen eines zu guten Erntejahres. Aufgrund herausragender Kartoffelerträge und begrenzter Abnahmekontingente, die den Stärkefabriken von der EU zugeteilt werden, bleiben zahlreiche Bauern nun auf ihrer Ernte sitzen.

Neue EU-Richtlinie schon jetzt umgesetzt - Hygiene in Krankenhausküchen

Peiner Allgemeine Zeitung
28.09.1996
Bericht der Peiner Allgemeinen Zeitung über Hygienestandards in Krankenhausküchen. Eine strengere EU-Richtlinie tritt 1997 in Kraft. Das Krankenhaus in Peine, das seinen modernen Umbau der Presse vorstellte und dabei die Qualitätssicherung in der Krankenhausküche ansprach, ist fein raus. Andere Häuser werden noch investieren müssen.
Letzte Änderung
25.08.2008
Titel
Neue EU-Richtlinie schon jetzt umgesetzt - Hygiene in Krankenhausküchen
In
Peiner Allgemeine Zeitung
Am
28.09.1996
Inhalt
Bericht der Peiner Allgemeinen Zeitung über Hygienestandards in Krankenhausküchen. Eine strengere EU-Richtlinie tritt 1997 in Kraft. Das Krankenhaus in Peine, das seinen modernen Umbau der Presse vorstellte und dabei die Qualitätssicherung in der Krankenhausküche ansprach, ist fein raus. Andere Häuser werden noch investieren müssen.

Mit gemeinsamem Fuhrpark überleben

Lippische Landes-Zeitung
20.04.1996
Die Vereinheitlichung der Führerscheinklassen in Europa hat einen teuren Nebenaspekt. Fahrschulen sind nun gezwungen, sich noch mehr Fahrzeuge für die differenziertere Klassenzuteilung zu kaufen bzw. anzumieten. Jürgen Spindler sprach mit zwei Ausbildern, die einen gemeinsamen Fahrzeugpool bilden, um die Fixkosten zu reduzieren.
Letzte Änderung
15.07.2008
Titel
Mit gemeinsamem Fuhrpark überleben
In
Lippische Landes-Zeitung
Am
20.04.1996
Inhalt
Die Vereinheitlichung der Führerscheinklassen in Europa hat einen teuren Nebenaspekt. Fahrschulen sind nun gezwungen, sich noch mehr Fahrzeuge für die differenziertere Klassenzuteilung zu kaufen bzw. anzumieten. Jürgen Spindler sprach mit zwei Ausbildern, die einen gemeinsamen Fahrzeugpool bilden, um die Fixkosten zu reduzieren.

Wer nicht dokumentiert, hat nichts gemacht

Oldenburgische Volkszeitung
10.04.1996
Peter Beutgen über eine neue EU-Richtlinie, die von Unternehmen die mit Lebensmitteln zu tun haben verlangt, daß diese jederzeit die Qualität ihrer Produkte selbst kontrollieren und dies auch belegen können.
Letzte Änderung
15.07.2008
Titel
Wer nicht dokumentiert, hat nichts gemacht
In
Oldenburgische Volkszeitung
Am
10.04.1996
Inhalt
Peter Beutgen über eine neue EU-Richtlinie, die von Unternehmen die mit Lebensmitteln zu tun haben verlangt, daß diese jederzeit die Qualität ihrer Produkte selbst kontrollieren und dies auch belegen können.

EU-Beitritt - Skeptischer Rückblick von Schwedens Bürgern

Westfälische Rundschau
06.01.1996
In der Schwedischen Partnertstadt traf Rüdiger Kahlke auf eine geteilte Einschätzung der Vor- und Nachteile des EU-Beitritts.
Letzte Änderung
04.06.2008
Titel
EU-Beitritt - Skeptischer Rückblick von Schwedens Bürgern
In
Westfälische Rundschau
Am
06.01.1996
Inhalt
In der Schwedischen Partnertstadt traf Rüdiger Kahlke auf eine geteilte Einschätzung der Vor- und Nachteile des EU-Beitritts.

Spätestens im Jahr 2010: Italiener als Schultes in schwäbischem Rathaus

Ludwigsburger-Kreiszeitung
30.12.1995
Interview der Ludwigsburger Kreiszeitung mit einem 26jährigen, schwäbischen Italiener, der 1999 als EU-Ausländer Mitglied des Stadtrates werden will. Seit 1996 haben EU- Ausländer das kommunale Wahlrecht, so daß sich der Europa-Gedanke auf der lokalen Ebene fortsetzt. Extra-Kasten mit Informationen zu der neuen Regelung. Europa, Ausländer, Mitbestimmung, Wahl. (nil)
Letzte Änderung
23.06.2008
Titel
Spätestens im Jahr 2010: Italiener als Schultes in schwäbischem Rathaus
In
Ludwigsburger-Kreiszeitung
Am
30.12.1995
Inhalt
Interview der Ludwigsburger Kreiszeitung mit einem 26jährigen, schwäbischen Italiener, der 1999 als EU-Ausländer Mitglied des Stadtrates werden will. Seit 1996 haben EU- Ausländer das kommunale Wahlrecht, so daß sich der Europa-Gedanke auf der lokalen Ebene fortsetzt. Extra-Kasten mit Informationen zu der neuen Regelung. Europa, Ausländer, Mitbestimmung, Wahl. (nil)

Da bleiben Fragen offen

Kölner Stadt-Anzeiger
24.12.1995
In Fußgängerzonen sieht man bettelnde Frauen, die als ihre Herkunft arme Gebiete Europas angeben. Die Kinder in ihren Armen wirken oft apathisch. Ulrike Walden ging der Frage nach, ob die Kleinen mit Betäubungsmitteln oder anderen Medikamenten ruhiggestellt werden. Beweise für diese Vermutung gibt es nicht.
Letzte Änderung
23.06.2008
Titel
Da bleiben Fragen offen
In
Kölner Stadt-Anzeiger
Am
24.12.1995
Inhalt
In Fußgängerzonen sieht man bettelnde Frauen, die als ihre Herkunft arme Gebiete Europas angeben. Die Kinder in ihren Armen wirken oft apathisch. Ulrike Walden ging der Frage nach, ob die Kleinen mit Betäubungsmitteln oder anderen Medikamenten ruhiggestellt werden. Beweise für diese Vermutung gibt es nicht.

Jetzt organisieren sich Arbeitnehmer über Grenzen hinweg

Badische Zeitung
04.04.1995
Ab 19999 müssen europaweit tätige Betriebe entsprechend einer Richtlinie der EU-Kommission europäische Betriebsräte bilden. Dies kann für die Arbeitnehmer vorteilhaft sein, wenn ihre Konzernspitze im Ausland sitzt oder wenn die internationalen Standorte von seiten der "Mutter" gegneinander ausgespielt werden. Die Badische Zeitung hat in einigen Freiburger Betriebsräten nachgefragt.
Letzte Änderung
25.06.2008
Titel
Jetzt organisieren sich Arbeitnehmer über Grenzen hinweg
In
Badische Zeitung
Am
04.04.1995
Inhalt
Ab 19999 müssen europaweit tätige Betriebe entsprechend einer Richtlinie der EU-Kommission europäische Betriebsräte bilden. Dies kann für die Arbeitnehmer vorteilhaft sein, wenn ihre Konzernspitze im Ausland sitzt oder wenn die internationalen Standorte von seiten der "Mutter" gegneinander ausgespielt werden. Die Badische Zeitung hat in einigen Freiburger Betriebsräten nachgefragt.

Das Fest der vielen Gänge

Kölner-Stadt-Anzeiger
05.12.1992
In der Serie "Ein Blick in fremde Töpfe" stellt der Kölner Stadtanzeiger zur Adventszeit Festmenüs vor. 1992 ging es um Festmenüs aus Europa. Sie wurden von Köchen aus europäischen Ländern vorgestellt, die in Köln arbeiten. 1993 stellen Kölner Köche Menüs aus deutschen Landen vor. Die Rezepte gab es zusammengefaßt in einer Broschüre als kostenloser Service für die Leser. Restaurant, Esskultur, Weihnachten.
Letzte Änderung
05.11.2007
Titel
Das Fest der vielen Gänge
In
Kölner-Stadt-Anzeiger
Am
05.12.1992
Inhalt
In der Serie "Ein Blick in fremde Töpfe" stellt der Kölner Stadtanzeiger zur Adventszeit Festmenüs vor. 1992 ging es um Festmenüs aus Europa. Sie wurden von Köchen aus europäischen Ländern vorgestellt, die in Köln arbeiten. 1993 stellen Kölner Köche Menüs aus deutschen Landen vor. Die Rezepte gab es zusammengefaßt in einer Broschüre als kostenloser Service für die Leser. Restaurant, Esskultur, Weihnachten.

Zeitung grenzenlos I Menschen zueinander bringen

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Bericht über 2 Zeitungen im Grenzgebiet (Euregio), "Gronauer Nachrichten" ("Westfälische Nachrichten") und "Dagblatt Tubantia" (im niederländischen Enschede), deren Redakteure durch gemeinsame Projekte, Umfragen, Veranstaltungen, Berichte und ständigen Austausch die Grenze "offenhalten", Info über die finanziellen Mittel, Auflagenzahlen, Resonanz. Presseecho
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Zeitung grenzenlos I Menschen zueinander bringen
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht über 2 Zeitungen im Grenzgebiet (Euregio), "Gronauer Nachrichten" ("Westfälische Nachrichten") und "Dagblatt Tubantia" (im niederländischen Enschede), deren Redakteure durch gemeinsame Projekte, Umfragen, Veranstaltungen, Berichte und ständigen Austausch die Grenze "offenhalten", Info über die finanziellen Mittel, Auflagenzahlen, Resonanz. Presseecho

Zeitung grenzenlos II Schwierige Annäherung im Osten

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Schwierige Annäherung im Osten: bericht über die monatliche "Polen-Seite" der Lausitzer Rundschau, auf der die Reporterin Sandra Daßler, parallel zu der Seite ihrer polnischen Kollegin von der "Gazeta Lubuska", grenzübergreifende Themen behandelt und damit Plattform für den Austausch der Leser, Vereine und Gruppen schafft, die Kontakt zum Nachbarland suchen. Wie die Seite ist, welchen Anklang sie findet, welche Schwierigkeiten und Hindernisse umschifft werden müssen und ob sie einen wirtschaftlichen Nutzen hat, wird in diesem Bericht erläutert.
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Zeitung grenzenlos II Schwierige Annäherung im Osten
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Schwierige Annäherung im Osten: bericht über die monatliche "Polen-Seite" der Lausitzer Rundschau, auf der die Reporterin Sandra Daßler, parallel zu der Seite ihrer polnischen Kollegin von der "Gazeta Lubuska", grenzübergreifende Themen behandelt und damit Plattform für den Austausch der Leser, Vereine und Gruppen schafft, die Kontakt zum Nachbarland suchen. Wie die Seite ist, welchen Anklang sie findet, welche Schwierigkeiten und Hindernisse umschifft werden müssen und ob sie einen wirtschaftlichen Nutzen hat, wird in diesem Bericht erläutert.

Gewusst wo Mit Link-Tipps zum Thema Bildung schlau durchs Web

Dichter, Denker, Dorfschullehrer - Bildung und Kultur in der lokalen Berichterstattung
01.01.1970
Der Beitrag nennt und kommentiert Internet-Adressen, die bei der Recherche zum Thema Bil-dung helfen. Die Bandbreite reicht von den Pisa-Seiten der ?Zeit? über das entsprechende Fo-rum beim Deutschlandradio bis zum Angebot der ?Generaldirektion Bildung und Kultur? der Europäischen Kommission. Hingewiesen wird auch auf die Site des Deutschen Bildungsservers. (VD)
Letzte Änderung
19.04.2004
Titel
Gewusst wo Mit Link-Tipps zum Thema Bildung schlau durchs Web
In
Dichter, Denker, Dorfschullehrer - Bildung und Kultur in der lokalen Berichterstattung
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag nennt und kommentiert Internet-Adressen, die bei der Recherche zum Thema Bil-dung helfen. Die Bandbreite reicht von den Pisa-Seiten der ?Zeit? über das entsprechende Fo-rum beim Deutschlandradio bis zum Angebot der ?Generaldirektion Bildung und Kultur? der Europäischen Kommission. Hingewiesen wird auch auf die Site des Deutschen Bildungsservers. (VD)

Es bleibt weit von Brüssel nach Burgdorf

GLOBAL DENKEN, GLOBAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
01.01.1970
Wie lässt sich europäische Politik von Brüssel in die Lokalteile transportieren? Zu dieser Frage diskutierten die Seminarteilnehmer mit dem SPD-Abgeordneten im Europaparlament, Bernd Lange, zuständig für fast ein Drittel des Landes Niedersachsen rund um Hannover und Wolfsburg. Zwei Beispiele hatte Lange parat: die Befreiung der Autohändler von der Regelung, nur eine Marke verkaufen zu dürfen, und neue Richtlinien für Verbraucher-kredite, beides Themen fürs Lokale. Er kämpfe auch für den Erhalt der Sparkassen und eine Stärkung der kom-munalen Banken. (VD)
Letzte Änderung
05.11.2003
Titel
Es bleibt weit von Brüssel nach Burgdorf
In
GLOBAL DENKEN, GLOBAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie lässt sich europäische Politik von Brüssel in die Lokalteile transportieren? Zu dieser Frage diskutierten die Seminarteilnehmer mit dem SPD-Abgeordneten im Europaparlament, Bernd Lange, zuständig für fast ein Drittel des Landes Niedersachsen rund um Hannover und Wolfsburg. Zwei Beispiele hatte Lange parat: die Befreiung der Autohändler von der Regelung, nur eine Marke verkaufen zu dürfen, und neue Richtlinien für Verbraucher-kredite, beides Themen fürs Lokale. Er kämpfe auch für den Erhalt der Sparkassen und eine Stärkung der kom-munalen Banken. (VD)

Schlußpunkt Hallo, hallo Europa!

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Kommentar von Drehscheibe-Redakteur Alois Kösters über die vergebliche Suche nach Europa-Fördermitteln für Zeitungen.
Letzte Änderung
21.11.2001
Stichwort(e)
Titel
Schlußpunkt Hallo, hallo Europa!
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Kommentar von Drehscheibe-Redakteur Alois Kösters über die vergebliche Suche nach Europa-Fördermitteln für Zeitungen.

Mit einer "Prise Pfiffigkeit" rangehen

GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
01.01.1970
Fast jedes Topthema der Wirtschaft lässt sich ins Lokale übertragen, so Axel Rhein, Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. In dem Beitrag nennt Rhein zahlreiche Beispiele, wo Redakteure anknüpfen könnten, etwa bei der Frage, was die Euro-Aufwertung für den Automobilzulieferer in der Stadt bedeutet. Auch Themen wie EU-Osterweiterung, Lehrstellenmangel, Gesundheitsreform bieten laut Rhein viele Ankerpunkte. Subventionsabbau, Gemeindefinanzreform und Rentenreform gehören für Rhein ebenfalls in den Lokalteil. Als Recherchehilfe weist er auf den Informationsdienst ?iwd? hin, der wöchentlich vom Institut verschickt wird. (VD)
Letzte Änderung
05.11.2003
Titel
Mit einer "Prise Pfiffigkeit" rangehen
In
GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
Am
01.01.1970
Inhalt
Fast jedes Topthema der Wirtschaft lässt sich ins Lokale übertragen, so Axel Rhein, Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. In dem Beitrag nennt Rhein zahlreiche Beispiele, wo Redakteure anknüpfen könnten, etwa bei der Frage, was die Euro-Aufwertung für den Automobilzulieferer in der Stadt bedeutet. Auch Themen wie EU-Osterweiterung, Lehrstellenmangel, Gesundheitsreform bieten laut Rhein viele Ankerpunkte. Subventionsabbau, Gemeindefinanzreform und Rentenreform gehören für Rhein ebenfalls in den Lokalteil. Als Recherchehilfe weist er auf den Informationsdienst ?iwd? hin, der wöchentlich vom Institut verschickt wird. (VD)

Serie "Polen/Deutschland"

Märkische Allgemeine
01.01.1970
Grenzüberschreitende Projekte aus dem Landkreis Dahme-Spreewald mit den polnischen Nachbarn bildeten den Mittelpunkt der Reihe ?Polen/Deutschland? der Märkischen Allgemeinen. Die Autorin Andrea Müller wollte wissen, wo und welche Beziehungen aus dem Landkreis nach Polen geknüpft wurden. Sie stieß auf teilweise langjährige Beziehungen zwischen Firmen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verwaltungen und Künstlern. Die aus insgesamt 13 Teilen bestehende Serie wollte nicht nur die Projekte vorstellen, sondern auch anregen, neue Kontakte ins Nachbarland zu knüpfen ? vor allem vor dem Hintergrund des EU-Beitritts Polens. Zudem sollten Vorurteile entkräftet oder zumindest abgebaut werden. (vd)
Letzte Änderung
14.07.2005
Titel
Serie "Polen/Deutschland"
In
Märkische Allgemeine
Am
01.01.1970
Inhalt
Grenzüberschreitende Projekte aus dem Landkreis Dahme-Spreewald mit den polnischen Nachbarn bildeten den Mittelpunkt der Reihe ?Polen/Deutschland? der Märkischen Allgemeinen. Die Autorin Andrea Müller wollte wissen, wo und welche Beziehungen aus dem Landkreis nach Polen geknüpft wurden. Sie stieß auf teilweise langjährige Beziehungen zwischen Firmen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Verwaltungen und Künstlern. Die aus insgesamt 13 Teilen bestehende Serie wollte nicht nur die Projekte vorstellen, sondern auch anregen, neue Kontakte ins Nachbarland zu knüpfen ? vor allem vor dem Hintergrund des EU-Beitritts Polens. Zudem sollten Vorurteile entkräftet oder zumindest abgebaut werden. (vd)

Arbeitsgruppe 2 Versteckten Geschichten auf der Spur

GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
01.01.1970
Die Auswirkungen der Globalisierung im Lokalen, Welthandel in der Nachbarschaft: Thema der AG 2. Ausgehend von Schlagzeilen der FAZ entwickelt die AG ihre eigenen Themen, zeigt mögliche lokale Geschichten auf und gibt Tipps für die Umsetzung: zu Themengebieten wie ärztliche Versorgung, steigender Euro, Bahn-Preise, Gewerbesteuer, Lkw-Maut, Ausbildungsplatzabgabe, Gewerkschaftsforderungen. Angerissen werden auch wei-tere Themenfelder zu Europa, Arbeitsmarkt, Globalisierung, Venture-Capital-Unternehmen, Kapitalausstattung der örtlichen Wirtschaft, Fünf-Minuten-Jobs. Außerdem verrät die AG Verstecke für Geschichten und Suchmethoden. (VD)
Letzte Änderung
16.04.2004
Titel
Arbeitsgruppe 2 Versteckten Geschichten auf der Spur
In
GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
Am
01.01.1970
Inhalt
Die Auswirkungen der Globalisierung im Lokalen, Welthandel in der Nachbarschaft: Thema der AG 2. Ausgehend von Schlagzeilen der FAZ entwickelt die AG ihre eigenen Themen, zeigt mögliche lokale Geschichten auf und gibt Tipps für die Umsetzung: zu Themengebieten wie ärztliche Versorgung, steigender Euro, Bahn-Preise, Gewerbesteuer, Lkw-Maut, Ausbildungsplatzabgabe, Gewerkschaftsforderungen. Angerissen werden auch wei-tere Themenfelder zu Europa, Arbeitsmarkt, Globalisierung, Venture-Capital-Unternehmen, Kapitalausstattung der örtlichen Wirtschaft, Fünf-Minuten-Jobs. Außerdem verrät die AG Verstecke für Geschichten und Suchmethoden. (VD)

Gesundheit - Markt ohne Marktwirtschaft

Patient Gesundheitssystem liegt in der Notaufnahme
01.01.1970
Oswald Metzger, Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, spricht Klartext: zu mangelnder Kostentransparenz, fehlendem Kostenbewusstsein, nicht vorhandenem Wettbewerb. Kritik übt Metzger auch am großen Filz im Gesundheitssystem und der undurchsichtigen Verwobenheit von Pharmaindustrie und Politik. Von Medizinern verlangt er lebenslanges Lernen als Pflicht und als Bestandteil von Vergütungsverträgen. Und auch die Patienten nimmt Metzger aus der Schelte nicht aus: Sie müssten weg vom Vollkasko-Denken, hin zu mehr Eigenverantwortung. (VD)
Letzte Änderung
05.08.2004
Titel
Gesundheit - Markt ohne Marktwirtschaft
In
Patient Gesundheitssystem liegt in der Notaufnahme
Am
01.01.1970
Inhalt
Oswald Metzger, Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, spricht Klartext: zu mangelnder Kostentransparenz, fehlendem Kostenbewusstsein, nicht vorhandenem Wettbewerb. Kritik übt Metzger auch am großen Filz im Gesundheitssystem und der undurchsichtigen Verwobenheit von Pharmaindustrie und Politik. Von Medizinern verlangt er lebenslanges Lernen als Pflicht und als Bestandteil von Vergütungsverträgen. Und auch die Patienten nimmt Metzger aus der Schelte nicht aus: Sie müssten weg vom Vollkasko-Denken, hin zu mehr Eigenverantwortung. (VD)

Notfallstation Europa Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich

Patient Gesundheitssystem liegt in der Notaufnahme
01.01.1970
Wie machen´s die anderen? Annette Riesberg vom Institut für Gesundheitswissenschaften, Ma-nagement im Gesundheitswesen der TU Berlin wirft einen Blick über die Grenzen und zieht ei-nen Querschnitt durch die Gesundheitssysteme der Nachbarländer. Außerdem stellt sie klar, wann es sinnvoll sein kann, internationale Vergleiche anzustellen. Der vollständige Vortrag steht zum Download bereit unter: www.mig.tu-berlin.de. Abgedruckt finden sich mehrere Powerpoint-Darstellungen ihres Vortrags, etwa zu den Zielen der Weltgesundheitsorganisation oder zur Le-benserwartung in Europa. (VD)
Letzte Änderung
05.08.2004
Titel
Notfallstation Europa Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich
In
Patient Gesundheitssystem liegt in der Notaufnahme
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie machen´s die anderen? Annette Riesberg vom Institut für Gesundheitswissenschaften, Ma-nagement im Gesundheitswesen der TU Berlin wirft einen Blick über die Grenzen und zieht ei-nen Querschnitt durch die Gesundheitssysteme der Nachbarländer. Außerdem stellt sie klar, wann es sinnvoll sein kann, internationale Vergleiche anzustellen. Der vollständige Vortrag steht zum Download bereit unter: www.mig.tu-berlin.de. Abgedruckt finden sich mehrere Powerpoint-Darstellungen ihres Vortrags, etwa zu den Zielen der Weltgesundheitsorganisation oder zur Le-benserwartung in Europa. (VD)

Vortrag "Wirtschaftspolitische Highlights im nächsten halben Jahr" von Axel Rhein, Geschäftsführer Institut für deutsche Wirtschaft Köln

GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
01.01.1970
Seminarmaterial Im Wortlaut abgedruckt findet sich der Vortrag von Axel Rhein vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln über ?Wirtschaftspolitische Highlights im nächsten halben Jahr?. Rheins Topthemen: EU-Osterweiterung, Tarif-politik, Konjunktur, Lehrstellenmangel, Gesundheitsreform, Rentenreform, Arbeitsmarkt, Gemeindefinanzre-form, Reform von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, Subventionsabbau. Rhein erläutert die einzelnen Punkte und weist auf Möglichkeiten für die regionale Berichterstattung hin. (VD)
Letzte Änderung
05.11.2003
Titel
Vortrag "Wirtschaftspolitische Highlights im nächsten halben Jahr" von Axel Rhein, Geschäftsführer Institut für deutsche Wirtschaft Köln
In
GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN Wirtschaftsthemen für den modernen Lokalteil
Am
01.01.1970
Inhalt
Seminarmaterial Im Wortlaut abgedruckt findet sich der Vortrag von Axel Rhein vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln über ?Wirtschaftspolitische Highlights im nächsten halben Jahr?. Rheins Topthemen: EU-Osterweiterung, Tarif-politik, Konjunktur, Lehrstellenmangel, Gesundheitsreform, Rentenreform, Arbeitsmarkt, Gemeindefinanzre-form, Reform von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, Subventionsabbau. Rhein erläutert die einzelnen Punkte und weist auf Möglichkeiten für die regionale Berichterstattung hin. (VD)

"Gemeinsamkeit spürbar machen"

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Im Mittelpunkt des Beitrags steht die deutsch-französische Zeitung ?Les Dernières Nouvelles d´Alsace?, gegründet 1877 unter dem Namen ?Neueste Nachrichten?. Über das Blatt berichtet der Leiter des Politikressorts, Willy Bodenmuller. Auskunft gibt er über Auflagenzahlen, Mitarbeiter und Arbeitsweise der zweisprachigen Zeitung. Außerdem geht er auf die geplante Einrichtung des ?Euro-Distriktes? ein, die aus der Region um Straßburg und den badischen Ortenaukreis eine juristisch und wirtschaftlich weitgehend eigenständige Zone machen soll. (vd)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
"Gemeinsamkeit spürbar machen"
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Im Mittelpunkt des Beitrags steht die deutsch-französische Zeitung ?Les Dernières Nouvelles d´Alsace?, gegründet 1877 unter dem Namen ?Neueste Nachrichten?. Über das Blatt berichtet der Leiter des Politikressorts, Willy Bodenmuller. Auskunft gibt er über Auflagenzahlen, Mitarbeiter und Arbeitsweise der zweisprachigen Zeitung. Außerdem geht er auf die geplante Einrichtung des ?Euro-Distriktes? ein, die aus der Region um Straßburg und den badischen Ortenaukreis eine juristisch und wirtschaftlich weitgehend eigenständige Zone machen soll. (vd)

Materialanhang Serie des Schwäbischen Tagblatts

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Einen Monat vor der EU-Osterweiterung im Mai 2004 hat das Schwäbische Tagblatt in einer Serie Tübinger aus den zehn neuen EU-Ländern porträtiert. (HG)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Materialanhang Serie des Schwäbischen Tagblatts
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Einen Monat vor der EU-Osterweiterung im Mai 2004 hat das Schwäbische Tagblatt in einer Serie Tübinger aus den zehn neuen EU-Ländern porträtiert. (HG)

Die Birne im Bauch des bunten Bären

General-Anzeiger 010399
01.01.1970
Bericht des Bonner "General-Anzeigers" über die Geschichte des Lumibären. Die leuchtende Plastik in der Form eines Gummibären wurde von zwei Designern aus Spich entworfen und entpuppte sich als Verkaufsrenner. Die Juristen in Brüssel indessen wussten nicht, ob dieses Tier als Spielzeug oder als Lampe einzustufen sei und erließen in ihrer Verwirrung zwischenzeitlich eine einstweilige Verfügung, die den Vertrieb der Leuchtbären untersagte. Inzwischen ist der Lumibär aber mit Niedervoltspannung ausgerüstet. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Die Birne im Bauch des bunten Bären
In
General-Anzeiger 010399
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht des Bonner "General-Anzeigers" über die Geschichte des Lumibären. Die leuchtende Plastik in der Form eines Gummibären wurde von zwei Designern aus Spich entworfen und entpuppte sich als Verkaufsrenner. Die Juristen in Brüssel indessen wussten nicht, ob dieses Tier als Spielzeug oder als Lampe einzustufen sei und erließen in ihrer Verwirrung zwischenzeitlich eine einstweilige Verfügung, die den Vertrieb der Leuchtbären untersagte. Inzwischen ist der Lumibär aber mit Niedervoltspannung ausgerüstet. (hvh)

Die "Aktie des kleinen Mannes" verfällt

Deister- und Weserzeitung 150898
01.01.1970
Bericht über das sinkende Interesse an Münzen, der "Aktie des kleinen Mannes". Während die Gedenkmünzen aus den fünfziger Jahren heute wertvoll sind, können neuere Münzen ihren Wert nicht mehr über den aufgedruckten Nennwert steigern. Viele Sammler werden noch zusätzlich durch die Einführung des Euro verunsichert und hängen ihr Hobby an den Nagel. Eine witzige Karikatur illustiert den Artikel. Geld, Freizeit, (hvh/tg)
Letzte Änderung
22.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Die "Aktie des kleinen Mannes" verfällt
In
Deister- und Weserzeitung 150898
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht über das sinkende Interesse an Münzen, der "Aktie des kleinen Mannes". Während die Gedenkmünzen aus den fünfziger Jahren heute wertvoll sind, können neuere Münzen ihren Wert nicht mehr über den aufgedruckten Nennwert steigern. Viele Sammler werden noch zusätzlich durch die Einführung des Euro verunsichert und hängen ihr Hobby an den Nagel. Eine witzige Karikatur illustiert den Artikel. Geld, Freizeit, (hvh/tg)

Und plötzlich haben alle den Durchblick

Kölner Stadt-Anzeiger
01.01.1970
Die Einführung der gemeinsamen europäischen Währung brachte den Kölner Stadt-Anzeiger auf die Idee, das Lebenshaltungsniveau in den europäischen Partnerstädten mit dem in Köln zu vergleichen. Die zeitaufwändige Recherche erbrachte zum Teil überraschende Ergebnisse, etwa beim Vergleich des Lohns eines Rotterdamer Kranführers mit seinem deutschen Kollegen. (hvh)
Letzte Änderung
23.10.2008
Titel
Und plötzlich haben alle den Durchblick
In
Kölner Stadt-Anzeiger
Am
01.01.1970
Inhalt
Die Einführung der gemeinsamen europäischen Währung brachte den Kölner Stadt-Anzeiger auf die Idee, das Lebenshaltungsniveau in den europäischen Partnerstädten mit dem in Köln zu vergleichen. Die zeitaufwändige Recherche erbrachte zum Teil überraschende Ergebnisse, etwa beim Vergleich des Lohns eines Rotterdamer Kranführers mit seinem deutschen Kollegen. (hvh)

Konzept: Wo, bitte, geht\'s nach Brüssel?

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Europa? Weit weg, kompliziert, langweilig. Europa ganz nah und spannend - so wollen Redakteure des Bonner General-Anzeigers (GA) ihren Lesern die EU vermitteln.
Letzte Änderung
21.11.2001
Stichwort(e)
Titel
Konzept: Wo, bitte, geht\'s nach Brüssel?
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Europa? Weit weg, kompliziert, langweilig. Europa ganz nah und spannend - so wollen Redakteure des Bonner General-Anzeigers (GA) ihren Lesern die EU vermitteln.

Europa: Europa-Themen

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Der Euro und seine Folgen für die Kommunen: Parkuhren und andere Automaten müssen umgestellt werden. Wie bereiten sich die Stadtkämmerer auf diese und andere anstehende Investitionen vor?
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Europa: Europa-Themen
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Euro und seine Folgen für die Kommunen: Parkuhren und andere Automaten müssen umgestellt werden. Wie bereiten sich die Stadtkämmerer auf diese und andere anstehende Investitionen vor?

50 Jahre Westintegration - Perspektiven für das Verhältnis USA/Europa

Workshop 17. Juni 1953 Geschichten aus der Geschichte
01.01.1970
Der Journalist Peter Bender liefert eine Gesamtschau von 50 Jahren Westintegration und schließt einen Blick in die Zukunft an. Er zeigt, wie die Deutschen schon am Ende des Krieges die Westmächte den Russen vorzogen und wie die Deutschen in Ost und West sich neuen Ideologien ergaben, um die eigene Vergangenheit vergessen zu machen. Bender betont, dass die große Mehrheit im Westen die deutsche Einheit der eigenen Sicherheit opferte. Er geht auf den Bruch in den Beziehungen zur USA durch den Vietnamkrieg und die Ostpolitik ein und schildert die Interessen der Amerikaner, in Europa mit Truppen weiterhin präsent zu sein. In der künftigen Weltordnung, so Bender, könnten China und Indien eine große Rolle spielen und auch die Bedeutung Europas für die USA wieder wachsen. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
50 Jahre Westintegration - Perspektiven für das Verhältnis USA/Europa
In
Workshop 17. Juni 1953 Geschichten aus der Geschichte
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Journalist Peter Bender liefert eine Gesamtschau von 50 Jahren Westintegration und schließt einen Blick in die Zukunft an. Er zeigt, wie die Deutschen schon am Ende des Krieges die Westmächte den Russen vorzogen und wie die Deutschen in Ost und West sich neuen Ideologien ergaben, um die eigene Vergangenheit vergessen zu machen. Bender betont, dass die große Mehrheit im Westen die deutsche Einheit der eigenen Sicherheit opferte. Er geht auf den Bruch in den Beziehungen zur USA durch den Vietnamkrieg und die Ostpolitik ein und schildert die Interessen der Amerikaner, in Europa mit Truppen weiterhin präsent zu sein. In der künftigen Weltordnung, so Bender, könnten China und Indien eine große Rolle spielen und auch die Bedeutung Europas für die USA wieder wachsen. (VD)

Thema: Europa Aufs Lokale herunterziehen

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Uwe Roth, Fachjournalist in Sachen EU, gibt Tipps, welche europaweiten Themen im Lokalteil behandelt werden können. Als Themenfelder nennt er Europäische Be- schäftigungspolitik, Agenda 2000, Betriebsgründungen im Handwerk, Lebensmittelrecht und Abfalldeponien. Zur Umsetzung sind lediglich einige Zusatzrecherchen innerhalb der Landesgrenzen notwendig. (VD)
Letzte Änderung
22.05.2002
Titel
Thema: Europa Aufs Lokale herunterziehen
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Uwe Roth, Fachjournalist in Sachen EU, gibt Tipps, welche europaweiten Themen im Lokalteil behandelt werden können. Als Themenfelder nennt er Europäische Be- schäftigungspolitik, Agenda 2000, Betriebsgründungen im Handwerk, Lebensmittelrecht und Abfalldeponien. Zur Umsetzung sind lediglich einige Zusatzrecherchen innerhalb der Landesgrenzen notwendig. (VD)

Thema: Europa Rechercheweg nach Europa

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Der Beitrag liefert eine Vielzahl von Recherchewegen zum Thema Europäische Uni-on. Genannt werden Adressen, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail- und Inter-net-Adressen wichtiger Stellen wie der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, dem Ausschuss der Regionen und dem Statistischen Amt der EU. Hinweise auf regelmäßige kostenlose Newsletter und weiterführende Literatur ergän-zen die Aufstellung.(VD)
Letzte Änderung
22.05.2002
Titel
Thema: Europa Rechercheweg nach Europa
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag liefert eine Vielzahl von Recherchewegen zum Thema Europäische Uni-on. Genannt werden Adressen, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail- und Inter-net-Adressen wichtiger Stellen wie der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, dem Ausschuss der Regionen und dem Statistischen Amt der EU. Hinweise auf regelmäßige kostenlose Newsletter und weiterführende Literatur ergän-zen die Aufstellung.(VD)

Thema: Europa-nachgefragt "...immer sehr freundlich"

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Jutta Specht, Lokalredakteurin des Bonner "General-Anzeigers", schildert ihre Erfah-rungen mit EU-Recherchen. Die Pressesprecher seien zwar sehr zuvorkommend, die Auskünfte aber oft inhaltsleer. Welche Auswirkungen Verordnungen auf den Alltag der Menschen haben, bleibt unbeantwortet. Jutta Specht kontaktiert lieber die EU-Beauftragten der Länder oder diejenigen der Städte.(VD)
Letzte Änderung
22.05.2002
Titel
Thema: Europa-nachgefragt "...immer sehr freundlich"
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Jutta Specht, Lokalredakteurin des Bonner "General-Anzeigers", schildert ihre Erfah-rungen mit EU-Recherchen. Die Pressesprecher seien zwar sehr zuvorkommend, die Auskünfte aber oft inhaltsleer. Welche Auswirkungen Verordnungen auf den Alltag der Menschen haben, bleibt unbeantwortet. Jutta Specht kontaktiert lieber die EU-Beauftragten der Länder oder diejenigen der Städte.(VD)

Referat: Wohlstand für alle Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auf dem Prüfstand

(Alp)Traum Arbeit - Zwischen Abbau und Aufbau: Wirtschaft und Soziales im Lokalen
01.01.1970
Das Manuskript zur Rede von Otto Graf Lambsdorff zum Thema ?Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auf dem Prüfstand?. Lambsdorff ruft zur ordnungspolitischen Wachsamkeit und zu Mut zu Reformen auf ? vor dem Hintergrund einer globalen Wirtschaft. Insbesondere befasst sich der Referent mit dem Benchmarking-Konzept, Leistungsvergleichen auf internationaler Ebene. Er plädiert für Innovation und eine neue Kultur der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, ohne dabei marktwirtschaftliche Ordnungspolitik aus den Augen zu verlieren. Lambsdorff geht auch zurück in die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und schlägt eine Brücke zur aktuellen Wirtschaftspolitik der FDP. (VD)
Letzte Änderung
23.05.2002
Titel
Referat: Wohlstand für alle Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auf dem Prüfstand
In
(Alp)Traum Arbeit - Zwischen Abbau und Aufbau: Wirtschaft und Soziales im Lokalen
Am
01.01.1970
Inhalt
Das Manuskript zur Rede von Otto Graf Lambsdorff zum Thema ?Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auf dem Prüfstand?. Lambsdorff ruft zur ordnungspolitischen Wachsamkeit und zu Mut zu Reformen auf ? vor dem Hintergrund einer globalen Wirtschaft. Insbesondere befasst sich der Referent mit dem Benchmarking-Konzept, Leistungsvergleichen auf internationaler Ebene. Er plädiert für Innovation und eine neue Kultur der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, ohne dabei marktwirtschaftliche Ordnungspolitik aus den Augen zu verlieren. Lambsdorff geht auch zurück in die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und schlägt eine Brücke zur aktuellen Wirtschaftspolitik der FDP. (VD)

Do you speak europäisch? Europa-Themen für den Lokalteil übersetzt

Informationsbesuch und Workshop der bpb und des Informationsbüros des Europäischen Parlaments für Deutschland
01.01.1970
Undurchschaubares Europa? Immerhin reichen zwei Tage, um im Rahmen eines Workshops zumindest etwas mehr Durchblick zu erhalten ? zu den Entscheidungsprozessen im Parlament, Machtbefugnissen der Abgeordneten und der EU insgesamt, Arbeitsbedingungen in Straßburg. Die Beiträge des Readers fassen das Wissen zusammen, zeigen auch, was auf die deutschen Kommunen zukommt, wenn die EU in den Bereich der Daseinsvorsorge eingreift. Außerdem werfen einzelne Beiträge Licht auf den Kultursender ?arte? und die deutsch-französische Zeitung ?Les Dernières Nouvelles d´Alsace?. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Stichwort(e)
Titel
Do you speak europäisch? Europa-Themen für den Lokalteil übersetzt
In
Informationsbesuch und Workshop der bpb und des Informationsbüros des Europäischen Parlaments für Deutschland
Am
01.01.1970
Inhalt
Undurchschaubares Europa? Immerhin reichen zwei Tage, um im Rahmen eines Workshops zumindest etwas mehr Durchblick zu erhalten ? zu den Entscheidungsprozessen im Parlament, Machtbefugnissen der Abgeordneten und der EU insgesamt, Arbeitsbedingungen in Straßburg. Die Beiträge des Readers fassen das Wissen zusammen, zeigen auch, was auf die deutschen Kommunen zukommt, wenn die EU in den Bereich der Daseinsvorsorge eingreift. Außerdem werfen einzelne Beiträge Licht auf den Kultursender ?arte? und die deutsch-französische Zeitung ?Les Dernières Nouvelles d´Alsace?. (vd)

Thema: Europa-nachgefragt "...mühsam und nicht ergiebig"

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Als nicht sehr effektiv schildert Helmut Rücker, Leiter der Lokalredaktion der "Deggendorfer Zeitung", die Recherche bei den Pressestellen Europas. Bessere Ergebnisse erzielt er bei der Suche im "Oeckl" oder dem Band EU-Kommunal der europäischen Kommission. Der erste Schritt ist aber, bei lokalen Stellen Infos zu erhalten.\NLN\ (VD)
Letzte Änderung
22.05.2002
Titel
Thema: Europa-nachgefragt "...mühsam und nicht ergiebig"
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Als nicht sehr effektiv schildert Helmut Rücker, Leiter der Lokalredaktion der "Deggendorfer Zeitung", die Recherche bei den Pressestellen Europas. Bessere Ergebnisse erzielt er bei der Suche im "Oeckl" oder dem Band EU-Kommunal der europäischen Kommission. Der erste Schritt ist aber, bei lokalen Stellen Infos zu erhalten.\NLN\ (VD)

Europa hat ein Gesicht bekommen

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Einen ersten Einblick in die Dimensionen des Europäischen Parlaments in Straßburg gibt das Editorial der Journalistin Liane von Droste. Sie wirft ein Schlaglicht auf die Vielsprachigkeit und die verwirrende Architektur. Schließlich geht sie kurz darauf ein, dass selbst erfahrene Lokaljournalisten angesichts der Bürokratie und des Sprachenwirrwarrs etwas ratlos vor ?Europa? stehen, am Ende des Workshops aber dennoch schlauer das Parlament verlassen. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
Europa hat ein Gesicht bekommen
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Einen ersten Einblick in die Dimensionen des Europäischen Parlaments in Straßburg gibt das Editorial der Journalistin Liane von Droste. Sie wirft ein Schlaglicht auf die Vielsprachigkeit und die verwirrende Architektur. Schließlich geht sie kurz darauf ein, dass selbst erfahrene Lokaljournalisten angesichts der Bürokratie und des Sprachenwirrwarrs etwas ratlos vor ?Europa? stehen, am Ende des Workshops aber dennoch schlauer das Parlament verlassen. (vd)

Thema: Europa-nachgefragt "...haben sich immer bemüht"

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Das Europa-Know-how vor Ort zu nutzen, rät Kurt Neuffer, Leiter der Kreisredaktion des "Haller Tagblatts". Bei Recherchen spricht er zwei Europaparlamentarier aus dem Verbreitungsgebiet der Zeitung an, die kompetente Gesprächspartner vermit-teln. Inzwischen kennt Neuffer einige Informationsquellen in den EU-Einrichtungen.\NLN\ (VD)
Letzte Änderung
22.05.2002
Titel
Thema: Europa-nachgefragt "...haben sich immer bemüht"
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Das Europa-Know-how vor Ort zu nutzen, rät Kurt Neuffer, Leiter der Kreisredaktion des "Haller Tagblatts". Bei Recherchen spricht er zwei Europaparlamentarier aus dem Verbreitungsgebiet der Zeitung an, die kompetente Gesprächspartner vermit-teln. Inzwischen kennt Neuffer einige Informationsquellen in den EU-Einrichtungen.\NLN\ (VD)

Wie viel Stadt braucht der Mensch? EU-Recht verändert Rolle der Kommunen: Bald nur noch Kontrollaufgabe?

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Über den Einfluss von EU-Recht auf Kommunen referiert Uwe Zimmermann, stellvertretender Direktor des Europabüros des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Vor allem auf die Bereiche der ?Daseinsvorsorge? wirkt die EU-Politik. Zimmermann problematisiert die Praxis, immer mehr Bereiche dem europäischen Wettbewerb auszusetzen. So könnten seiner Meinung nach aus Leistungskommunen reine Kontrollkommunen werden. Dem allein auf Profit und Effizienz ausgerichteten Modell setzt Zimmermann die Orientierung am Gemeinwohl entgegen. Er nennt weitere kommunale Bereiche, in die Europa hineinwirkt: Wirtschaftsförderung, Feuerwehr, verbilligte ?Stadtcards?. (Materialien unter Ablagenummer 2004122230S). (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
Wie viel Stadt braucht der Mensch? EU-Recht verändert Rolle der Kommunen: Bald nur noch Kontrollaufgabe?
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Über den Einfluss von EU-Recht auf Kommunen referiert Uwe Zimmermann, stellvertretender Direktor des Europabüros des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Vor allem auf die Bereiche der ?Daseinsvorsorge? wirkt die EU-Politik. Zimmermann problematisiert die Praxis, immer mehr Bereiche dem europäischen Wettbewerb auszusetzen. So könnten seiner Meinung nach aus Leistungskommunen reine Kontrollkommunen werden. Dem allein auf Profit und Effizienz ausgerichteten Modell setzt Zimmermann die Orientierung am Gemeinwohl entgegen. Er nennt weitere kommunale Bereiche, in die Europa hineinwirkt: Wirtschaftsförderung, Feuerwehr, verbilligte ?Stadtcards?. (Materialien unter Ablagenummer 2004122230S). (vd)

Pressearbeit für Europa

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Kontaktpflege, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: So umfasst Dr. Klaus Löffler seinen Aufgabenbereich. Als Leiter des Informationsbüros für das Europäische Parlament in Berlin berichtet er auch über die Motivationskampagne für die Europawahl am 13. Juni 2004. Zudem informiert er die Journalisten, wie sie erfahren, was in Straßburg diskutiert wird: mit Hilfe des ?medienService? im Format A4. Der Beitrag nennt Bezugsmöglichkeit und die Kontaktdaten des Informationsbüros. (vd)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Pressearbeit für Europa
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Kontaktpflege, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: So umfasst Dr. Klaus Löffler seinen Aufgabenbereich. Als Leiter des Informationsbüros für das Europäische Parlament in Berlin berichtet er auch über die Motivationskampagne für die Europawahl am 13. Juni 2004. Zudem informiert er die Journalisten, wie sie erfahren, was in Straßburg diskutiert wird: mit Hilfe des ?medienService? im Format A4. Der Beitrag nennt Bezugsmöglichkeit und die Kontaktdaten des Informationsbüros. (vd)

"Ist viel spannender hier" Von Beruf Grenzgänger

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Der Beitrag dokumentiert eine Diskussionsrunde mit zwei Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Gerhard Schmid (SPD) und Dr. Ingo Friedrich (CSU). Das Gespräch dreht sich um Macht und Einfluss der Europapolitiker im Wandel der Jahre ? von wenigen Kompetenzen hin zu großen Einflussmöglichkeiten. Journalisten empfehlen die Parlamentarier, vor allem in den Bereichen Lebensmittel und Umwelt nach Themen mit EU-Bezug zu suchen. Der CDU-Abgeordnete Hartmut Nassauer rät außerdem, Jugendliche mit Berichten über Ausbildung und Arbeiten im europäischen Ausland zu informieren. Diskutiert wird zudem über die Frage weiterer Privatisierung im Bereich Daseinsvorsorge. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
"Ist viel spannender hier" Von Beruf Grenzgänger
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag dokumentiert eine Diskussionsrunde mit zwei Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Gerhard Schmid (SPD) und Dr. Ingo Friedrich (CSU). Das Gespräch dreht sich um Macht und Einfluss der Europapolitiker im Wandel der Jahre ? von wenigen Kompetenzen hin zu großen Einflussmöglichkeiten. Journalisten empfehlen die Parlamentarier, vor allem in den Bereichen Lebensmittel und Umwelt nach Themen mit EU-Bezug zu suchen. Der CDU-Abgeordnete Hartmut Nassauer rät außerdem, Jugendliche mit Berichten über Ausbildung und Arbeiten im europäischen Ausland zu informieren. Diskutiert wird zudem über die Frage weiterer Privatisierung im Bereich Daseinsvorsorge. (vd)

"Wie viel Brandenburg steckt da drin?" Europaabgeordnete und Journalisten sind gefordert - auch nach dem 13. Juni

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Ins Gespräch mit dem regionalen EU-Abgeordneten kommen, erfahren, welche Arbeit er für seinen Wahlkreis leistet: Hol- oder Bringschuld? Um diese Frage kreist der kurze Beitrag. Zu Wort kommen der Brandenburger Parlamentarier Norbert Glante (SPD), der über seinen Internetauftritt und Newsletter die Wähler informiert, und Hans Willms von den ?Lüdenscheider Nachrichten?, der ein Geben und Nehmen von Informationen fordert. Außerdem der Rat, sich regelmäßig über EU-Sitzungsthemen schlau zu machen, um der Konkurrenz am Ort in der Themenwahl voraus zu sein. (vd)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
"Wie viel Brandenburg steckt da drin?" Europaabgeordnete und Journalisten sind gefordert - auch nach dem 13. Juni
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Ins Gespräch mit dem regionalen EU-Abgeordneten kommen, erfahren, welche Arbeit er für seinen Wahlkreis leistet: Hol- oder Bringschuld? Um diese Frage kreist der kurze Beitrag. Zu Wort kommen der Brandenburger Parlamentarier Norbert Glante (SPD), der über seinen Internetauftritt und Newsletter die Wähler informiert, und Hans Willms von den ?Lüdenscheider Nachrichten?, der ein Geben und Nehmen von Informationen fordert. Außerdem der Rat, sich regelmäßig über EU-Sitzungsthemen schlau zu machen, um der Konkurrenz am Ort in der Themenwahl voraus zu sein. (vd)

Materialanhang Beilage der Zeitungsgruppe Lahn-Dill

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Zur Europawahl 2004 hat die Zeitungsgruppe Lahn-Dill eine Beilage ?Wahlen in Europa? herausgebracht. Das zwölfseitige, aufwendig mit Infografiken illustrierte Heft informiert über die Kandidaten, das Wahlprocedere, über die Aufgaben des Europäischen Parlaments und den Einfluss von EU-Gesetzen auf die Regionen. (HG)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Materialanhang Beilage der Zeitungsgruppe Lahn-Dill
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Zur Europawahl 2004 hat die Zeitungsgruppe Lahn-Dill eine Beilage ?Wahlen in Europa? herausgebracht. Das zwölfseitige, aufwendig mit Infografiken illustrierte Heft informiert über die Kandidaten, das Wahlprocedere, über die Aufgaben des Europäischen Parlaments und den Einfluss von EU-Gesetzen auf die Regionen. (HG)

Die Tagesschau zwingt zur "Doku-Soap" Brückenschlag bei Europas einzigem binationalen Sender

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Thomas Gerlach, Referent für Kommunikation bei ?arte?, informiert über das Programm des Fernsehsenders mit Sitz in Straßburg. Erklärt werden das Programmschema, organisatorische Fragen sowie sprachliche Probleme. Auch Mentalitätsunterschiede zwischen Deutschen und Franzosen kommen zur Sprache. So macht in deutschen Nachrichten der Anteil von Berichten übers Ausland 40 Prozent, in Frankreich dagegen nur 10 Prozent aus. Außerdem liefert Gerlach eine Vorschau auf die Programmschwerpunkte bei arte im Jahr 2004. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
Die Tagesschau zwingt zur "Doku-Soap" Brückenschlag bei Europas einzigem binationalen Sender
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Thomas Gerlach, Referent für Kommunikation bei ?arte?, informiert über das Programm des Fernsehsenders mit Sitz in Straßburg. Erklärt werden das Programmschema, organisatorische Fragen sowie sprachliche Probleme. Auch Mentalitätsunterschiede zwischen Deutschen und Franzosen kommen zur Sprache. So macht in deutschen Nachrichten der Anteil von Berichten übers Ausland 40 Prozent, in Frankreich dagegen nur 10 Prozent aus. Außerdem liefert Gerlach eine Vorschau auf die Programmschwerpunkte bei arte im Jahr 2004. (vd)

Materialanhang Themenseite der taz

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Eine ?Gebrauchsanweisung? für die Europawahl 2004 mit acht satirisch zugespitzten Tipps für Wähler versammelt die taz auf einer Themenseite, originell in Wahlzetteloptik gestaltet. (HG)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Materialanhang Themenseite der taz
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Eine ?Gebrauchsanweisung? für die Europawahl 2004 mit acht satirisch zugespitzten Tipps für Wähler versammelt die taz auf einer Themenseite, originell in Wahlzetteloptik gestaltet. (HG)

"Die haben ja doch \'was zu sagen!" Über den Trolley im Wanderzirkus, globale Bodenhaftung und Übersetzungsarbeit

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Der Beitrag fasst Stimmen der Abschlussrunde des Workshops zusammen. Er zeigt, welche Konsequenzen die Teilnehmer aus den frisch erworbenen Erfahrungen in ihrem Berufsalltag ziehen wollen ? etwa Informationen von EU-Parlamentariern auch als Holschuld zu begreifen. Einblick gibt es außerdem in den Arbeitsplatz der Europaabgeordneten, deren winzige Büros in Straßburg. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
"Die haben ja doch \'was zu sagen!" Über den Trolley im Wanderzirkus, globale Bodenhaftung und Übersetzungsarbeit
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag fasst Stimmen der Abschlussrunde des Workshops zusammen. Er zeigt, welche Konsequenzen die Teilnehmer aus den frisch erworbenen Erfahrungen in ihrem Berufsalltag ziehen wollen ? etwa Informationen von EU-Parlamentariern auch als Holschuld zu begreifen. Einblick gibt es außerdem in den Arbeitsplatz der Europaabgeordneten, deren winzige Büros in Straßburg. (vd)

Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten zur Europawahl 2004

Potsdamer Neueste Nachrichten
01.01.1970
-Einen Einblick in die Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten über die bevorstehende Europawahl 2004 gibt diese Artikelauswahl. Berichte, Kandidatenporträts, Zahlen und Fakten und Kommentare sollen die Leser über die Bedeutung der Wahl und die Wahlalternativen informieren. (HG)
Letzte Änderung
01.01.1990
Titel
Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten zur Europawahl 2004
In
Potsdamer Neueste Nachrichten
Am
01.01.1970
Inhalt
-Einen Einblick in die Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten über die bevorstehende Europawahl 2004 gibt diese Artikelauswahl. Berichte, Kandidatenporträts, Zahlen und Fakten und Kommentare sollen die Leser über die Bedeutung der Wahl und die Wahlalternativen informieren. (HG)

Thementipps: Alles zum Abkupfern Recherche / Links

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Jede Menge Recherchetipps zum Thema Europa im Lokalen/Regionalen haben die Workshopteilnehmer gesammelt. Die Bandbreite reicht von Austauschprogrammen zwischen Schulen über Beispiele regionaler Binnenmarkt-Liberalisierung bis zur Suche nach Europabeauftragten am Ort. Zusätzlich gibt es hilfreiche Links zur Recherche, beispielsweise Hinweise auf das Jugendportal der EU, auf den Newsletter der Pressestelle der deutschen Vertretung der EU-Kommission und auf die Mediathek mit kostenlosen Fotos. Schließlich liegt eine Liste mit den Pressereferenten aller politischen Gruppierungen im Europaparlament bei. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
Thementipps: Alles zum Abkupfern Recherche / Links
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Jede Menge Recherchetipps zum Thema Europa im Lokalen/Regionalen haben die Workshopteilnehmer gesammelt. Die Bandbreite reicht von Austauschprogrammen zwischen Schulen über Beispiele regionaler Binnenmarkt-Liberalisierung bis zur Suche nach Europabeauftragten am Ort. Zusätzlich gibt es hilfreiche Links zur Recherche, beispielsweise Hinweise auf das Jugendportal der EU, auf den Newsletter der Pressestelle der deutschen Vertretung der EU-Kommission und auf die Mediathek mit kostenlosen Fotos. Schließlich liegt eine Liste mit den Pressereferenten aller politischen Gruppierungen im Europaparlament bei. (vd)

Materialanhang Berichterstattung der Neumarkter Nachrichten

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Mit dem Logo ?Europa wählt? weisen die Neumarkter Nachrichten auf ihre Berichterstattung über die bevorstehende Europawahl 2004 hin. Neben der Vorstellung der Kandidaten stehen Berichte über die Auswirkung europäischer Regelungen auf die Region, z.B. im Bereich Landwirtschaft, im Mittelpunkt. (HG)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Materialanhang Berichterstattung der Neumarkter Nachrichten
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Mit dem Logo ?Europa wählt? weisen die Neumarkter Nachrichten auf ihre Berichterstattung über die bevorstehende Europawahl 2004 hin. Neben der Vorstellung der Kandidaten stehen Berichte über die Auswirkung europäischer Regelungen auf die Region, z.B. im Bereich Landwirtschaft, im Mittelpunkt. (HG)

Materialanhang: Kommunen und Europa

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Das Material umfasst aktuelle kommunalrelevante Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu den Bereichen Feuerwehrausrüstung, Bevorzugung der Einwohner beim Zugang zu städtischen Einrichtungen, Bestattungen, Busverkehrsdienste, verbilligte Grundstücksgewährungen. Auskunft gibt es außerdem zu dem Begriff der ?Daseinsvorsorge? und dem damit zusammenhängenden Grundkonflikt innerhalb der EU. In diesen Bereich gehört auch die Behandlung von Stichworten wie ?Gemeinwohlorientierung? und ?kommunaler Reformbedarf?. (s. Beitrag unter Ablagenummer 2004120305S) (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
Materialanhang: Kommunen und Europa
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Das Material umfasst aktuelle kommunalrelevante Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu den Bereichen Feuerwehrausrüstung, Bevorzugung der Einwohner beim Zugang zu städtischen Einrichtungen, Bestattungen, Busverkehrsdienste, verbilligte Grundstücksgewährungen. Auskunft gibt es außerdem zu dem Begriff der ?Daseinsvorsorge? und dem damit zusammenhängenden Grundkonflikt innerhalb der EU. In diesen Bereich gehört auch die Behandlung von Stichworten wie ?Gemeinwohlorientierung? und ?kommunaler Reformbedarf?. (s. Beitrag unter Ablagenummer 2004120305S) (vd)

Materialanhang Themenseite Wiesbadener Kurier

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Wie wirken sich EU-Beschlüsse auf die Kommunen aus? Mit dieser Frage befasst sich Michael Meinert vom Wiesbadener Kurier auf einer Themenseite. Ein Kommentar und ein Infobeitrag über die Europawahlen ergänzen die Berichterstattung. (HG) Stichworte: Europa, EU-Erweiterung, Wahlen, Wahlkampf, Kommunales, Kommunalpolitik, Themenseite
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Materialanhang Themenseite Wiesbadener Kurier
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie wirken sich EU-Beschlüsse auf die Kommunen aus? Mit dieser Frage befasst sich Michael Meinert vom Wiesbadener Kurier auf einer Themenseite. Ein Kommentar und ein Infobeitrag über die Europawahlen ergänzen die Berichterstattung. (HG) Stichworte: Europa, EU-Erweiterung, Wahlen, Wahlkampf, Kommunales, Kommunalpolitik, Themenseite

Materialanhang: Unerbetene Einmischung von oben? Die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge in Europa

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
In dem Artikel aus der Zeitschrift ?Stadt und Gemeinde? befasst sich die Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Heide Rühle, mit der Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge in Europa. Sie macht darauf aufmerksam, dass auch für Kommunen die Regeln des Binnenmarkts gelten, weswegen kostenpflichtige kommunale Dienstleistungen EU-Wettbewerbsgesetzen unterliegen. Heide Rühle schildert das Spannungsfeld von wirtschaftlicher Effektivität einerseits und Sorge für das Gemeinwohl andererseits. Dabei lehnt sie eine gemäßigte Liberalisierung der Daseinsvorsorge in Europa nicht ab. Sie weist darauf hin, dass Kommunen jedenfalls Europa nicht mehr ignorieren können, wenn die EU in ihren Gestaltungsspielraum eingreift. (vd) -
Letzte Änderung
14.07.2005
Titel
Materialanhang: Unerbetene Einmischung von oben? Die Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge in Europa
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
In dem Artikel aus der Zeitschrift ?Stadt und Gemeinde? befasst sich die Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Heide Rühle, mit der Zukunft der kommunalen Daseinsvorsorge in Europa. Sie macht darauf aufmerksam, dass auch für Kommunen die Regeln des Binnenmarkts gelten, weswegen kostenpflichtige kommunale Dienstleistungen EU-Wettbewerbsgesetzen unterliegen. Heide Rühle schildert das Spannungsfeld von wirtschaftlicher Effektivität einerseits und Sorge für das Gemeinwohl andererseits. Dabei lehnt sie eine gemäßigte Liberalisierung der Daseinsvorsorge in Europa nicht ab. Sie weist darauf hin, dass Kommunen jedenfalls Europa nicht mehr ignorieren können, wenn die EU in ihren Gestaltungsspielraum eingreift. (vd) -

Materialanhang Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
Einen Einblick in die Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten über die bevorstehende Europawahl 2004 gibt diese Artikelauswahl. Berichte, Kandidatenporträts, Zahlen und Fakten und Kommentare sollen die Leser über die Bedeutung der Wahl und die Wahlalternativen informieren. (HG)
Letzte Änderung
23.03.2005
Titel
Materialanhang Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
Einen Einblick in die Berichterstattung der Potsdamer Neuesten Nachrichten über die bevorstehende Europawahl 2004 gibt diese Artikelauswahl. Berichte, Kandidatenporträts, Zahlen und Fakten und Kommentare sollen die Leser über die Bedeutung der Wahl und die Wahlalternativen informieren. (HG)

Materialanhang: Themenliste fürs Lokale

Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
01.01.1970
In ihrem Beitrag ?Europa für Lokalredaktionen? gibt Karin Junker MdEP entsprechende Anmerkungen und eine Themenliste. Sie unterstreicht, dass EU-Politik überwiegend Innenpolitik ist und sich im Alltag ausprägt. Kritik übt die Abgeordnete an der Praxis, EU-Themen dem Auslandsressort zuzuschlagen. Anreize zur Berichterstattung liefern laut Karin Junker die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs. Ihr Themenkatalog reicht von Gen-Food über das Tabakwerbeverbot bis zu wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Erweiterung. Abgedruckt ist darüber hinaus die Rede von Frau Junker vom 3. Juni 2004, gehalten bei einem Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung. Thema: ?Was europäische Politik den Journalisten auch noch zu bieten hat?. (vd)
Letzte Änderung
10.03.2005
Titel
Materialanhang: Themenliste fürs Lokale
In
Workshop: Do you speak europäisch? Europathemen für den Lokalteil übersetzt
Am
01.01.1970
Inhalt
In ihrem Beitrag ?Europa für Lokalredaktionen? gibt Karin Junker MdEP entsprechende Anmerkungen und eine Themenliste. Sie unterstreicht, dass EU-Politik überwiegend Innenpolitik ist und sich im Alltag ausprägt. Kritik übt die Abgeordnete an der Praxis, EU-Themen dem Auslandsressort zuzuschlagen. Anreize zur Berichterstattung liefern laut Karin Junker die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs. Ihr Themenkatalog reicht von Gen-Food über das Tabakwerbeverbot bis zu wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Erweiterung. Abgedruckt ist darüber hinaus die Rede von Frau Junker vom 3. Juni 2004, gehalten bei einem Seminar der Friedrich-Ebert-Stiftung. Thema: ?Was europäische Politik den Journalisten auch noch zu bieten hat?. (vd)

Tabloid - Große Erwartungen an ein kleines Format

Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
01.01.1970
Mit der zunehmenden Gründung von ?Tabloid-Zeitungen? befasst sich der Beitrag der freien Journalistin Katja Riefler. Nach einem kurzen Überblick über entsprechende Tendenzen in Europa schildert sie ausführlich den Wettkampf in Großbritannien, geht auf Hintergründe im Zusammenhang mit dem Erfolg des ?Independent? ein. Das Blatt schaffte 2004 durch Formatumstellung einen Sprung nach vorn. Auch Innovationen am deutschen Zeitungsmarkt beschreibt Riefler: anhand der Beispiele Holtzbrinck, Welt und Kölner Stadt-Anzeiger. Außerdem nennt sie Zahlen und Einschätzungen der International Newspaper Marketing Association zum Thema Tabloid. (vd)
Letzte Änderung
19.12.2005
Titel
Tabloid - Große Erwartungen an ein kleines Format
In
Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
Am
01.01.1970
Inhalt
Mit der zunehmenden Gründung von ?Tabloid-Zeitungen? befasst sich der Beitrag der freien Journalistin Katja Riefler. Nach einem kurzen Überblick über entsprechende Tendenzen in Europa schildert sie ausführlich den Wettkampf in Großbritannien, geht auf Hintergründe im Zusammenhang mit dem Erfolg des ?Independent? ein. Das Blatt schaffte 2004 durch Formatumstellung einen Sprung nach vorn. Auch Innovationen am deutschen Zeitungsmarkt beschreibt Riefler: anhand der Beispiele Holtzbrinck, Welt und Kölner Stadt-Anzeiger. Außerdem nennt sie Zahlen und Einschätzungen der International Newspaper Marketing Association zum Thema Tabloid. (vd)

Beim Einkauf allgegenwärtig - Euroeinführung

General-Anzeiger
01.01.1970
Vom Euro-"Fahrplan" bis hin zu Konsequenzen, die das neue Geld für einzelne haben wird, hat der Bonner General-Anzeiger Daten, Faklten und Meinungen zusammengetragen. Auf 16 Seiten sind diese Geschichten vereint.
Letzte Änderung
05.12.2008
Stichwort(e)
Titel
Beim Einkauf allgegenwärtig - Euroeinführung
In
General-Anzeiger
Am
01.01.1970
Inhalt
Vom Euro-"Fahrplan" bis hin zu Konsequenzen, die das neue Geld für einzelne haben wird, hat der Bonner General-Anzeiger Daten, Faklten und Meinungen zusammengetragen. Auf 16 Seiten sind diese Geschichten vereint.

Lebenslust mit Latte Macchiato...

Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
01.01.1970
Die Lebenswirklichkeit und den Alltag von Migranten stärker in der Lokalzeitung berücksichtigen ? dafür machen sich Hella Sinnhuber, Referentin an der Deutschen Hörfunkakademie Dortmund, und die Journalistin Bojana Petrovic stark. Sie blicken in ihrem Beitrag kurz auf die Geschichte der Einwanderung und zeigen am Beispiel einer Deutsch-Türkin, wie überholt manche Vorurteile sind. Darüber hinaus weisen sie auf das Engagement verschiedener Medienschaffender hin, Migranten und Migrantenthemen zu publizieren. Die Autorinnen hoffen auf mehr Lockerheit, Leichtigkeit und Humor im Umgang miteinander und in den Medien. Schließlich weisen sie hin auf Medienpreise zum Thema Integration und das Handbuch ?Interkulturelle Kompetenz und Medienpraxis?. (vd)
Letzte Änderung
19.12.2005
Titel
Lebenslust mit Latte Macchiato...
In
Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
Am
01.01.1970
Inhalt
Die Lebenswirklichkeit und den Alltag von Migranten stärker in der Lokalzeitung berücksichtigen ? dafür machen sich Hella Sinnhuber, Referentin an der Deutschen Hörfunkakademie Dortmund, und die Journalistin Bojana Petrovic stark. Sie blicken in ihrem Beitrag kurz auf die Geschichte der Einwanderung und zeigen am Beispiel einer Deutsch-Türkin, wie überholt manche Vorurteile sind. Darüber hinaus weisen sie auf das Engagement verschiedener Medienschaffender hin, Migranten und Migrantenthemen zu publizieren. Die Autorinnen hoffen auf mehr Lockerheit, Leichtigkeit und Humor im Umgang miteinander und in den Medien. Schließlich weisen sie hin auf Medienpreise zum Thema Integration und das Handbuch ?Interkulturelle Kompetenz und Medienpraxis?. (vd)

Lokalberichterstattung hat große Verantwortung für Demokratie

Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
01.01.1970
Dokumentiert wird die Festrede von Dr. Wolfgang Schäuble, die er zur Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises 2004 gehalten hat. Schäuble spricht vom rasanten Wandel der Medienwelt, der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen, der Kommunikationsformen. Trotz Informa-tionsflut geht es in den Medien um immer weniger Themen, kritisiert er, und der Überdruss an den wenigen Themen steige schneller. Schäuble problematisiert die Einflüsse von Demographie und Globalisierung auf Kommunikationsgewohnheiten. Die große Bedeutung der Lokalzeitun-gen sieht er in ihrer Möglichkeit, Abstraktes konkret erfahrbar zu machen, Nähe zu schaffen, Identifikation zu erzeugen. Schäuble plädiert dabei aber auch dafür, den Blick über die Grenzen nicht zu vernachlässigen, Fremdsprachen zu lernen und so kulturellen Reichtum zu erleben. Sein Credo: Ohne Kommunikation ist demokratisch verfasste Gemeinschaft nicht denkbar. Dieser Beitrag ist nur als Internetversion erschienen und nicht in der Printausgabe des Jahrbuchs enthal-ten. (vd)
Letzte Änderung
01.01.1990
Titel
Lokalberichterstattung hat große Verantwortung für Demokratie
In
Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
Am
01.01.1970
Inhalt
Dokumentiert wird die Festrede von Dr. Wolfgang Schäuble, die er zur Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises 2004 gehalten hat. Schäuble spricht vom rasanten Wandel der Medienwelt, der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen, der Kommunikationsformen. Trotz Informa-tionsflut geht es in den Medien um immer weniger Themen, kritisiert er, und der Überdruss an den wenigen Themen steige schneller. Schäuble problematisiert die Einflüsse von Demographie und Globalisierung auf Kommunikationsgewohnheiten. Die große Bedeutung der Lokalzeitun-gen sieht er in ihrer Möglichkeit, Abstraktes konkret erfahrbar zu machen, Nähe zu schaffen, Identifikation zu erzeugen. Schäuble plädiert dabei aber auch dafür, den Blick über die Grenzen nicht zu vernachlässigen, Fremdsprachen zu lernen und so kulturellen Reichtum zu erleben. Sein Credo: Ohne Kommunikation ist demokratisch verfasste Gemeinschaft nicht denkbar. Dieser Beitrag ist nur als Internetversion erschienen und nicht in der Printausgabe des Jahrbuchs enthal-ten. (vd)

Billigeinkauf steht für viele Fluggäste auf der Kippe

Eßlinger Zeitung 060299
01.01.1970
Bericht der "Eßlinger Zeitung" über die möglichen Auswirkungen der Einschränkung des Duty-Free-Handels auf die Arbeitsplätze am Stuttgarter Flughafen. Sollten die Ermäßigungen für Tabak und Alkohol im Duty-Free-Handel für innereuropäische Flüge wegfallen, dann trifft dies besonders die kleineren Flughäfen mit einem hohen Anteil an innereuropäischen Flügen. Zwar setzt die Stuttgarter Flughafendirektion auf die Erweiterung der Produktpalette in den Shops, doch droht der Wegfall von Arbeitsplätzen in diesem Bereich. Europapolitiker haben daher die Entscheidung über den zollfreien Einkauf noch einmal vertagt. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Billigeinkauf steht für viele Fluggäste auf der Kippe
In
Eßlinger Zeitung 060299
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht der "Eßlinger Zeitung" über die möglichen Auswirkungen der Einschränkung des Duty-Free-Handels auf die Arbeitsplätze am Stuttgarter Flughafen. Sollten die Ermäßigungen für Tabak und Alkohol im Duty-Free-Handel für innereuropäische Flüge wegfallen, dann trifft dies besonders die kleineren Flughäfen mit einem hohen Anteil an innereuropäischen Flügen. Zwar setzt die Stuttgarter Flughafendirektion auf die Erweiterung der Produktpalette in den Shops, doch droht der Wegfall von Arbeitsplätzen in diesem Bereich. Europapolitiker haben daher die Entscheidung über den zollfreien Einkauf noch einmal vertagt. (hvh)

Nichts ist so robust wie die alte Regstrierkasse

Eichsfelder Tageblatt
01.01.1970
Das "Eichsfelder Tageblatt" widmete dem "Jahr 2000-Problem" eine Serie, in der das befürchtete Computer-Problem jenseits von Fachchinesisch und Panikmache aufs "konkret Lokale" heruntergebrochen wurde. So wurde etwa der örtliche Handel befragt, wie er denn auf die Risiken der Datumsumstellung reagierte. Dabei stellte sich heraus, dass vom Einzelhandel sowohl die Jahr-2000-Umstellung als auch die Euro-Einführung als "Problempaket" wahrgenommen würden, das viele mittelständische Unternehmen in eine "Vogel-Strauss-Politik" flüchten ließ. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Nichts ist so robust wie die alte Regstrierkasse
In
Eichsfelder Tageblatt
Am
01.01.1970
Inhalt
Das "Eichsfelder Tageblatt" widmete dem "Jahr 2000-Problem" eine Serie, in der das befürchtete Computer-Problem jenseits von Fachchinesisch und Panikmache aufs "konkret Lokale" heruntergebrochen wurde. So wurde etwa der örtliche Handel befragt, wie er denn auf die Risiken der Datumsumstellung reagierte. Dabei stellte sich heraus, dass vom Einzelhandel sowohl die Jahr-2000-Umstellung als auch die Euro-Einführung als "Problempaket" wahrgenommen würden, das viele mittelständische Unternehmen in eine "Vogel-Strauss-Politik" flüchten ließ. (hvh)

EURO kurz erklärt

Mindener Tageblatt 1999
01.01.1970
Das "Mindener Tageblatt" erklärte in kleinen Informationshappen die Auswirkungen der Euro- Einführung für die Leser. Allgemein wurden Vorteile und Chancen aufgeführt, die Folgen für Bauspar- und Kreditverträge sowie die Einführung neuer Briefmarken erklärt. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
EURO kurz erklärt
In
Mindener Tageblatt 1999
Am
01.01.1970
Inhalt
Das "Mindener Tageblatt" erklärte in kleinen Informationshappen die Auswirkungen der Euro- Einführung für die Leser. Allgemein wurden Vorteile und Chancen aufgeführt, die Folgen für Bauspar- und Kreditverträge sowie die Einführung neuer Briefmarken erklärt. (hvh)

EU-Führerschein macht Truckern zu schaffen

Die Rheinpfalz 050299
01.01.1970
Europäisches Recht macht Ärger - die Rheinpfalz ging der Sache nach: Der Lkw-Führerschein gilt jetzt europaweit nur noch bis zum 50. Lebensjahr. Danach müssen die Brummi-Fahrer in alle fünf Jahre verlängern lassen und dazu nachweisen, dass sie körperlich fit sind.. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Der 62-jährige Lkw-Fahrer wandte sich an die Rheinpfalz, weil er sich über die Kosten ärgert, die die neue Führerschein-Ordnung auf EU-Ebene ihm aufbürdet: Er bezahlt die umfangreichen Gesundheits-Checks und investiert außerdem drei Tage Urlaub in den Behördenkram. Laut ÖTV-Sprecher soll dieses Ärgernis tarifrechtlich geklärt werden. Bis dahin gibt\'s nur den Appell des Auto Clubs Europa an die Unternehmen, die Kosten zu übernehmen.
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
EU-Führerschein macht Truckern zu schaffen
In
Die Rheinpfalz 050299
Am
01.01.1970
Inhalt
Europäisches Recht macht Ärger - die Rheinpfalz ging der Sache nach: Der Lkw-Führerschein gilt jetzt europaweit nur noch bis zum 50. Lebensjahr. Danach müssen die Brummi-Fahrer in alle fünf Jahre verlängern lassen und dazu nachweisen, dass sie körperlich fit sind.. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Der 62-jährige Lkw-Fahrer wandte sich an die Rheinpfalz, weil er sich über die Kosten ärgert, die die neue Führerschein-Ordnung auf EU-Ebene ihm aufbürdet: Er bezahlt die umfangreichen Gesundheits-Checks und investiert außerdem drei Tage Urlaub in den Behördenkram. Laut ÖTV-Sprecher soll dieses Ärgernis tarifrechtlich geklärt werden. Bis dahin gibt\'s nur den Appell des Auto Clubs Europa an die Unternehmen, die Kosten zu übernehmen.

Alltag in Europa: Extra-Tour nach Grimsby Wie leben Menschen in Europa?

DREHSCHEIBE
01.01.1970
Die Nordsee-Zeitung nahm den Begriff des vereinten Europas persönlich. Dr. Jost Lübben, stellvertretender Ressortleiter Lokales, schrieb Zeitungen der insgesamt sechs Partnerstädte Bremerhavens an und präsentierte "sein" Konzept: Jede Zeitung liefert den anderen Artikel über den eigenen Alltag, über die Stadt, über Menschen, die jüngsten Entwicklungen etc. Die Partnerzeitungen profitieren vom internationalen Input in englischer Sprache in vielerlei Hinsicht. Zum einen können sie die Artikel wiederum an ihre Partnerstädte weitergeben und so einen Schneeballeffekt auslösen; zum anderen wird die internationale Berichterstattung auf breites Interesse bei den Lesern stoßen. Tatsächlich beteiligte sich lediglich eine Zeitung an der Idee. Diese Kooperation ist dafür aber sehr intensiv und erfolgreich.
Letzte Änderung
30.01.2008
Titel
Alltag in Europa: Extra-Tour nach Grimsby Wie leben Menschen in Europa?
In
DREHSCHEIBE
Am
01.01.1970
Inhalt
Die Nordsee-Zeitung nahm den Begriff des vereinten Europas persönlich. Dr. Jost Lübben, stellvertretender Ressortleiter Lokales, schrieb Zeitungen der insgesamt sechs Partnerstädte Bremerhavens an und präsentierte "sein" Konzept: Jede Zeitung liefert den anderen Artikel über den eigenen Alltag, über die Stadt, über Menschen, die jüngsten Entwicklungen etc. Die Partnerzeitungen profitieren vom internationalen Input in englischer Sprache in vielerlei Hinsicht. Zum einen können sie die Artikel wiederum an ihre Partnerstädte weitergeben und so einen Schneeballeffekt auslösen; zum anderen wird die internationale Berichterstattung auf breites Interesse bei den Lesern stoßen. Tatsächlich beteiligte sich lediglich eine Zeitung an der Idee. Diese Kooperation ist dafür aber sehr intensiv und erfolgreich.

Lust auf Europa

Redaktion 2004 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
01.01.1970
Tipps zu Informationen und Themen über Europa gibt die freie Journalistin Liane von Droste. Wie Journalisten ihr Basiswissen zu Europa auffrischen, welche Themen sich gut fürs Lokale eignen, welche Bücher und Dienste weiterhelfen, verrät der Beitrag, der auch jede Menge The-menvorschläge bietet ? sowohl unterhaltsamer wie informativer Art. Etwa den, Erstwähler zu fragen, was sie tun würden, wenn sie an der EU-Spitze stünden. Oder ein Europa-Quiz im Blatt, mit den Antworten über verschiedene Artikel verstreut. Ein weiterer Vorschlag: die Öffnung eines Europa-Forums, wo Leser ihre Fragen loswerden können und kompetent Antwort erhalten, entweder von der Redaktion oder dem EU-Wahlkreisabgeordneten. (VD)
Letzte Änderung
11.08.2004
Titel
Lust auf Europa
In
Redaktion 2004 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
Am
01.01.1970
Inhalt
Tipps zu Informationen und Themen über Europa gibt die freie Journalistin Liane von Droste. Wie Journalisten ihr Basiswissen zu Europa auffrischen, welche Themen sich gut fürs Lokale eignen, welche Bücher und Dienste weiterhelfen, verrät der Beitrag, der auch jede Menge The-menvorschläge bietet ? sowohl unterhaltsamer wie informativer Art. Etwa den, Erstwähler zu fragen, was sie tun würden, wenn sie an der EU-Spitze stünden. Oder ein Europa-Quiz im Blatt, mit den Antworten über verschiedene Artikel verstreut. Ein weiterer Vorschlag: die Öffnung eines Europa-Forums, wo Leser ihre Fragen loswerden können und kompetent Antwort erhalten, entweder von der Redaktion oder dem EU-Wahlkreisabgeordneten. (VD)

Ohne Idiotentest durch Europa?

Mindener Tageblatt 160299
01.01.1970
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), im Volksmund "Idiotentest" genannt, stellt für viele Wiederholungstäter im Straßenverkehr eine große Hürde bei der Wiedererlangung des Führerscheins dar. Dubiose Führerscheinbeschaffer allerdings finden im EU-Dickicht immer wieder neue Tricks, um die strengen Bestimmungen in Deutschland zu umgehen. Durch einen formalen Wohnsitzwechsel zum Beispiel. Das "Mindener Tageblatt" ging der Hieb- und Stichfestigkeit der neuesten Tricks auf den Grund. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Ohne Idiotentest durch Europa?
In
Mindener Tageblatt 160299
Am
01.01.1970
Inhalt
Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU), im Volksmund "Idiotentest" genannt, stellt für viele Wiederholungstäter im Straßenverkehr eine große Hürde bei der Wiedererlangung des Führerscheins dar. Dubiose Führerscheinbeschaffer allerdings finden im EU-Dickicht immer wieder neue Tricks, um die strengen Bestimmungen in Deutschland zu umgehen. Durch einen formalen Wohnsitzwechsel zum Beispiel. Das "Mindener Tageblatt" ging der Hieb- und Stichfestigkeit der neuesten Tricks auf den Grund. (hvh)

Bildungsprogramme mit Geld aus Brüssel

Neue Westfälische 200494
01.01.1970
Im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament berichtete die Neue Westfälische über die nun wahlberechtigten Bürger anderer EU-Staaten in Bielefeld. Im Beispiel ist die Gesprächspartnerin eine Portugiesin, die seit 18 Jahren in Deutschland lebt und mit einem Bielefelder verheiratet ist. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Am 10. Mai um 16 Uhr 1999 ist Schluss. Dann müssen alle (nichtdeutschen) EU-Bürger, die nicht in ihrem Heimatland, sondern in Deutschland das Europaparlament wählen möchten, sich im Rathaus ihres Hauptwohnsitzes gemeldet haben. Damit soll unterbunden werden, dass an zwei Orten Stimmzettel abgegeben werden. Arno Ley interviewte vor der Europawahl 1994 die EU-Ausländer in Bielefeld. Er fand sie über Bekannte, Auslandsgesellschaften, Volkshochschule und andere Bildungsinstitute. Alle seien auskunftsbereit gewesen - und haben ihm sogar den kleinen Anlauftext in ihre Heimatsprache übersetzt. Mit seinem internationalen Bilderbogen sei er anschließend hoch zufrieden gewesen, weil ihm eine gute Mischung aus Alter, Geschlecht und individuellen Schwerpunkten seiner Gesprächspartner gelungen sei.
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
Bildungsprogramme mit Geld aus Brüssel
In
Neue Westfälische 200494
Am
01.01.1970
Inhalt
Im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament berichtete die Neue Westfälische über die nun wahlberechtigten Bürger anderer EU-Staaten in Bielefeld. Im Beispiel ist die Gesprächspartnerin eine Portugiesin, die seit 18 Jahren in Deutschland lebt und mit einem Bielefelder verheiratet ist. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Am 10. Mai um 16 Uhr 1999 ist Schluss. Dann müssen alle (nichtdeutschen) EU-Bürger, die nicht in ihrem Heimatland, sondern in Deutschland das Europaparlament wählen möchten, sich im Rathaus ihres Hauptwohnsitzes gemeldet haben. Damit soll unterbunden werden, dass an zwei Orten Stimmzettel abgegeben werden. Arno Ley interviewte vor der Europawahl 1994 die EU-Ausländer in Bielefeld. Er fand sie über Bekannte, Auslandsgesellschaften, Volkshochschule und andere Bildungsinstitute. Alle seien auskunftsbereit gewesen - und haben ihm sogar den kleinen Anlauftext in ihre Heimatsprache übersetzt. Mit seinem internationalen Bilderbogen sei er anschließend hoch zufrieden gewesen, weil ihm eine gute Mischung aus Alter, Geschlecht und individuellen Schwerpunkten seiner Gesprächspartner gelungen sei.

"Wir sind kein mobiles Land wie die USA"

Augsburger Allgemeine 250398
01.01.1970
Serie der Augsburger Allgemeinen im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament - hier ein Gespräch mit einem Europa-Abgeordneten der CSU. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Das Gebilde "Europa" sollte ein Gesicht bekommen, meinte Michael Krause, als er die Serienidee entwickelte. "Europa vor der Haustür": greifbar, erkennbar, verständlich, also "die EU, die nicht in Brüssel stattfindet". Der zuständige Abgeordnete der CSU fasste das Grundproblem zusammen: Das Europawissen der Deutschen ruht auf dem Stand von 1979, und die Politik samt ihrer wirtschaftlichen Erfolge wie auch die Politiker selber werden kaum wahrgenommen. Die Bürger wenden sich halt an jene Politiker, von denen sie sich unmittelbar etwas versprechen. Weltoffene, junge "Europäer" in den Schulen, Hoffnungen bekannter Menschen aus dem Landkreis Augsburg an Europa sowie die kulturelle Identität der Regionen waren drei der neun in der Serie aufgegriffenen Aspekte.
Letzte Änderung
30.10.2008
Stichwort(e)
Titel
"Wir sind kein mobiles Land wie die USA"
In
Augsburger Allgemeine 250398
Am
01.01.1970
Inhalt
Serie der Augsburger Allgemeinen im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament - hier ein Gespräch mit einem Europa-Abgeordneten der CSU. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Das Gebilde "Europa" sollte ein Gesicht bekommen, meinte Michael Krause, als er die Serienidee entwickelte. "Europa vor der Haustür": greifbar, erkennbar, verständlich, also "die EU, die nicht in Brüssel stattfindet". Der zuständige Abgeordnete der CSU fasste das Grundproblem zusammen: Das Europawissen der Deutschen ruht auf dem Stand von 1979, und die Politik samt ihrer wirtschaftlichen Erfolge wie auch die Politiker selber werden kaum wahrgenommen. Die Bürger wenden sich halt an jene Politiker, von denen sie sich unmittelbar etwas versprechen. Weltoffene, junge "Europäer" in den Schulen, Hoffnungen bekannter Menschen aus dem Landkreis Augsburg an Europa sowie die kulturelle Identität der Regionen waren drei der neun in der Serie aufgegriffenen Aspekte.

Kapitel 5: Europawahl Europa, ein spannender Teil des Lokalen - "Große" Politik wirkt sich meistens auch in Peine aus

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
01.01.1970
Bonn, Brüssel - egal, wo was beschlossen wird: Es wirkt sich meistens auf Peine aus. Ist der Bürger unmittelbar oder mittelbar betroffen? Ist seine Betroffenheit interessant genug für eine Geschichte? Fragen, die sich Redaktionsleiter Franz Westing von der Peiner Allgmeinen Zeitung stellt. Die Bedeutung europäischer Beschlüsse für den Bürger sind am besten verständlich zu machen, wenn deutlich wird, wie sie sich für die Bürger in einer Stadt auswirken, so Franz Westing, Redaktionsleiter bei der Peiner Allgemeinen Zeitung. Daher sollte ,Europa" auf jeden Fall im Lokalen thematisiert werden (z. B. bei den Wahlen zum Europäischen Parlament). EU. All politics are local. (TB)
Letzte Änderung
07.11.2003
Stichwort(e)
Titel
Kapitel 5: Europawahl Europa, ein spannender Teil des Lokalen - "Große" Politik wirkt sich meistens auch in Peine aus
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
Am
01.01.1970
Inhalt
Bonn, Brüssel - egal, wo was beschlossen wird: Es wirkt sich meistens auf Peine aus. Ist der Bürger unmittelbar oder mittelbar betroffen? Ist seine Betroffenheit interessant genug für eine Geschichte? Fragen, die sich Redaktionsleiter Franz Westing von der Peiner Allgmeinen Zeitung stellt. Die Bedeutung europäischer Beschlüsse für den Bürger sind am besten verständlich zu machen, wenn deutlich wird, wie sie sich für die Bürger in einer Stadt auswirken, so Franz Westing, Redaktionsleiter bei der Peiner Allgemeinen Zeitung. Daher sollte ,Europa" auf jeden Fall im Lokalen thematisiert werden (z. B. bei den Wahlen zum Europäischen Parlament). EU. All politics are local. (TB)

Europa siegt über Reiseveranstalter

Flensburger Tageblatt 090199
01.01.1970
Hotelärger und ein störrischer dänischer Reiseveranstalter - das bedeutete, dass der Urlaub ein gerichtliches Nachspiel hatte. Dessen Ergebnis war erfreulich und außerdem grundsätzlicher Natur: Das Gericht verpflichtete den Reiseveranstalter auf die Bestimmungen des deutschen Verbraucherschutzes. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Angebote ausländischer Reiseveranstalter erweitern den Reisemarkt auf vielerlei Weise. Doch kann der Kunde im Fall des Falles Ersatz fordern, auch wenn der Veranstalter in Deutschland keine Dependance unterhält? in Flensburg war ausschlaggebend, dass der Fernseher, über dessen Mattscheibe der dänische Bildschirmtext mit dem Angebot geflimmert war, in einem deutschen Wohnzimmer stand. Der Veranstalter wurde von einem deutschen Amtsgericht nach deutschem Recht verurteilt ; seine Schuld hat er beglichen. Der Anwalt der Geschädigten, der auf beiden Seiten der Grenze tätig ist, hatte sich mit dem exemplarischen Fall an das Flensburger Tageblatt gewandt.
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Europa siegt über Reiseveranstalter
In
Flensburger Tageblatt 090199
Am
01.01.1970
Inhalt
Hotelärger und ein störrischer dänischer Reiseveranstalter - das bedeutete, dass der Urlaub ein gerichtliches Nachspiel hatte. Dessen Ergebnis war erfreulich und außerdem grundsätzlicher Natur: Das Gericht verpflichtete den Reiseveranstalter auf die Bestimmungen des deutschen Verbraucherschutzes. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Angebote ausländischer Reiseveranstalter erweitern den Reisemarkt auf vielerlei Weise. Doch kann der Kunde im Fall des Falles Ersatz fordern, auch wenn der Veranstalter in Deutschland keine Dependance unterhält? in Flensburg war ausschlaggebend, dass der Fernseher, über dessen Mattscheibe der dänische Bildschirmtext mit dem Angebot geflimmert war, in einem deutschen Wohnzimmer stand. Der Veranstalter wurde von einem deutschen Amtsgericht nach deutschem Recht verurteilt ; seine Schuld hat er beglichen. Der Anwalt der Geschädigten, der auf beiden Seiten der Grenze tätig ist, hatte sich mit dem exemplarischen Fall an das Flensburger Tageblatt gewandt.

Kapitel 5: Europawahl Europa auf die Sprünge helfen - Welche Ideen in Calw den Bausatz "Wahlen" füllen

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
01.01.1970
Die Leser für die Europawahl zu interessieren, gehört mit zum Schwierigsten, was es in der politischen Berichterstattung einer Lokalzeitung gibt. Insbesondere weil es gar nicht so einfach ist, geeignete Themen zu finden, mit denen sich Europa und die unmittelbare Lebenswelt sinnvoll verknüpfen lassen (der Dauerbrenner Agrarmarkt bildet da vielleicht eine Ausnahme). Bei den Kreisnachrichten in Calw wurde dennoch versucht, die im Superwahljahr 1994 fast unter "ferner liefen" angesiedelte Wahl für das Europäische Parlament nicht sang- und klanglos untergehen zu lassen, sondern ihr mit ein paar Ideen, Schmankerln und grafischen Symbolen auf die Spünge zu helfen. Redakteur Andreas Steidel berichtet, wie dabei der Umstand genutzt wurde, daß der europäische Urnengang mit der Kommunalwahl auf den gleichen Tag fiel.\NLN\ Das politische Interesse seiner Leser zu wecken und möglicherweise noch , Wahlmotivation" mit seiner Berichterstattung zu betreiben, hält Andreas Steidel, Redakteur der Kreisnachrichten in Calw für sehr wichtig, aber auch für äußerst schwierig. Er berichtet über seine Strategie anläßlich der Kommunal- und Europawahlen 1994. (TB)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Kapitel 5: Europawahl Europa auf die Sprünge helfen - Welche Ideen in Calw den Bausatz "Wahlen" füllen
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
Am
01.01.1970
Inhalt
Die Leser für die Europawahl zu interessieren, gehört mit zum Schwierigsten, was es in der politischen Berichterstattung einer Lokalzeitung gibt. Insbesondere weil es gar nicht so einfach ist, geeignete Themen zu finden, mit denen sich Europa und die unmittelbare Lebenswelt sinnvoll verknüpfen lassen (der Dauerbrenner Agrarmarkt bildet da vielleicht eine Ausnahme). Bei den Kreisnachrichten in Calw wurde dennoch versucht, die im Superwahljahr 1994 fast unter "ferner liefen" angesiedelte Wahl für das Europäische Parlament nicht sang- und klanglos untergehen zu lassen, sondern ihr mit ein paar Ideen, Schmankerln und grafischen Symbolen auf die Spünge zu helfen. Redakteur Andreas Steidel berichtet, wie dabei der Umstand genutzt wurde, daß der europäische Urnengang mit der Kommunalwahl auf den gleichen Tag fiel.\NLN\ Das politische Interesse seiner Leser zu wecken und möglicherweise noch , Wahlmotivation" mit seiner Berichterstattung zu betreiben, hält Andreas Steidel, Redakteur der Kreisnachrichten in Calw für sehr wichtig, aber auch für äußerst schwierig. Er berichtet über seine Strategie anläßlich der Kommunal- und Europawahlen 1994. (TB)

Viele Hintergrundinformationen für die tägliche Arbeit

Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
01.01.1970
Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb stellt der freie Journalist Tobias Peter vor. Verständnis für politische Sachverhalte wecken, das demokratische Bewusstsein stärken und Bereitschaft zur politischen Mitarbeit schaffen ? so die grundsätzlichen Ziele. Wie die bpb informiert, zeigt Peter am Beispiel eines möglichen EU-Beitritts der Türkei: vielfältig, ohne einseitige Standpunkte. Zu Wort kommt Thomas Krüger, Präsident der bpb, der auf die zahlreichen Aktivitäten zum Thema Europa hinweist. Journalisten, die sich grundsätzlich über ein Thema informieren wollen, finden ebenso Material wie solche, die längerfristig auf bestimmten Feldern arbeiten. Der Beitrag erklärt auch die Motivation der bpb, Journalisten zahlreiche Angebote zu unterbreiten. (vd)
Letzte Änderung
19.12.2005
Titel
Viele Hintergrundinformationen für die tägliche Arbeit
In
Redaktion 2005 - Jahrbuch für Journalisten Mit Tipps, Themen & Terminen fürs Lokale
Am
01.01.1970
Inhalt
Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb stellt der freie Journalist Tobias Peter vor. Verständnis für politische Sachverhalte wecken, das demokratische Bewusstsein stärken und Bereitschaft zur politischen Mitarbeit schaffen ? so die grundsätzlichen Ziele. Wie die bpb informiert, zeigt Peter am Beispiel eines möglichen EU-Beitritts der Türkei: vielfältig, ohne einseitige Standpunkte. Zu Wort kommt Thomas Krüger, Präsident der bpb, der auf die zahlreichen Aktivitäten zum Thema Europa hinweist. Journalisten, die sich grundsätzlich über ein Thema informieren wollen, finden ebenso Material wie solche, die längerfristig auf bestimmten Feldern arbeiten. Der Beitrag erklärt auch die Motivation der bpb, Journalisten zahlreiche Angebote zu unterbreiten. (vd)

Kein Schmuck, keine Armbanduhr und keine lackierten Fingernägel

Peiner Allgemeine Zeitung 060498
01.01.1970
Bericht der "Peiner Allgemeinen Zeitung" über die neue Lebensmittelverordnung, die strengere Lebensmittel-Hygienestandards vorschreibt. Ihr Wirkungsbereich ist von den tierverarbeitenden Betrieben auf alle Betriebe ausgeweitet worden, die mit Nahrungsmitteln zu tun haben. Neben den Kontrollen durch das Veterinäramt werden in Zukunft auch betriebseigene Kontrollen verlangt. Das Konzept für die Eigenkontrolle kommt aus den USA und wurde wegen des großen Erfolges auch in Europa eingeführt. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Kein Schmuck, keine Armbanduhr und keine lackierten Fingernägel
In
Peiner Allgemeine Zeitung 060498
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht der "Peiner Allgemeinen Zeitung" über die neue Lebensmittelverordnung, die strengere Lebensmittel-Hygienestandards vorschreibt. Ihr Wirkungsbereich ist von den tierverarbeitenden Betrieben auf alle Betriebe ausgeweitet worden, die mit Nahrungsmitteln zu tun haben. Neben den Kontrollen durch das Veterinäramt werden in Zukunft auch betriebseigene Kontrollen verlangt. Das Konzept für die Eigenkontrolle kommt aus den USA und wurde wegen des großen Erfolges auch in Europa eingeführt. (hvh)

Tea ist Tee und Crisps sind Chips

Hannoversche-Allgemeine 021295
01.01.1970
Bericht über Auswirkungen einer EU-Verordnung, die besagt, dass Verbraucher die Zutaten auf den Lebensmitteln auf Deutsch oder in einer leicht verständlichen Sprache erkennen können müssen. Weil die Übersetzung zu teuer ist, lohnt sich der Aufwand für die Hersteller und Importeure ausländischer Spezialitäten oft nicht. So muss der "London Market" in Bergen schließen. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Europa findet seine Grenzen im Verbraucherschutz: Alle Angaben über Inhaltsstoffe, über den Hersteller sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum müssen in Deutsch verfaßt sein. Wer lukullische Urlaubssouvenirs in heimischen Theken sucht, wird oft vergeblich Ausschau halten, denn für viele Produkte wäre die Übersetzung zu teuer.
Letzte Änderung
22.11.2001
Stichwort(e)
Titel
Tea ist Tee und Crisps sind Chips
In
Hannoversche-Allgemeine 021295
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht über Auswirkungen einer EU-Verordnung, die besagt, dass Verbraucher die Zutaten auf den Lebensmitteln auf Deutsch oder in einer leicht verständlichen Sprache erkennen können müssen. Weil die Übersetzung zu teuer ist, lohnt sich der Aufwand für die Hersteller und Importeure ausländischer Spezialitäten oft nicht. So muss der "London Market" in Bergen schließen. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Europa findet seine Grenzen im Verbraucherschutz: Alle Angaben über Inhaltsstoffe, über den Hersteller sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum müssen in Deutsch verfaßt sein. Wer lukullische Urlaubssouvenirs in heimischen Theken sucht, wird oft vergeblich Ausschau halten, denn für viele Produkte wäre die Übersetzung zu teuer.

Europa im Lokalen: Recherchehilfe Direkt in de EU-Pressestelle

Drehscheiben-Magazin
01.01.1970
Direkt in die EU-Pressestelle ... ,Newsroom", das Online-Projekt des Oberauer-Verlages ("MediumMagazin", "Cut"). Informationen über Institutionen, Aufgaben, Themen, Ansprechpartner in der EU-Kommission. Europa. Recherche.
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Europa im Lokalen: Recherchehilfe Direkt in de EU-Pressestelle
In
Drehscheiben-Magazin
Am
01.01.1970
Inhalt
Direkt in die EU-Pressestelle ... ,Newsroom", das Online-Projekt des Oberauer-Verlages ("MediumMagazin", "Cut"). Informationen über Institutionen, Aufgaben, Themen, Ansprechpartner in der EU-Kommission. Europa. Recherche.

Die Stunde der Ehrlichkeit

die tageszeitung
01.01.1970
Die taz wollte das Thema EU-Osterweiterung gleichzeitig informativ und humorvoll behandeln: Im Selbstversuch berichtete Reporterin Waltraud Schwab aus einem Polnisch-Sprachkurs - denn nichts vermittelt besser als Sprache. (tja)
Letzte Änderung
06.10.2008
Titel
Die Stunde der Ehrlichkeit
In
die tageszeitung
Am
01.01.1970
Inhalt
Die taz wollte das Thema EU-Osterweiterung gleichzeitig informativ und humorvoll behandeln: Im Selbstversuch berichtete Reporterin Waltraud Schwab aus einem Polnisch-Sprachkurs - denn nichts vermittelt besser als Sprache. (tja)

"Haste ma \'nen Euro?" Ein Thema rollt auf die Lokalredaktionen zu

Almanach Redaktion \'98
01.01.1970
Noch bis vor kurzem wurde das komplexe Wirtschaftsthema ,Euro" in den Lokalredaktionen ,ausgespart". Doch langsam, aber sicher betrifft es und wird deshalb interessant für jeden Verbraucher, sprich jeden Leser. Wie der Übergang vonstatten gehen könnte, welche Vorteile er bringt und - nicht zuletzt - wie die Lokalpresse ihre Leser bei der Umstellung ,begleiten" sollte - damit beschäftigte sich Helmuth Rücker, Redaktionsleiter beim ,Bayerwald-Boten". Recherche-Adressen. Literaturhinweise. Euro-Sonderseite. Europa. Konzept.(TB)
Letzte Änderung
22.05.2002
Stichwort(e)
Titel
"Haste ma \'nen Euro?" Ein Thema rollt auf die Lokalredaktionen zu
In
Almanach Redaktion \'98
Am
01.01.1970
Inhalt
Noch bis vor kurzem wurde das komplexe Wirtschaftsthema ,Euro" in den Lokalredaktionen ,ausgespart". Doch langsam, aber sicher betrifft es und wird deshalb interessant für jeden Verbraucher, sprich jeden Leser. Wie der Übergang vonstatten gehen könnte, welche Vorteile er bringt und - nicht zuletzt - wie die Lokalpresse ihre Leser bei der Umstellung ,begleiten" sollte - damit beschäftigte sich Helmuth Rücker, Redaktionsleiter beim ,Bayerwald-Boten". Recherche-Adressen. Literaturhinweise. Euro-Sonderseite. Europa. Konzept.(TB)

"Wir wollen über den eigenen Tellerrand schauen“

Freies Wort (Suhl)
01.01.1970
Ein Interview mit der örtlichen EU-Koordinatorin verleiht der Themenausgabe des Freien Worts lokale Glaubwürdigkeit. Für die EU-Themenausgabe entschied sich die Lokalredakteurin beim Freien Wort Ruth Schafft ein Gespräch mit der Suhler EU-Koordinatorin zu führen. Die Arbeit der Interviewpartnerin steht für einen greifbaren Einfluss der europäischen Union auf die Stadt Suhl.
Letzte Änderung
24.09.2007
Titel
"Wir wollen über den eigenen Tellerrand schauen“
In
Freies Wort (Suhl)
Am
01.01.1970
Inhalt
Ein Interview mit der örtlichen EU-Koordinatorin verleiht der Themenausgabe des Freien Worts lokale Glaubwürdigkeit. Für die EU-Themenausgabe entschied sich die Lokalredakteurin beim Freien Wort Ruth Schafft ein Gespräch mit der Suhler EU-Koordinatorin zu führen. Die Arbeit der Interviewpartnerin steht für einen greifbaren Einfluss der europäischen Union auf die Stadt Suhl.

Kosovo im Kindergarten:"Wir spielen jetzt Krieg"

Oberhessische Presse
01.01.1970
Bericht der "Oberhessischen Presse" über die Auswirkungen des medial vermittelten Kosovo-Krieges auf Kinder. Bereits im Kindergarten ist der Krieg Thema. Eltern und Erzieherinnen sind häufig überfordert mit den Fragen der Kleinen. Ein Psychologe rät, im Gespräch mit Kindern selbst Fragen zu stellen. Denn Kinder erwarteten oft gar keine Antwort, sondern wollten über das, was sie beschäftigt, sprechen. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Kosovo im Kindergarten:"Wir spielen jetzt Krieg"
In
Oberhessische Presse
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht der "Oberhessischen Presse" über die Auswirkungen des medial vermittelten Kosovo-Krieges auf Kinder. Bereits im Kindergarten ist der Krieg Thema. Eltern und Erzieherinnen sind häufig überfordert mit den Fragen der Kleinen. Ein Psychologe rät, im Gespräch mit Kindern selbst Fragen zu stellen. Denn Kinder erwarteten oft gar keine Antwort, sondern wollten über das, was sie beschäftigt, sprechen. (hvh)

"Wir wollen da heil rauskommen"

HNA - Frankenberger Allgemeine
01.01.1970
Die "HNA-Frankenberger Allgemeine" interviewte drei Fernmelder bei der Bundeswehr, die im Kosovo für den Einsatz vorgesehen waren. Im Gespräch ging es um die veränderten Aufgaben und das Selbstverständnis der Soldaten, aber auch um die Angst und die Bedeutung, die familiäre Unterstützung in so einem Falle hat. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
"Wir wollen da heil rauskommen"
In
HNA - Frankenberger Allgemeine
Am
01.01.1970
Inhalt
Die "HNA-Frankenberger Allgemeine" interviewte drei Fernmelder bei der Bundeswehr, die im Kosovo für den Einsatz vorgesehen waren. Im Gespräch ging es um die veränderten Aufgaben und das Selbstverständnis der Soldaten, aber auch um die Angst und die Bedeutung, die familiäre Unterstützung in so einem Falle hat. (hvh)

Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung

bpb-Modellseminar
01.01.1970
Europa, die große Unbekannte: Bürokraten, undurchschaubare Prozesse, verwirrende Zuständigkeiten. Warum die Beschäftigung mit der EU im Lokalteil trotzdem lohnt und wie das Thema verständlich aufzubereiten ist, damit beschäftigen sich die Beiträge dieser Dokumentation. Einblicke in die Arbeit eines Europaabgeordneten, Tipps eines erfahrenen Korrespondenten, Erfahrungen eines ehemaligen Kommissionsbeamten stehen neben konkreten Hinweisen, wie der Einstieg ins Thema zu bewerkstelligen ist und welche Recherchemöglichkeiten sich bieten ? bis hin zur eigens von Seminarteilnehmern erarbeiteten Internetseite. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Stichwort(e)
Titel
Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung
In
bpb-Modellseminar
Am
01.01.1970
Inhalt
Europa, die große Unbekannte: Bürokraten, undurchschaubare Prozesse, verwirrende Zuständigkeiten. Warum die Beschäftigung mit der EU im Lokalteil trotzdem lohnt und wie das Thema verständlich aufzubereiten ist, damit beschäftigen sich die Beiträge dieser Dokumentation. Einblicke in die Arbeit eines Europaabgeordneten, Tipps eines erfahrenen Korrespondenten, Erfahrungen eines ehemaligen Kommissionsbeamten stehen neben konkreten Hinweisen, wie der Einstieg ins Thema zu bewerkstelligen ist und welche Recherchemöglichkeiten sich bieten ? bis hin zur eigens von Seminarteilnehmern erarbeiteten Internetseite. (VD)

1949-1989 Die doppelte Geburt des demokratischen Deutschland

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 (Geschichte)
01.01.1970
Auf die Jahre 1949 und 1989 blickt der Journalist Michael Bechtel in seinem Beitrag zurück, zwei Jahre, die nach 40 Jahren Teilung zusammengehören. Er erörtert, was von der DDR bleiben wird und welche Bedeutung 1949 als Jahr der doppelten Staatsgründung in der Rückschau hat. Für die Zeitgenossen spielte die Gründung der Republiken keine große Rolle ? sie waren zu sehr mit Nachkriegsnöten beschäftigt. Während die DDR alle Katastrophen deutscher Geschichte dem westdeutschen Staat zuwiesen, verdrängte die Bundesrepublik den Nationalismus, um sich in ein vereintes Europa einzubetten. Beide Fluchtwege aus der geschichtlichen Verantwortung entpuppten sich 1989 als Sackgasse. Lange verschüttete Probleme stellen sich neu, Deutschland soll mehr Verantwortung in der Welt übernehmen. Bei der Betrachtung der Jahre zwischen 49 und 89 muss man zusammenhängend beide Staaten im Blick behalten, mahnt Bechtel. Die Zeitungen im Osten ruft er auf, sich an Oral-History-Projekten zu beteiligen und selbst aktiv zu werden, um lokalen Bezug zur DDR-Geschichte herzustellen. Insgesamt müssen Journalisten den Lesern viel erklären, um Ereignisse im Zusammenhang verständlich zu machen. Die beigefügten Zeitungsartikel zeigen beispielhaft die Darstellung der frühen Bundesrepublik in der Presse. (VD)
Letzte Änderung
23.09.2003
Titel
1949-1989 Die doppelte Geburt des demokratischen Deutschland
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Auf die Jahre 1949 und 1989 blickt der Journalist Michael Bechtel in seinem Beitrag zurück, zwei Jahre, die nach 40 Jahren Teilung zusammengehören. Er erörtert, was von der DDR bleiben wird und welche Bedeutung 1949 als Jahr der doppelten Staatsgründung in der Rückschau hat. Für die Zeitgenossen spielte die Gründung der Republiken keine große Rolle ? sie waren zu sehr mit Nachkriegsnöten beschäftigt. Während die DDR alle Katastrophen deutscher Geschichte dem westdeutschen Staat zuwiesen, verdrängte die Bundesrepublik den Nationalismus, um sich in ein vereintes Europa einzubetten. Beide Fluchtwege aus der geschichtlichen Verantwortung entpuppten sich 1989 als Sackgasse. Lange verschüttete Probleme stellen sich neu, Deutschland soll mehr Verantwortung in der Welt übernehmen. Bei der Betrachtung der Jahre zwischen 49 und 89 muss man zusammenhängend beide Staaten im Blick behalten, mahnt Bechtel. Die Zeitungen im Osten ruft er auf, sich an Oral-History-Projekten zu beteiligen und selbst aktiv zu werden, um lokalen Bezug zur DDR-Geschichte herzustellen. Insgesamt müssen Journalisten den Lesern viel erklären, um Ereignisse im Zusammenhang verständlich zu machen. Die beigefügten Zeitungsartikel zeigen beispielhaft die Darstellung der frühen Bundesrepublik in der Presse. (VD)

Wirtschaftswunder West - Kollektivierung Ost Die 50er-Jahre erscheinen heute als eine exotische Welt

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 (Geschichte)
01.01.1970
Über die heute fremde Gesellschaft der 50er-Jahre berichtet der Journalist Michael Bechtel. Aus der Zeit, als Ruinen noch das Bild der Städte prägten, ?Knicks? und ?Diener? noch zum guten Ton gehörten, im Westen allmählich die Wirtschaft wuchs und sich die DDR ans sowjetische Vorbild anschloss, warten viele Geschichten auf eine ernsthafte Auseinandersetzung. Bechtel zeichnet die wichtigsten Abschnitte nach, von der Wiederbewaffnung bis zu den ?Halbstarken?, vom Aufstand des 17. Juni bis zur ?Abstimmung mit den Füßen?. Er beleuchtet den Mythos Wirtschaftswunder und schildert, wie zunächst Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot herrschten. Und er zeigt, wie die Menschen in der DDR im Kollektiv vereinnahmt wurden. (VD)
Letzte Änderung
29.07.2003
Titel
Wirtschaftswunder West - Kollektivierung Ost Die 50er-Jahre erscheinen heute als eine exotische Welt
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Über die heute fremde Gesellschaft der 50er-Jahre berichtet der Journalist Michael Bechtel. Aus der Zeit, als Ruinen noch das Bild der Städte prägten, ?Knicks? und ?Diener? noch zum guten Ton gehörten, im Westen allmählich die Wirtschaft wuchs und sich die DDR ans sowjetische Vorbild anschloss, warten viele Geschichten auf eine ernsthafte Auseinandersetzung. Bechtel zeichnet die wichtigsten Abschnitte nach, von der Wiederbewaffnung bis zu den ?Halbstarken?, vom Aufstand des 17. Juni bis zur ?Abstimmung mit den Füßen?. Er beleuchtet den Mythos Wirtschaftswunder und schildert, wie zunächst Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot herrschten. Und er zeigt, wie die Menschen in der DDR im Kollektiv vereinnahmt wurden. (VD)

Deutschland in Europa 50 Jahre Ringen um die Europäische Einheit

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 (Geschichte)
01.01.1970
Michael Bechtel erinnert an die verschiedenen Schritte europäischer Einigung bis hin zur Europäischen Union. Dabei geht er auch auf das Scheitern früher Versuche einer europäischen Verfassung und einer Verteidigungsgemeinschaft ein. Die Darstellung beginnt mit ersten Vorstellungen Churchills zu einem europäischen Bundesstaat und schlägt den Bogen von der Montanunion 1951 über die EWG-Gründung 1957 bis zu den aktuellen Erweiterungsplänen der EU. Der Beitrag zeigt die schwierigen Prozesse auf, die schließlich auch zu einer starken politischen Union führten, verdeutlicht die Entwicklung des Binnenmarkts und richtet den Blick in die Zukunft, für die Europa einen Konsens benötigt über Zweck, Richtung und Ausgestaltung der EU. (VD)
Letzte Änderung
29.07.2003
Titel
Deutschland in Europa 50 Jahre Ringen um die Europäische Einheit
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Michael Bechtel erinnert an die verschiedenen Schritte europäischer Einigung bis hin zur Europäischen Union. Dabei geht er auch auf das Scheitern früher Versuche einer europäischen Verfassung und einer Verteidigungsgemeinschaft ein. Die Darstellung beginnt mit ersten Vorstellungen Churchills zu einem europäischen Bundesstaat und schlägt den Bogen von der Montanunion 1951 über die EWG-Gründung 1957 bis zu den aktuellen Erweiterungsplänen der EU. Der Beitrag zeigt die schwierigen Prozesse auf, die schließlich auch zu einer starken politischen Union führten, verdeutlicht die Entwicklung des Binnenmarkts und richtet den Blick in die Zukunft, für die Europa einen Konsens benötigt über Zweck, Richtung und Ausgestaltung der EU. (VD)

Europa in den lokalen Alltag übersetzen

Drehscheibe
01.01.1970
Zwischen Europa und seinen Bürgern liegt ein tiefer Graben. Die Brücke darüber können Regionalmedien am besten schlagen. Liane von Droste fragte Journalisten aus sieben Ländern:"Wie vermitteln Sie EU-Themen?"
Letzte Änderung
16.01.2009
Titel
Europa in den lokalen Alltag übersetzen
In
Drehscheibe
Am
01.01.1970
Inhalt
Zwischen Europa und seinen Bürgern liegt ein tiefer Graben. Die Brücke darüber können Regionalmedien am besten schlagen. Liane von Droste fragte Journalisten aus sieben Ländern:"Wie vermitteln Sie EU-Themen?"

"Einen echten Glückstreffer gelandet"

Hannoversche Allgemeine 080699
01.01.1970
Vor der Europa-Wahl im Juni 1999 berichtete die Hannoversche Allgemeine über die zwei Dutzend Lehrer aus dem europäischen Ausland, die an 40 Schulen in Hannover muttersprachlichen Unterricht geben. Die meisten sind nicht beamtet und werden eine Gehaltsstufe niedriger besoldet als ihre deutschen Kollegen mit Beamtenstatus. In den Gesamtkonferenzen der Schulen haben sie jedoch die gleichen Rechte. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Als Europa-Thema vor der Wahl im Juni 99 hat Brigitte Schönfeld-Herbst Lehrer aus Europa an Hannoverschen Schulen vorgestellt. Die Pädagogen leisten sowohl Fremdsprachen- als auch Muttersprachenunterricht.
Letzte Änderung
31.10.2008
Stichwort(e)
Titel
"Einen echten Glückstreffer gelandet"
In
Hannoversche Allgemeine 080699
Am
01.01.1970
Inhalt
Vor der Europa-Wahl im Juni 1999 berichtete die Hannoversche Allgemeine über die zwei Dutzend Lehrer aus dem europäischen Ausland, die an 40 Schulen in Hannover muttersprachlichen Unterricht geben. Die meisten sind nicht beamtet und werden eine Gehaltsstufe niedriger besoldet als ihre deutschen Kollegen mit Beamtenstatus. In den Gesamtkonferenzen der Schulen haben sie jedoch die gleichen Rechte. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Als Europa-Thema vor der Wahl im Juni 99 hat Brigitte Schönfeld-Herbst Lehrer aus Europa an Hannoverschen Schulen vorgestellt. Die Pädagogen leisten sowohl Fremdsprachen- als auch Muttersprachenunterricht.

Journalismus ohne Grenzen - Europa schafft neuen Raum Eine Reise zu Zeitungen in den Randregionen Deutschlands

Almanach Redaktion \'99
01.01.1970
Alois Kösters, ehem. Redakteur des ,Drehscheiben"-Magazins bei der Initiative Tageszeitung in Bonn, stellt mehrere Zeitungen und deren Erfahrungen und Vorgehensweisen bei grenzüberschreitender Berichterstattung vor. Diese wird zunehmend als Reaktion auf das Einkaufsverhalten der Leser, auf ihr politisches Interesse und auf die Informationsbedürfnisse von beispielsweise Berufspendlern betrieben. Neu geschaffene Stellen und Kooperationen mit ausländischen Nachbarzeitungen sollen helfen, die Qualität und den Umfang der Berichterstattung weiter zu erhöhen. Der Bericht gibt ebenfalls Aufschluß über entstehende Schwierigkeiten, über Themenauswahl, Nutzwert, Resonanz, Kontaktherstellung, binationale Projekte, Anforderungen an die Redakteure und die Intensivierung im Service-Bereich der ,grenzenlosen" Berichterstattung. Dependance. Nachrichteneinzugsgebiet. Regionales Fenster. International. Marketing. Europa. Zeitungsmarkt. (TB)
Letzte Änderung
31.10.2008
Titel
Journalismus ohne Grenzen - Europa schafft neuen Raum Eine Reise zu Zeitungen in den Randregionen Deutschlands
In
Almanach Redaktion \'99
Am
01.01.1970
Inhalt
Alois Kösters, ehem. Redakteur des ,Drehscheiben"-Magazins bei der Initiative Tageszeitung in Bonn, stellt mehrere Zeitungen und deren Erfahrungen und Vorgehensweisen bei grenzüberschreitender Berichterstattung vor. Diese wird zunehmend als Reaktion auf das Einkaufsverhalten der Leser, auf ihr politisches Interesse und auf die Informationsbedürfnisse von beispielsweise Berufspendlern betrieben. Neu geschaffene Stellen und Kooperationen mit ausländischen Nachbarzeitungen sollen helfen, die Qualität und den Umfang der Berichterstattung weiter zu erhöhen. Der Bericht gibt ebenfalls Aufschluß über entstehende Schwierigkeiten, über Themenauswahl, Nutzwert, Resonanz, Kontaktherstellung, binationale Projekte, Anforderungen an die Redakteure und die Intensivierung im Service-Bereich der ,grenzenlosen" Berichterstattung. Dependance. Nachrichteneinzugsgebiet. Regionales Fenster. International. Marketing. Europa. Zeitungsmarkt. (TB)

Verteilungskampf im "Mikrokosmos" Irland Zeitungslandschaft Europa: Irlands Presse löst sich aus ihren Fesseln

Almanach Redaktion \'99
01.01.1970
Michael Weeke, Redakteur der WAZ in Bochum, kann nach einer 1jährigen Irland-Exkursion von einer positiven Prognose für die von der Zwangsjacke des Katholizismus befreiten irischen Presse berichten. Er beschreibt die Wettbewerbssituation der irischen Tageszeitungen und der aggressiv auf den irischen Markt drängenden britischen Zeitungen anhand von Auflagen- und Umsatzzahlen; darüber hinaus den atemberaubend schnellen Wandel von einer von der konservativen katholischen Kirche geprägten Nation zu einer weltoffenen Kultur auf dem Sprung ins nächste Jahrtausend. Medienvielfalt. International. Zeitungsmarkt. Europa. (TB)
Letzte Änderung
22.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Verteilungskampf im "Mikrokosmos" Irland Zeitungslandschaft Europa: Irlands Presse löst sich aus ihren Fesseln
In
Almanach Redaktion \'99
Am
01.01.1970
Inhalt
Michael Weeke, Redakteur der WAZ in Bochum, kann nach einer 1jährigen Irland-Exkursion von einer positiven Prognose für die von der Zwangsjacke des Katholizismus befreiten irischen Presse berichten. Er beschreibt die Wettbewerbssituation der irischen Tageszeitungen und der aggressiv auf den irischen Markt drängenden britischen Zeitungen anhand von Auflagen- und Umsatzzahlen; darüber hinaus den atemberaubend schnellen Wandel von einer von der konservativen katholischen Kirche geprägten Nation zu einer weltoffenen Kultur auf dem Sprung ins nächste Jahrtausend. Medienvielfalt. International. Zeitungsmarkt. Europa. (TB)

Editorial Europa liegt vor der Haustür - man muss nur genau hinschauen

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Journalisten tun sich schwer mit dem Thema Europa, so Valentin Nann in seinem Editorial. Probleme bei der Recherche, Wissenslücken und die Annahme, dass Brüssel weit weg von den Lesern liegt, sind einige wichtige Gründe dafür. Doch Europa ist bis ins Detail gegenwärtig. Als Beispiel nennt Nann das Thema Nahrungsergänzungsstoffe. Wächst Europa in den Köpfen und Herzen der Menschen zusammen? (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Editorial Europa liegt vor der Haustür - man muss nur genau hinschauen
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Journalisten tun sich schwer mit dem Thema Europa, so Valentin Nann in seinem Editorial. Probleme bei der Recherche, Wissenslücken und die Annahme, dass Brüssel weit weg von den Lesern liegt, sind einige wichtige Gründe dafür. Doch Europa ist bis ins Detail gegenwärtig. Als Beispiel nennt Nann das Thema Nahrungsergänzungsstoffe. Wächst Europa in den Köpfen und Herzen der Menschen zusammen? (VD)

"Edelsteine aus dem Müllhaufen heraussuchen"

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Der Literaturwissenschaftler Dr. Wolfgang Frühwald befasst sich mit Bildung und Wissen in der modernen Industriegesellschaft. Allgemeinwissen verliert an Bedeutung, Bildung gilt je für besondere Gruppen und Berufe, nicht aber darüber hinaus, so Frühwald. Aus dieser Voraussetzung entwickelt er drei Aufgaben des Lokaljournalismus: Wesentliches vom Unwesentlichen trennen, Expertenwissen übersetzen; die Welt inklusive der Nichtigkeiten beschreiben, die das Leben selbst zeigen; lokal mit globalem Blick berichten, da der Staat zwischen Globalisierung und Regionalisierung zerrieben wird. Biografische Notizen runden den Beitrag ab. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
"Edelsteine aus dem Müllhaufen heraussuchen"
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Literaturwissenschaftler Dr. Wolfgang Frühwald befasst sich mit Bildung und Wissen in der modernen Industriegesellschaft. Allgemeinwissen verliert an Bedeutung, Bildung gilt je für besondere Gruppen und Berufe, nicht aber darüber hinaus, so Frühwald. Aus dieser Voraussetzung entwickelt er drei Aufgaben des Lokaljournalismus: Wesentliches vom Unwesentlichen trennen, Expertenwissen übersetzen; die Welt inklusive der Nichtigkeiten beschreiben, die das Leben selbst zeigen; lokal mit globalem Blick berichten, da der Staat zwischen Globalisierung und Regionalisierung zerrieben wird. Biografische Notizen runden den Beitrag ab. (VD)

"Meine Arbeit ist dem Leser nur schwer zu vermitteln"

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Über die Schwierigkeiten, Europapolitik im Lokalen zu vermitteln, berichtet Markus Ferber, Europaabgeordneter der CSU. Komplexe Themen, aber auch mangelnde Pressearbeit im Kleinen nennt er als Gründe für Vermittlungsprobleme. Zudem seien überregionale Veröffentlichungen für ihn wichtiger ? sowohl was den parteiinternen als auch den Europawahlkampf angehe. Direkte Kontakte mit Bürgern bilden bei ihm die Ausnahme. Dennoch betont Ferber, als Europaabgeordneter viel bewegen zu können. Biografische Notizen schließen den Beitrag. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
"Meine Arbeit ist dem Leser nur schwer zu vermitteln"
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Über die Schwierigkeiten, Europapolitik im Lokalen zu vermitteln, berichtet Markus Ferber, Europaabgeordneter der CSU. Komplexe Themen, aber auch mangelnde Pressearbeit im Kleinen nennt er als Gründe für Vermittlungsprobleme. Zudem seien überregionale Veröffentlichungen für ihn wichtiger ? sowohl was den parteiinternen als auch den Europawahlkampf angehe. Direkte Kontakte mit Bürgern bilden bei ihm die Ausnahme. Dennoch betont Ferber, als Europaabgeordneter viel bewegen zu können. Biografische Notizen schließen den Beitrag. (VD)

"Redaktionen müssen lernen: Brüssel ist nichts Fremdes"

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Eine große Zahl von Europa-Themen kann aufs Lokale ?heruntergebrochen? werden, sagt Gisbert Kuhn, Europa-Korrespondent für mehrere Zeitungen. Besonders Verbraucherthemen eigneten sich für interessante Geschichten, etwa zu Nahrungsergänzungsmitteln oder BSE. Kuhn sieht sich als Dienstleister der Redaktionen, auch der lokalen Kollegen, die sich bei Rechercheproblemen mit ihm in Verbindung setzen können. Als weitere Auskunftsstellen nennt er Organisationen und Institutionen im Verbreitungsgebiet mit Experten in Brüssel sowie die Vertretungen der EU-Kommission in München und Berlin. Weitere Botschaft Kuhns: keine Angst vor der Sprachbarriere! Mit Deutsch und Englisch komme man gut zurecht. (VD)-
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
"Redaktionen müssen lernen: Brüssel ist nichts Fremdes"
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Eine große Zahl von Europa-Themen kann aufs Lokale ?heruntergebrochen? werden, sagt Gisbert Kuhn, Europa-Korrespondent für mehrere Zeitungen. Besonders Verbraucherthemen eigneten sich für interessante Geschichten, etwa zu Nahrungsergänzungsmitteln oder BSE. Kuhn sieht sich als Dienstleister der Redaktionen, auch der lokalen Kollegen, die sich bei Rechercheproblemen mit ihm in Verbindung setzen können. Als weitere Auskunftsstellen nennt er Organisationen und Institutionen im Verbreitungsgebiet mit Experten in Brüssel sowie die Vertretungen der EU-Kommission in München und Berlin. Weitere Botschaft Kuhns: keine Angst vor der Sprachbarriere! Mit Deutsch und Englisch komme man gut zurecht. (VD)-

Großer Informationsbedarf bei den Bürgern

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Claudia Keller, EU-Bürgerberaterin für europäische Rechtsfragen, gibt Einblicke in ihre Arbeit. Sie berät schriftlich und in Sprechstunden zu Problemen wie Aufenthaltsrecht, Anerkennung von Berufsabschlüssen sowie Garantie- und Führerscheinregelungen. Einige häufige Fragen aus ihrer Praxis sind aufgelistet. Zu wichtigen Fragen hat Claudia Keller Merkblätter aufgelegt. Der Beitrag nennt Biografisches und sämtliche Kontaktmöglichkeiten zur Bürgerberaterin. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Großer Informationsbedarf bei den Bürgern
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Claudia Keller, EU-Bürgerberaterin für europäische Rechtsfragen, gibt Einblicke in ihre Arbeit. Sie berät schriftlich und in Sprechstunden zu Problemen wie Aufenthaltsrecht, Anerkennung von Berufsabschlüssen sowie Garantie- und Führerscheinregelungen. Einige häufige Fragen aus ihrer Praxis sind aufgelistet. Zu wichtigen Fragen hat Claudia Keller Merkblätter aufgelegt. Der Beitrag nennt Biografisches und sämtliche Kontaktmöglichkeiten zur Bürgerberaterin. (VD)

Ein überzeugter Europäer mit Wut im Bauch

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Entstehung und Zustand der EU beleuchtet Marcell von Donat, ehemals Kommissionsbeamter. Er sieht Europa mit den Gründervätern vor allem als Friedensbündnis, die EU-Staaten unterwerfen sich freiwillig dem europäischen Recht. Dass Europa den Menschen fremd sei, liege an mangelndem Wissen, komplizierten Zusammenhängen und der fehlenden europäischen Identität. In diesem Fall rät er Journalisten, vor allem über grenzüberschreitende Partnerschaften und Austauschprogramme zu berichten. Kritik übt er an Politikern und Journalisten, die in Sachen EU-Grundrechtscharta nicht für die Bürger gekämpft hätten. Die globalen Probleme erfordern eine starke EU, schließt von Donat und appelliert an Journalisten, ihren Teil beizutragen. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Ein überzeugter Europäer mit Wut im Bauch
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Entstehung und Zustand der EU beleuchtet Marcell von Donat, ehemals Kommissionsbeamter. Er sieht Europa mit den Gründervätern vor allem als Friedensbündnis, die EU-Staaten unterwerfen sich freiwillig dem europäischen Recht. Dass Europa den Menschen fremd sei, liege an mangelndem Wissen, komplizierten Zusammenhängen und der fehlenden europäischen Identität. In diesem Fall rät er Journalisten, vor allem über grenzüberschreitende Partnerschaften und Austauschprogramme zu berichten. Kritik übt er an Politikern und Journalisten, die in Sachen EU-Grundrechtscharta nicht für die Bürger gekämpft hätten. Die globalen Probleme erfordern eine starke EU, schließt von Donat und appelliert an Journalisten, ihren Teil beizutragen. (VD)

Europa im Lokalteil? Das haben wir doch schon vor 20 Jahren gemacht

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Wie EU-Themen ins Lokale transportiert werden können, erläutert Cornelius Riewerts, Chefredakteur der Oldenburgischen Volkszeitung. Als Beispiele nennt er u. a. die Euro-Einführung, Preisauszeichnungsvorschriften, Tierseuchen. Zunächst müssen Journalisten aber verstehen, worum es geht, sagt Riewerts und empfiehlt als Lernstoff Realschulbücher. Kritik übt er am Umgang von Politik und Parteien mit dem Thema Europa, das häufig links liegen gelassen werde und kaum PR erfahre. Riewerts rät dazu, die jeweiligen Europaabgeordneten als Informationsquelle heranzuziehen; so könnten viele Geschichten entstehen. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Europa im Lokalteil? Das haben wir doch schon vor 20 Jahren gemacht
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie EU-Themen ins Lokale transportiert werden können, erläutert Cornelius Riewerts, Chefredakteur der Oldenburgischen Volkszeitung. Als Beispiele nennt er u. a. die Euro-Einführung, Preisauszeichnungsvorschriften, Tierseuchen. Zunächst müssen Journalisten aber verstehen, worum es geht, sagt Riewerts und empfiehlt als Lernstoff Realschulbücher. Kritik übt er am Umgang von Politik und Parteien mit dem Thema Europa, das häufig links liegen gelassen werde und kaum PR erfahre. Riewerts rät dazu, die jeweiligen Europaabgeordneten als Informationsquelle heranzuziehen; so könnten viele Geschichten entstehen. (VD)

Recherche: Wirtschaft

-
01.01.1970
Die "Drehscheibe" versammelt Recherchehinweise zum großen Thema Wirtschaft, speziell zu den Schwerpunkten Europa, Existenzgründer und Energie. Die angegebenen Adressen können bei der Hintergrund-Recherche nützlich sein. (hvh)
Letzte Änderung
30.10.2008
Titel
Recherche: Wirtschaft
In
-
Am
01.01.1970
Inhalt
Die "Drehscheibe" versammelt Recherchehinweise zum großen Thema Wirtschaft, speziell zu den Schwerpunkten Europa, Existenzgründer und Energie. Die angegebenen Adressen können bei der Hintergrund-Recherche nützlich sein. (hvh)

"Wir müssen Europa zur Alltagserfahrung machen"

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Tipps zur Recherche für die Europaberichterstattung im Lokalteil gibt Dorothea A. Zügner, Redakteurin der Europa-Ausgabe des ?Oeckl? beim Bonner Festland-Verlag. Außerdem schildert sie anhand von Zahlen die Einstellung der Bürger zur EU, wie sie aus dem ?Eurobarometer? hervorgeht. Genannt und knapp erläutert werden wichtige Anlaufstellen für Recherchen wie die Vertretungen der EU-Kommission, nationale Koordinierungsstellen sowie regionale Ansprechpartner und solche der Bundesländer. Lokaljournalisten rät sie herauszufinden, wer in der jeweiligen Stadt EU-Angelegenheiten betreut und wer die EU-Koordinatoren sind. Abschließend nennt sie eine Reihe von Themenvorschlägen fürs Lokale. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
"Wir müssen Europa zur Alltagserfahrung machen"
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Tipps zur Recherche für die Europaberichterstattung im Lokalteil gibt Dorothea A. Zügner, Redakteurin der Europa-Ausgabe des ?Oeckl? beim Bonner Festland-Verlag. Außerdem schildert sie anhand von Zahlen die Einstellung der Bürger zur EU, wie sie aus dem ?Eurobarometer? hervorgeht. Genannt und knapp erläutert werden wichtige Anlaufstellen für Recherchen wie die Vertretungen der EU-Kommission, nationale Koordinierungsstellen sowie regionale Ansprechpartner und solche der Bundesländer. Lokaljournalisten rät sie herauszufinden, wer in der jeweiligen Stadt EU-Angelegenheiten betreut und wer die EU-Koordinatoren sind. Abschließend nennt sie eine Reihe von Themenvorschlägen fürs Lokale. (VD)

"Berichten Sie über die Begegnungen der Menschen!"

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Wie sich EU-Politik und Europa auf seine Stadt auswirken, berichtet Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Peter Menacher. Neben einem historischen Abriss geht er auf wirtschaftliche Verflechtungen innerhalb Europas ein, die den Menschen die Union nahe bringen könnten. Journalisten rief er dazu auf, über die Vielzahl von Partnerschaften zwischen Städten und Organisationen zu berichten und damit den europäischen Gedanken zu fördern. Darüber hinaus geht Menacher auf die Funktion der Kommunen im Ausschuss der Regionen (AdR) ein, der gesondert vorgestellt wird. Außer wirtschaftlichen Faktoren sollte aber nicht das Herz vergessen werden, so der OB, und immer wieder die friedliche Begegnung der Völker ermöglicht werden. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
"Berichten Sie über die Begegnungen der Menschen!"
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie sich EU-Politik und Europa auf seine Stadt auswirken, berichtet Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Peter Menacher. Neben einem historischen Abriss geht er auf wirtschaftliche Verflechtungen innerhalb Europas ein, die den Menschen die Union nahe bringen könnten. Journalisten rief er dazu auf, über die Vielzahl von Partnerschaften zwischen Städten und Organisationen zu berichten und damit den europäischen Gedanken zu fördern. Darüber hinaus geht Menacher auf die Funktion der Kommunen im Ausschuss der Regionen (AdR) ein, der gesondert vorgestellt wird. Außer wirtschaftlichen Faktoren sollte aber nicht das Herz vergessen werden, so der OB, und immer wieder die friedliche Begegnung der Völker ermöglicht werden. (VD)

Arbeitsgruppe 1: Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan?

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Gibt es eine Alternative zu Europa? Mit dieser eher theoretischen Frage befasst sich Arbeitsgruppe 1. Zunächst werden Erwartungen und Wünsche an das Seminar festgehalten. Anschließend liefert eine Hälfte der AG Argumente für, die andere solche gegen die EU. Mit den Argumenten konfrontiert wird dann der EU-Spezialist Uwe Roth, um anschließend aus der Diskussion Folgen für die eigene künftige Arbeit in der Redaktion zu ziehen oder Interessensschwerpunkte herauszuarbeiten. Erkenntnisse münden in dem Theaterstück ?Das hässliche Europalein?. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Arbeitsgruppe 1: Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan?
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Gibt es eine Alternative zu Europa? Mit dieser eher theoretischen Frage befasst sich Arbeitsgruppe 1. Zunächst werden Erwartungen und Wünsche an das Seminar festgehalten. Anschließend liefert eine Hälfte der AG Argumente für, die andere solche gegen die EU. Mit den Argumenten konfrontiert wird dann der EU-Spezialist Uwe Roth, um anschließend aus der Diskussion Folgen für die eigene künftige Arbeit in der Redaktion zu ziehen oder Interessensschwerpunkte herauszuarbeiten. Erkenntnisse münden in dem Theaterstück ?Das hässliche Europalein?. (VD)

Arbeitsgruppe 1: Interview mit dem Europa-Experten Uwe Roth

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Der Beitrag dokumentiert das Interview der Arbeitsgruppe 1 mit dem Europaexperten Uwe Roth. Darin konfrontiert die AG den freien Journalisten mit den gängigen Argumenten, die gegen eine funktionierende EU sprechen. Roth kontert auf Fragen zu Mentalitätsunterschieden, Normenkontrolle, Bildung, Nationalismus, wirtschaftliche und politische Rolle der EU, starkes Europa als Gegengewicht zu den USA. Roth glaubt an einen Wandel des Staates in der heutigen Form; künftig würden Interessengruppen mehr Einfluss erlangen, beispielsweise Globalisierungsgegner. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Arbeitsgruppe 1: Interview mit dem Europa-Experten Uwe Roth
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag dokumentiert das Interview der Arbeitsgruppe 1 mit dem Europaexperten Uwe Roth. Darin konfrontiert die AG den freien Journalisten mit den gängigen Argumenten, die gegen eine funktionierende EU sprechen. Roth kontert auf Fragen zu Mentalitätsunterschieden, Normenkontrolle, Bildung, Nationalismus, wirtschaftliche und politische Rolle der EU, starkes Europa als Gegengewicht zu den USA. Roth glaubt an einen Wandel des Staates in der heutigen Form; künftig würden Interessengruppen mehr Einfluss erlangen, beispielsweise Globalisierungsgegner. (VD)

Arbeitsgruppe 1: "Das hässliche Europalein" - Text und Regie-Anweisungen zum Theaterstück

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Im Wortlaut wiedergegeben werden Text und Regieanweisungen zum Theaterstück ?Das hässliche Europalein? der AG 1. Da streiten sich Franzosen, Italiener und Deutsche in Gestalt von Henri, Luigi und Fritzi, das junge Europalein findet sich hässlich und ungeliebt, doch letztlich reden ihm zwei Schwäne gut zu, bis es stolz zu flattern beginnt, die drei unter einer Fahne vereint ? und die neidischen großmächtigen Iwan und Sam stehen daneben. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Arbeitsgruppe 1: "Das hässliche Europalein" - Text und Regie-Anweisungen zum Theaterstück
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Im Wortlaut wiedergegeben werden Text und Regieanweisungen zum Theaterstück ?Das hässliche Europalein? der AG 1. Da streiten sich Franzosen, Italiener und Deutsche in Gestalt von Henri, Luigi und Fritzi, das junge Europalein findet sich hässlich und ungeliebt, doch letztlich reden ihm zwei Schwäne gut zu, bis es stolz zu flattern beginnt, die drei unter einer Fahne vereint ? und die neidischen großmächtigen Iwan und Sam stehen daneben. (VD)

Arbeitsgruppe 2: Wer genau hinsieht findet Themen in Hülle und Fülle

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Ausgehend von den zum Seminar mitgebrachten Eindrücken und Einstellungen zu Europa listet Arbeitsgruppe 2 Themenfelder auf, die im Lokalteil Berücksichtigung finden könnten. Am Beispiel des Themas Arbeitsmarkt spielt das Team die Recherche- und Umsetzungsmöglichkeiten durch. Zu den Themenfeldern gehören Landwirtschaft, Arbeitsmarkt und Justiz. Zu den Oberbegriffen ?Kultur und Bildung?, ?Soziales und Gesundheit?, ?Wirtschaft?, ?Landwirtschaft?, ?Umwelt? und ?Euro? werden zahlreiche Unterpunkte genannt, die Anreiz zur Berichterstattung geben. Den Fall illegal beschäftigter Bauarbeiter nutzt die Arbeitsgruppe, Rechercheschritte aufzulisten. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Arbeitsgruppe 2: Wer genau hinsieht findet Themen in Hülle und Fülle
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Ausgehend von den zum Seminar mitgebrachten Eindrücken und Einstellungen zu Europa listet Arbeitsgruppe 2 Themenfelder auf, die im Lokalteil Berücksichtigung finden könnten. Am Beispiel des Themas Arbeitsmarkt spielt das Team die Recherche- und Umsetzungsmöglichkeiten durch. Zu den Themenfeldern gehören Landwirtschaft, Arbeitsmarkt und Justiz. Zu den Oberbegriffen ?Kultur und Bildung?, ?Soziales und Gesundheit?, ?Wirtschaft?, ?Landwirtschaft?, ?Umwelt? und ?Euro? werden zahlreiche Unterpunkte genannt, die Anreiz zur Berichterstattung geben. Den Fall illegal beschäftigter Bauarbeiter nutzt die Arbeitsgruppe, Rechercheschritte aufzulisten. (VD)

Arbeitsgruppe 3: Die Internetseite www.europa-recherche.de

Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
01.01.1970
Eine eigene Datenbank als Rechercheplattform zum Thema Europa entwickelt Arbeitsgruppe 3. Auf www.europa-recherche.de kann nach Themen und Ansprechpartnern gesucht werden. Die genannten Internetadressen sind auf ihren Gebrauchswert überprüft worden. Über die Seite kann auch Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden. Screenshots zeigen den Aufbau der Startseite. Angefügt ist eine Liste ?Short-Cuts durch den EU-Dschungel?, die Recherche-Quellen, Pressestellen für Nachfragen und zusätzliche Tipps nennt. (VD)
Letzte Änderung
05.04.2005
Titel
Arbeitsgruppe 3: Die Internetseite www.europa-recherche.de
In
Modellseminar Berlin - Brüssel - Heimat Wie viel Europa braucht die Lokalzeitung?
Am
01.01.1970
Inhalt
Eine eigene Datenbank als Rechercheplattform zum Thema Europa entwickelt Arbeitsgruppe 3. Auf www.europa-recherche.de kann nach Themen und Ansprechpartnern gesucht werden. Die genannten Internetadressen sind auf ihren Gebrauchswert überprüft worden. Über die Seite kann auch Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden. Screenshots zeigen den Aufbau der Startseite. Angefügt ist eine Liste ?Short-Cuts durch den EU-Dschungel?, die Recherche-Quellen, Pressestellen für Nachfragen und zusätzliche Tipps nennt. (VD)

Service für Zeitgenossen

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
01.01.1970
Warum gehört Geschichte in die Lokalzeitung? Der freie Journalist Michael Bechtel liefert Argumentationshilfen und Anknüpfungspunkte für die tägliche Redaktionsarbeit. Seiner Einschätzung nach bietet Geschichte Argumente, schafft Tradition, stiftet Identität und macht Spaß. Bechtel beleuchtet auch den schwierigen Prozess der Aufarbeitung deutscher Geschichte, die Auseinandersetzung mit der Teilung und der Geschichte als Steinbruch für Demagogen. Der Tageszeitung weist er die Rolle zu, Korrektiv zu sein, falschen Darstellungen entgegen zu wirken und stattdessen Geschichte als Folge gesellschaftlicher Entwicklungen zu werten, somit isolierten Betrachtungen zu begegnen. In diesem Kontext mahnt Bechtel, dass sich viele Mosaiksteinchen in der Zeitung über die Jahre zu einem Gesamtbild zusammenfügen müssen. Zum Umgang mit Geschichte in der Lokalzeitung liefert er zehn Merkpunkte ? für den Hinterkopf bei der täglichen Arbeit. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Service für Zeitgenossen
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Warum gehört Geschichte in die Lokalzeitung? Der freie Journalist Michael Bechtel liefert Argumentationshilfen und Anknüpfungspunkte für die tägliche Redaktionsarbeit. Seiner Einschätzung nach bietet Geschichte Argumente, schafft Tradition, stiftet Identität und macht Spaß. Bechtel beleuchtet auch den schwierigen Prozess der Aufarbeitung deutscher Geschichte, die Auseinandersetzung mit der Teilung und der Geschichte als Steinbruch für Demagogen. Der Tageszeitung weist er die Rolle zu, Korrektiv zu sein, falschen Darstellungen entgegen zu wirken und stattdessen Geschichte als Folge gesellschaftlicher Entwicklungen zu werten, somit isolierten Betrachtungen zu begegnen. In diesem Kontext mahnt Bechtel, dass sich viele Mosaiksteinchen in der Zeitung über die Jahre zu einem Gesamtbild zusammenfügen müssen. Zum Umgang mit Geschichte in der Lokalzeitung liefert er zehn Merkpunkte ? für den Hinterkopf bei der täglichen Arbeit. (vd)

Flucht und Vertreibung - an das Leid erinnern ist wichtig

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
01.01.1970
Der freie Journalist Michael Bechtel gibt Informationen zum Thema Flucht und Vertreibung. Dabei blickt er auf Zwangsmigration im 20. Jahrhundert zurück und nimmt die Schicksale deutscher Vertriebener in den Blickpunkt. Wo sind wie viele Deutsche evakuiert oder vertrieben worden? Welche Ausschreitungen und Menschenrechtsverletzungen gab es? Was geschah nach der Umsetzung des ?Potsdamer Abkommens?? Außerdem geht Bechtel auf die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in beiden deutschen Staaten ein. Schließlich betont er die Notwendigkeit, deutsches Leid nicht zu verschweigen, es aber immer im Kontext der historischen Zusammenhänge zu beschreiben. Beispielhaft beigefügt ist ein Artikel der Leipziger Volkszeitung zum Thema Entschädigungsforderungen von Vertriebenen. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Flucht und Vertreibung - an das Leid erinnern ist wichtig
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Der freie Journalist Michael Bechtel gibt Informationen zum Thema Flucht und Vertreibung. Dabei blickt er auf Zwangsmigration im 20. Jahrhundert zurück und nimmt die Schicksale deutscher Vertriebener in den Blickpunkt. Wo sind wie viele Deutsche evakuiert oder vertrieben worden? Welche Ausschreitungen und Menschenrechtsverletzungen gab es? Was geschah nach der Umsetzung des ?Potsdamer Abkommens?? Außerdem geht Bechtel auf die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in beiden deutschen Staaten ein. Schließlich betont er die Notwendigkeit, deutsches Leid nicht zu verschweigen, es aber immer im Kontext der historischen Zusammenhänge zu beschreiben. Beispielhaft beigefügt ist ein Artikel der Leipziger Volkszeitung zum Thema Entschädigungsforderungen von Vertriebenen. (vd)

Wirtschaftswunder West - Kollektivierung Ost

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
01.01.1970
Wie lang dauerten die 50er-Jahre tatsächlich? Wie wunderlich war das Wirtschaftswunder? Welche Etappen lagen auf dem Weg zur Westintegration? Wie muffig waren die 50er? Fragen, auf die der Beitrag des freien Journalisten Michael Bechtel Antworten gibt. Außerdem richtet er den Fokus auf die Alltagskultur der Zeit, die ersten Jugendrevolten, die Planwirtschaft der DDR und ihre Utopie vom sozialistischen Menschen sowie ihre innere Verfasstheit. Ein eigener Abschnitt ist den Ereignissen des 17. Juni 1953 und den Folgen der ?Abstimmung mit den Füßen? gewidmet. Beispielhaft beigefügt sind zwei Artikel: ein Auszug aus der Serie ?50 Jahre Grundgesetz? des Göttinger Tagblatts und eine bunte Fotoseite der Augsburger Allgemeinen mit historischen Leserfotos zum Thema ?Das erste Auto?. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Wirtschaftswunder West - Kollektivierung Ost
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Wie lang dauerten die 50er-Jahre tatsächlich? Wie wunderlich war das Wirtschaftswunder? Welche Etappen lagen auf dem Weg zur Westintegration? Wie muffig waren die 50er? Fragen, auf die der Beitrag des freien Journalisten Michael Bechtel Antworten gibt. Außerdem richtet er den Fokus auf die Alltagskultur der Zeit, die ersten Jugendrevolten, die Planwirtschaft der DDR und ihre Utopie vom sozialistischen Menschen sowie ihre innere Verfasstheit. Ein eigener Abschnitt ist den Ereignissen des 17. Juni 1953 und den Folgen der ?Abstimmung mit den Füßen? gewidmet. Beispielhaft beigefügt sind zwei Artikel: ein Auszug aus der Serie ?50 Jahre Grundgesetz? des Göttinger Tagblatts und eine bunte Fotoseite der Augsburger Allgemeinen mit historischen Leserfotos zum Thema ?Das erste Auto?. (vd)

Deutschland in Europa: 50 Jahre Ringen um die Europäische Einheit

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
01.01.1970
Den Weg der europäischen Gemeinschaft hin zur EU mit ihrer Wirtschafts- und Währungsunion schildert der freie Journalist Michael Bechtel. Er zeichnet die Etappen nach: von der Montanunion über die EWG bis zur Einheitlichen Europäischen Akte. Breiten Raum nehmen die Entwicklungen nach dem Fall des ?Eisernen Vorhangs? ein, die Einbindung osteuropäischer Staaten bis hin zur Europäischen Union. Bechtel problematisiert in diesem Zusammenhang auch Konsequenzen der schnellen EU-Erweiterung. Außerdem stellt er die Frage nach einem identitätsstiftenden Bindemittel der EU und schildert Konflikte, Spannungen und Gegensätze ? verbunden mit dem Appell an Medien, das Thema aufzugreifen, auch im Lokalen. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Deutschland in Europa: 50 Jahre Ringen um die Europäische Einheit
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 5 / 3. Aufl. mit CD-ROM (Geschichte)
Am
01.01.1970
Inhalt
Den Weg der europäischen Gemeinschaft hin zur EU mit ihrer Wirtschafts- und Währungsunion schildert der freie Journalist Michael Bechtel. Er zeichnet die Etappen nach: von der Montanunion über die EWG bis zur Einheitlichen Europäischen Akte. Breiten Raum nehmen die Entwicklungen nach dem Fall des ?Eisernen Vorhangs? ein, die Einbindung osteuropäischer Staaten bis hin zur Europäischen Union. Bechtel problematisiert in diesem Zusammenhang auch Konsequenzen der schnellen EU-Erweiterung. Außerdem stellt er die Frage nach einem identitätsstiftenden Bindemittel der EU und schildert Konflikte, Spannungen und Gegensätze ? verbunden mit dem Appell an Medien, das Thema aufzugreifen, auch im Lokalen. (vd)

Bürokratie von ganz oben verordnet

Rhein-Neckar-Zeitung 280996
01.01.1970
Bericht über die so genannte Kulturpflanzenregelung der EU und ihre nur noch mit einem Computer zu bewältigenden Auswirkungen auf heimische Bauern. Sie ist verbunden mit einer Darstelung (Extra-Kasten), wie eine Zeitungsgeschichte entsteht. Anhand des Berichts über die EU-Verordnung zeigt der Mitarbeiter auf, was zwischen der Aufforderung des Redakteurs ("Mach daraus mal eine Geschichte") bis zur Fertigstellung gemacht wird. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Tischredakteur, Sitzredakteur, Sesselpuper - formal oder despektierlich wird die Abgrenzung zum rasenden Reporter formuliert. Was die einen mental ausschwitzen, bringen die ändern körperlich bei. Diese Arbeitsteilung hat Harald Berlinghof dargestellt - auf eine Anregung der Chefin hin.
Letzte Änderung
23.05.2002
Titel
Bürokratie von ganz oben verordnet
In
Rhein-Neckar-Zeitung 280996
Am
01.01.1970
Inhalt
Bericht über die so genannte Kulturpflanzenregelung der EU und ihre nur noch mit einem Computer zu bewältigenden Auswirkungen auf heimische Bauern. Sie ist verbunden mit einer Darstelung (Extra-Kasten), wie eine Zeitungsgeschichte entsteht. Anhand des Berichts über die EU-Verordnung zeigt der Mitarbeiter auf, was zwischen der Aufforderung des Redakteurs ("Mach daraus mal eine Geschichte") bis zur Fertigstellung gemacht wird. Werkstatt-Text aus der Drehscheibe: Tischredakteur, Sitzredakteur, Sesselpuper - formal oder despektierlich wird die Abgrenzung zum rasenden Reporter formuliert. Was die einen mental ausschwitzen, bringen die ändern körperlich bei. Diese Arbeitsteilung hat Harald Berlinghof dargestellt - auf eine Anregung der Chefin hin.

Editorial

Forum Lokaljournalismus 2003 Schlechte Zeiten, gute Zeiten - Konzepte für Redaktionen in der Krise
01.01.1970
In ihrer Einführung betonen Berthold L. Flöper und Hans P. Wühler die Stoßrichtung des Forums: nicht jam-mern, sondern Stärken der Regionalzeitungen herausarbeiten. Im Lokalen würden Journalisten zu Soziologen, schreiben sie; gerade dort müsse große Politik erklärt und anschaulich gemacht werden. Mit Hinweisen auf die Vorträge von Lord Ralf Dahrendorf sowie Wolfgang Poppen und Christian Hodeige unterstreichen sie, dass sich Tageszeitung immer auch als Teil des politischen und gesellschaftlichen Lebens versteht. Ziel des Forums: die Suche nach dem Königsweg, den Zwängen der Ökonomie entfliehen zu können. Abgedruckt sind die Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats sowie die Beschwerdeordnung des Presserats. (VD)
Letzte Änderung
05.11.2003
Titel
Editorial
In
Forum Lokaljournalismus 2003 Schlechte Zeiten, gute Zeiten - Konzepte für Redaktionen in der Krise
Am
01.01.1970
Inhalt
In ihrer Einführung betonen Berthold L. Flöper und Hans P. Wühler die Stoßrichtung des Forums: nicht jam-mern, sondern Stärken der Regionalzeitungen herausarbeiten. Im Lokalen würden Journalisten zu Soziologen, schreiben sie; gerade dort müsse große Politik erklärt und anschaulich gemacht werden. Mit Hinweisen auf die Vorträge von Lord Ralf Dahrendorf sowie Wolfgang Poppen und Christian Hodeige unterstreichen sie, dass sich Tageszeitung immer auch als Teil des politischen und gesellschaftlichen Lebens versteht. Ziel des Forums: die Suche nach dem Königsweg, den Zwängen der Ökonomie entfliehen zu können. Abgedruckt sind die Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats sowie die Beschwerdeordnung des Presserats. (VD)

In Deutschland handeln!

Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
01.01.1970
Heinz Pfeiffer, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der Metro Group, gibt einen Überblick über die aktuellen Tendenzen im Handel. Zunächst nennt er aussagekräftige Zahlen zum Volumen des Handels in Deutschland und dessen Bedeutung für Städte und Menschen. Er zeigt den Wandel der Vertriebsformate über die Jahrzehnte und geht auf die aktuellen Kernprobleme der Branche ein, beispielsweise die Arbeitslosigkeit und damit verbundene Kaufzurückhaltung. Pfeiffer skizziert darüber hinaus die Lage in einigen Branchen wie dem Elektronik-Fachhandel und zeigt Entwicklungsperspektiven auf ? sowohl in Form positiver als auch negativer Szenarien. Stichwortartig werden aktuelle Trends beschrieben wie Selbstzahlerkassen, das Zahlen per Fingerabdruck, Ausbau von CRM-Systemen. Schließlich nennt Pfeiffer die zentralen Herausforderungen für Handelsunternehmen in Deutschland. Infos zur Metro Group runden den Beitrag ab. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
In Deutschland handeln!
In
Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
Am
01.01.1970
Inhalt
Heinz Pfeiffer, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der Metro Group, gibt einen Überblick über die aktuellen Tendenzen im Handel. Zunächst nennt er aussagekräftige Zahlen zum Volumen des Handels in Deutschland und dessen Bedeutung für Städte und Menschen. Er zeigt den Wandel der Vertriebsformate über die Jahrzehnte und geht auf die aktuellen Kernprobleme der Branche ein, beispielsweise die Arbeitslosigkeit und damit verbundene Kaufzurückhaltung. Pfeiffer skizziert darüber hinaus die Lage in einigen Branchen wie dem Elektronik-Fachhandel und zeigt Entwicklungsperspektiven auf ? sowohl in Form positiver als auch negativer Szenarien. Stichwortartig werden aktuelle Trends beschrieben wie Selbstzahlerkassen, das Zahlen per Fingerabdruck, Ausbau von CRM-Systemen. Schließlich nennt Pfeiffer die zentralen Herausforderungen für Handelsunternehmen in Deutschland. Infos zur Metro Group runden den Beitrag ab. (vd)

Spiegelbilder der Gesellschaft

Forum Lokaljournalismus 2003 Schlechte Zeiten, gute Zeiten - Konzepte für Redaktionen in der Krise
01.01.1970
Gerade in schwierigen Zeiten muss in die Qualität des Produkts investiert werden, findet Thomas Krüger, Präsi-dent der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, in seinem Grußwort zum Forum Lokaljournalismus 2003. Angesichts der Krise sollten Zeitungen ihre ureigene Qualität pflegen und ausbauen: die fundierte, nachhaltige und eigenständige Berichterstattung am Ort. Journalisten empfiehlt Krüger, dabei auch Themen anzustoßen und Diskussionsstoff zu bieten, kommunale Streitkultur zu pflegen. Vor allem sollten junge Leser nicht vergessen, sondern stärker ins redaktionelle Geschehen einbezogen werden. Er selbst, so Krüger, wolle von seinem Lokal-teil auch mal überrascht werden. Bei bestehenden Kontroversen sollten die Redaktionen jedoch die Rolle der neutralen Beobachter einnehmen. Abgedruckt sind die Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats sowie die Beschwerdeordnung des Presse-rats. (VD)
Letzte Änderung
05.11.2003
Titel
Spiegelbilder der Gesellschaft
In
Forum Lokaljournalismus 2003 Schlechte Zeiten, gute Zeiten - Konzepte für Redaktionen in der Krise
Am
01.01.1970
Inhalt
Gerade in schwierigen Zeiten muss in die Qualität des Produkts investiert werden, findet Thomas Krüger, Präsi-dent der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, in seinem Grußwort zum Forum Lokaljournalismus 2003. Angesichts der Krise sollten Zeitungen ihre ureigene Qualität pflegen und ausbauen: die fundierte, nachhaltige und eigenständige Berichterstattung am Ort. Journalisten empfiehlt Krüger, dabei auch Themen anzustoßen und Diskussionsstoff zu bieten, kommunale Streitkultur zu pflegen. Vor allem sollten junge Leser nicht vergessen, sondern stärker ins redaktionelle Geschehen einbezogen werden. Er selbst, so Krüger, wolle von seinem Lokal-teil auch mal überrascht werden. Bei bestehenden Kontroversen sollten die Redaktionen jedoch die Rolle der neutralen Beobachter einnehmen. Abgedruckt sind die Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats sowie die Beschwerdeordnung des Presse-rats. (VD)

Innovationen und Verbraucherschutz

Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
01.01.1970
Verbraucherpolitik als unverzichtbarer Wegbegleiter für erfolgreiche wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungsprozesse: Darum dreht sich der Beitrag von Dr. Rainer Metz, Unterabteilungsleiter der Abteilung Verbraucherschutz im Bundes-Verbraucherschutzministerium. Kritische Verbraucher stärken seiner Ansicht nach auch die Wirtschaft. Metz spricht aber auch von ?unübersichtlichen Märkten?, in denen es schwer fällt, Transparenz zu gewinnen. Zur Sprache kommen zudem die Instrumente der Verbraucherpolitik und die anzustrebenden Ziele. Außerdem: Welche weichen Faktoren stärken Unternehmen? Warum profitieren Firmen letztlich von konsumkompetenten Verbrauchern? Wie entsteht ein bedarfsgerechtes Angebot? In diesem Zusammenhang plädiert Metz für kooperative Formen zwischen Herstellern und Käufern. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Innovationen und Verbraucherschutz
In
Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
Am
01.01.1970
Inhalt
Verbraucherpolitik als unverzichtbarer Wegbegleiter für erfolgreiche wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungsprozesse: Darum dreht sich der Beitrag von Dr. Rainer Metz, Unterabteilungsleiter der Abteilung Verbraucherschutz im Bundes-Verbraucherschutzministerium. Kritische Verbraucher stärken seiner Ansicht nach auch die Wirtschaft. Metz spricht aber auch von ?unübersichtlichen Märkten?, in denen es schwer fällt, Transparenz zu gewinnen. Zur Sprache kommen zudem die Instrumente der Verbraucherpolitik und die anzustrebenden Ziele. Außerdem: Welche weichen Faktoren stärken Unternehmen? Warum profitieren Firmen letztlich von konsumkompetenten Verbrauchern? Wie entsteht ein bedarfsgerechtes Angebot? In diesem Zusammenhang plädiert Metz für kooperative Formen zwischen Herstellern und Käufern. (vd)

Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft

Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
01.01.1970
Der Beitrag liefert das gekürzte Gesprächsprotokoll der Podiumsdiskussion, in der es um Strategien und Konzepte für Wirtschaft und Handel ging und die von Hella Sinnhuber, Deutsche Hörfunk-Akademie, moderiert wurde. Teilnehmende sind: Petra Rob, Generalbevollmächtigte der Metro Group, Ursula Heinen MdB (CDU), Manfred Helmut Zöllmer MdB (SPD) und Dr. Rainer Metz vom Bundes-Verbraucherschutzministerium. Angeschnitten werden Themen wie der Kaufladen der Zukunft, die RFID-Technik, politische Rahmenbedingungen für den Handel und Ladenöffnungszeiten. (vd)
Letzte Änderung
04.01.2006
Titel
Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
In
Pilotseminar Intelligenz im Supermarkt - Mit dem Einkaufswagen in die Zukunft
Am
01.01.1970
Inhalt
Der Beitrag liefert das gekürzte Gesprächsprotokoll der Podiumsdiskussion, in der es um Strategien und Konzepte für Wirtschaft und Handel ging und die von Hella Sinnhuber, Deutsche Hörfunk-Akademie, moderiert wurde. Teilnehmende sind: Petra Rob, Generalbevollmächtigte der Metro Group, Ursula Heinen MdB (CDU), Manfred Helmut Zöllmer MdB (SPD) und Dr. Rainer Metz vom Bundes-Verbraucherschutzministerium. Angeschnitten werden Themen wie der Kaufladen der Zukunft, die RFID-Technik, politische Rahmenbedingungen für den Handel und Ladenöffnungszeiten. (vd)

Was Journalisten wissen sollten Iring Fetscher über Bildungsansprüche in einer globalisierten Welt

Dichter, Denker, Dorfschullehrer - Bildung und Kultur in der lokalen Berichterstattung
01.01.1970
Auf welchen Wissensgebieten sich Journalisten auskennen, welche Fähigkeiten sie besitzen soll-ten: Dazu äußert sich der Politologe Iring Fetscher. Vor allem fordert er geschichtliche Kenntnis-se ein, besonders lokalhistorische. Außerdem sollten Zeitungen Bürgergruppen ein Forum bieten. Im Alltag dürfe der Blick auf Europa nicht verloren gehen, auch nicht das Wissen um verschie-dene kulturelle Identitäten und Sprachen. Für wichtig hält Fetscher außerdem, Einblick in Na-turwissenschaft und Technik zu pflegen. Kritisch sieht er den Umgang von Journalisten mit der deutschen Sprache und rät, als Lehrmeister Schriftsteller wie Fontane und Brecht heranzuziehen. (VD)
Letzte Änderung
19.04.2004
Titel
Was Journalisten wissen sollten Iring Fetscher über Bildungsansprüche in einer globalisierten Welt
In
Dichter, Denker, Dorfschullehrer - Bildung und Kultur in der lokalen Berichterstattung
Am
01.01.1970
Inhalt
Auf welchen Wissensgebieten sich Journalisten auskennen, welche Fähigkeiten sie besitzen soll-ten: Dazu äußert sich der Politologe Iring Fetscher. Vor allem fordert er geschichtliche Kenntnis-se ein, besonders lokalhistorische. Außerdem sollten Zeitungen Bürgergruppen ein Forum bieten. Im Alltag dürfe der Blick auf Europa nicht verloren gehen, auch nicht das Wissen um verschie-dene kulturelle Identitäten und Sprachen. Für wichtig hält Fetscher außerdem, Einblick in Na-turwissenschaft und Technik zu pflegen. Kritisch sieht er den Umgang von Journalisten mit der deutschen Sprache und rät, als Lehrmeister Schriftsteller wie Fontane und Brecht heranzuziehen. (VD)

Kapitel 5: Euopawahl Wahlberichterstattung

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
01.01.1970
Europa ist vom Schreibtisch eines Lokalredakteurs ziemlich weit weg, erfuhr Jutta Specht vom Bonner General-Anzeiger. Sie recherchierte im Vorfeld der Europawahl. (TB)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Kapitel 5: Euopawahl Wahlberichterstattung
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
Am
01.01.1970
Inhalt
Europa ist vom Schreibtisch eines Lokalredakteurs ziemlich weit weg, erfuhr Jutta Specht vom Bonner General-Anzeiger. Sie recherchierte im Vorfeld der Europawahl. (TB)

Alles weiter wie gehabt? GEW-Vorsitzende Eva-Maria Stange über Bildungskrise und Auswege

Dichter, Denker, Dorfschullehrer - Bildung und Kultur in der lokalen Berichterstattung
01.01.1970
Alarmierende Zahlen aus der Pisa-Studie und Vorstellungen, wie sich das deutsche Bildungssys-tem reformieren lässt, äußert Eva-Maria Stange, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Das gegenwärtige System kritisiert sie als ?extrem ungerecht?, es fehle an Durchlässigkeit zwischen den Schulformen. Als Ausweg aus dem Dilemma fordert sie die Verän-derung der Kindertagesstätte zur Bildungseinrichtung und kein Sitzenbleiben bis zum zehnten Lebensjahr. Als Vorbild nennt sie die Gesamtschulen in Skandinavien. Ihre Kritik trifft auch den Föderalismus der Bundesländer im Bildungsbereich. Zudem äußert Stange, was sie sich von Journalisten in der Bildungsdebatte wünscht. (VD)
Letzte Änderung
19.04.2004
Titel
Alles weiter wie gehabt? GEW-Vorsitzende Eva-Maria Stange über Bildungskrise und Auswege
In
Dichter, Denker, Dorfschullehrer - Bildung und Kultur in der lokalen Berichterstattung
Am
01.01.1970
Inhalt
Alarmierende Zahlen aus der Pisa-Studie und Vorstellungen, wie sich das deutsche Bildungssys-tem reformieren lässt, äußert Eva-Maria Stange, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Das gegenwärtige System kritisiert sie als ?extrem ungerecht?, es fehle an Durchlässigkeit zwischen den Schulformen. Als Ausweg aus dem Dilemma fordert sie die Verän-derung der Kindertagesstätte zur Bildungseinrichtung und kein Sitzenbleiben bis zum zehnten Lebensjahr. Als Vorbild nennt sie die Gesamtschulen in Skandinavien. Ihre Kritik trifft auch den Föderalismus der Bundesländer im Bildungsbereich. Zudem äußert Stange, was sie sich von Journalisten in der Bildungsdebatte wünscht. (VD)

Kapitel 5: Euopawahl Wahlberichterstattung

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
01.01.1970
Wer weiß schon, was Europa ist? Das Flensburger Tageblatt entwickelte ein mehrseitiges Europa-Journal und ein Europa-Quiz, das bei den Lesern auf reges Interesse stieß. Vor allem Schulklassen machten mit. (TB)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Kapitel 5: Euopawahl Wahlberichterstattung
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
Am
01.01.1970
Inhalt
Wer weiß schon, was Europa ist? Das Flensburger Tageblatt entwickelte ein mehrseitiges Europa-Journal und ein Europa-Quiz, das bei den Lesern auf reges Interesse stieß. Vor allem Schulklassen machten mit. (TB)

Kapitel 5: Europawahl Wahlberichterstattung

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
01.01.1970
In Brandenburg hat die Europawahl vielleicht einen anderen Stellenwert als in Westdeutschland: In zahlreichen Facetten des täglichen Lebens spüren die Leute den Bezug zu Europa, aber auch zu Osteuropa und zu der Frage, ob Polen Mitglied der EU werden soll, was die Märkische Oderzeitung bejaht. (TB)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Kapitel 5: Europawahl Wahlberichterstattung
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
Am
01.01.1970
Inhalt
In Brandenburg hat die Europawahl vielleicht einen anderen Stellenwert als in Westdeutschland: In zahlreichen Facetten des täglichen Lebens spüren die Leute den Bezug zu Europa, aber auch zu Osteuropa und zu der Frage, ob Polen Mitglied der EU werden soll, was die Märkische Oderzeitung bejaht. (TB)

Entschuldigung, wo geht es hier nach Brüssel? Konzept für Sternstunden

Almanach Redaktion \'97
01.01.1970
"Ressortübergreifende Verstärkung der EU-Berichterstattung-besonders im Lokalteil" lautet der Arbeitstitel eines Projekts, das beim Bonner "Generalanzeiger" bis Herbst 97 läuft. Die Mentoren des Projekts beschreiben dessen Umsetzung in der Redaktion und die Erfordernisse einer leserorientierten Berichterstattung zum Thema Europa. Recherche. Service. Leser-Blatt-Bindung. (kat)\NLN\
Letzte Änderung
21.11.2001
Stichwort(e)
Titel
Entschuldigung, wo geht es hier nach Brüssel? Konzept für Sternstunden
In
Almanach Redaktion \'97
Am
01.01.1970
Inhalt
"Ressortübergreifende Verstärkung der EU-Berichterstattung-besonders im Lokalteil" lautet der Arbeitstitel eines Projekts, das beim Bonner "Generalanzeiger" bis Herbst 97 läuft. Die Mentoren des Projekts beschreiben dessen Umsetzung in der Redaktion und die Erfordernisse einer leserorientierten Berichterstattung zum Thema Europa. Recherche. Service. Leser-Blatt-Bindung. (kat)\NLN\

"Wohlstand für alle" Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auf dem Prüfstand

(Alp)Traum Arbeit - Zwischen Abbau und Aufbau: Wirtschaft und Soziales im Lokalen
01.01.1970
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende Otto Graf Lambsdorff beantwortet Fragen zu den Themen Wirtschaft, Landwirtschaft und Europäische Union. So nennt er Neuseeland als positives Beispiel einer Agrarpolitik, die auf Subventionen verzichtet. Große Chancen sieht er in der Euro-Einführung und der Osterweiterung der EU. Beim Abschluss von Tarifverträgen wünscht er sich mehr Flexibilität. (VD)
Letzte Änderung
20.12.2001
Titel
"Wohlstand für alle" Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auf dem Prüfstand
In
(Alp)Traum Arbeit - Zwischen Abbau und Aufbau: Wirtschaft und Soziales im Lokalen
Am
01.01.1970
Inhalt
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und FDP-Vorsitzende Otto Graf Lambsdorff beantwortet Fragen zu den Themen Wirtschaft, Landwirtschaft und Europäische Union. So nennt er Neuseeland als positives Beispiel einer Agrarpolitik, die auf Subventionen verzichtet. Große Chancen sieht er in der Euro-Einführung und der Osterweiterung der EU. Beim Abschluss von Tarifverträgen wünscht er sich mehr Flexibilität. (VD)

Kapitel 5: Euopawahl Wahlberichterstattung

Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
01.01.1970
Hans-Dieter Wolf von der Main-Post hält die Europawahl für wichtiger als viele Bürger. Deshalb greift er auch ,kleine" Europa-Themen auf, etwa die Geschichte des Mannes, der Europa-Briefmarken sammelt (,Europa auf wenigen Quadratzentimetern"). (TB)
Letzte Änderung
23.05.2002
Stichwort(e)
Titel
Kapitel 5: Euopawahl Wahlberichterstattung
In
Themen und Materialien für Journalisten Bd. 4 (Neuaufl. Wahlen)
Am
01.01.1970
Inhalt
Hans-Dieter Wolf von der Main-Post hält die Europawahl für wichtiger als viele Bürger. Deshalb greift er auch ,kleine" Europa-Themen auf, etwa die Geschichte des Mannes, der Europa-Briefmarken sammelt (,Europa auf wenigen Quadratzentimetern"). (TB)